Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum

Aachen, Hans von: Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum
Künstler:Aachen, Hans von
Entstehungsjahr:1602
Maße:197 × 142 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:St. Petersburg
Sammlung:Eremitage
Epoche:Manierismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Allegorie, die · Radier-Kunst, die · Probier-Kunst, die · Kunst, die

Brockhaus-1809: Aachen · Aachen · Die Allegorie · Die schwarze Kunst

Brockhaus-1837: Aachen · Allegorie · Schwarze Kunst · Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Kunst · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Brockhaus-1911: Aachen · Allegorie · Kunst · Niederländische Kunst · Kunst [2] · Japanische Kunst · Indische Kunst · Islamitische Kunst · Italienische Kunst · Persische Kunst · Skandinavische Kunst · Spanische Kunst · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Schwedische Kunst · Römische Kunst · Russische Kunst · Schwarze Kunst · Holländische Kunst · Amerikanische Kunst · Arabische Kunst · Byzantinische Kunst · Altchristliche Kunst · Äginetische Kunst · Ägyptische Kunst · Alexandrinische Kunst · Chinesische Kunst · Französische Kunst · Griechisch-Römische Kunst · Griechische Kunst · Englische Kunst · Christliche Kunst · Dänische Kunst · Deutsche Kunst

DamenConvLex-1834: Aachen · Allegorie · Frankreich (Kunst) · Griechenland (Kunst) · Italien Kunst) · Abbilden (Kunst) · Bildende Kunst · England (Kunst)

Goetzinger-1885: Allegorie

Herder-1854: Aachen · Allegorie

Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie

Lueger-1904: Allegorie

Meyers-1905: Reichtum · Aachen-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft · Aachen · Allegorīe

Pataky-1898: Aachen, Maria Johanna Katharina Erika Elisabeth von

Pierer-1857: Aachen-Münchener Feuerversicherungsanstalt · Aachen [2] · Aachen [1] · Allegorie

Sulzer-1771: Allegorie

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon