14. Hochzeit-Gedichte

[105] Sol der Degen an den Nagel?

Wird der Helm nun abgelegt?

Ruht der blaue Feuer-Hagel,

So den Schlacht-Gott selbst bewegt?

Soll die Lust den Feind zudämpfen,

Zubezwingen Stahl und Stein,

Soll die Brunst zu Sturm und Kämpffen,

Todt und gantz erloschen seyn?
[105]

Also kan ein süsses Blitzen,

Und ein Wunder-reicher Brand,

Dich nach neuer Art erhitzen,

Und verändern Hertz und Hand,

Daß du fühlst ein neues Brennen,

Daß du folgest frembder Fahn,

Daß dich Mars nicht mehr will kennen,

Daß du suchest neue Bahn.


Diß sind Kräften dieser Gaben,

Diß sind Funcken dieser Gluth,

So der Himmel hat gegraben

In der Liebsten Geist und Blut.

Dieses ist, was dich den Degen,

So dir noch kein Feind gethan,

Freundlich heisset niederlegen,

Und dich übermeistern kan.


Und wie solten nicht die Blicke,

Die ein keusches Auge führt,

Derer Glut durch keine Tücke

Falscher Zeiten wird berührt,

Stahl und Eisen selbst entbrennen.

Mars und seine Helden-Hand,

Sollt er diese Venus kennen,

Fühlte mehr als Liebes-Brand.


Sind nicht Adel, Witz und Tugend

Vor Geschwister hier geacht?

Zeigt die frühlings-gleiche Jugend

Nicht die bundte Wunder-Pracht?

Sind nicht die berühmten Schätze,

So die Morgenröthe trägt,

Nach der Schönheit Kunst-Gesetze

Auf den keuschen Mund geprägt?


Sind die klaren Asteriten,

Und das ungemeine Licht,

So die Freyheit dir bestritten,

Und in deine Seele bricht,[106]

Nicht der Sonnen selbst zu gleichen,

So im Himmel Wache hält,

Und begierig Ihm zuweichen,

Zeitlich in die Welle fällt?


Nun du wirst mit solchen Gaben

Von der grossen Hand umkräntzt,

Die mehr Pracht und Schönheit haben,

Als in Ganges Muscheln gläntzt,

Warlich du hast viel gewonnen,

Der du dieses Band erkiest,

So der Himmel selbst gesponnen,

Und fast mehr als Freyheit ist.


Schönste Braut, sey nicht bestürtzet,

Freude hindert nicht die Zucht,

Wer hat deine Macht verkürtzet,

Und gestört des Sieges Frucht?

Herrsche frey auf deinem Throne,

Dessen Freyheit du belegt,

Setzet keines Reiches Crone,

Für die Fessel, die es trägt.


Edles Paar, genießt der Früchte,

So der Himmel euch geschenckt.

Schaut doch, wie mit einem Lichte

Hesperus sich zu euch lenckt.

Tausend hoch gestellte Kertzen,

Leuchten euch zur Abend Ruh,

Und Cupido schleusst mit Schertzen

Die berühmte Kammer zu.


Bleibet lange bey Gelücke,

Doch nicht allzulang allein,

Lasset zarter Augen Blicke,

Eurer Liebe Zeuge seyn,

Zeugen eurer grünen Jugend,

Zeugen eurer jungen Zeit,

Zeugen eurer Väter Tugend,

Und der Mutter Freundligkeit.[107]

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 105-108.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte Aus Neukirchs Anthologie Band 1 (Paperback)(German) - Common

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon