Fünfter Auftritt


[308] Saladin und Sittah.


SITTAH.

Ganz sonderbar!

SALADIN.

Gelt, Sittah? Muß mein Assad nicht ein braver,

Ein schöner junger Mann gewesen sein?

SITTAH.

Wenn er so war, und nicht zu diesem Bilde[308]

Der Tempelherr vielmehr gesessen! – Aber

Wie hast du doch vergessen können dich

Nach seinen Eltern zu erkundigen?

SALADIN.

Und ins besondre wohl nach seiner Mutter?

Ob seine Mutter hier zu Lande nie

Gewesen sei? – Nicht wahr?

SITTAH.

Das machst du gut!

SALADIN.

O, möglicher wär' nichts! Denn Assad war

Bei hübschen Christendamen so willkommen,

Auf hübsche Christendamen so erpicht,

Daß einmal gar die Rede ging – Nun, nun;

Man spricht nicht gern davon. – Genug; ich hab

Ihn wieder! – will mit allen seinen Fehlern,

Mit allen Launen seines weichen Herzens

Ihn wieder haben! – Oh! das Mädchen muß

Ihm Nathan geben. Meinst du nicht?

SITTAH.

Ihm geben?

Ihm lassen!

SALADIN.

Allerdings! Was hätte Nathan,

So bald er nicht ihr Vater ist, für Recht

Auf sie? Wer ihr das Leben so erhielt,

Tritt einzig in die Rechte des, der ihr

Es gab.

SITTAH.

Wie also, Saladin? wenn du

Nur gleich das Mädchen zu dir nähmst? Sie nur

Dem unrechtmäßigen Besitzer gleich

Entzögest?

SALADIN.

Täte das wohl Not?

SITTAH.

Not nun

Wohl eben nicht! – Die liebe Neubegier

Treibt mich allein, dir diesen Rat zu geben.

Denn von gewissen Männern mag ich gar

Zu gern, so bald wie möglich, wissen, was

Sie für ein Mädchen lieben können.

SALADIN.

Nun,

So schick' und laß sie holen.

SITTAH.

Darf ich, Bruder?

SALADIN.

Nur schone Nathans! Nathan muß durchaus[309]

Nicht glauben, daß man mit Gewalt ihn von

Ihr trennen wolle.

SITTAH.

Sorge nicht.

SALADIN.

Und ich,

Ich muß schon selbst sehn, wo Al-Hafi bleibt.


Quelle:
Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 308-310.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise: Studienausgabe
Nathan der Weise: Handreichungen für den Unterricht. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen (Suhrkamp BasisBibliothek)
Nathan der Weise

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon