Achter Auftritt


[319] Daja und Nathan.


DAJA eilig und verlegen.

Denkt doch, Nathan!

NATHAN.

Nun?

DAJA.

Das arme Kind erschrak wohl recht darüber!

Da schickt ...

NATHAN.

Der Patriarch?

DAJA.

Des Sultans Schwester,

Prinzessin Sittah ...

NATHAN.

Nicht der Patriarch?

DAJA.

Nein, Sittah! – Hört Ihr nicht? – Prinzessin Sittah

Schickt her, und läßt sie zu sich holen.

NATHAN.

Wen?

Läßt Recha holen? – Sittah läßt sie holen? –

Nun; wenn sie Sittah holen läßt, und nicht

Der Patriarch ...

DAJA.

Wie kommt Ihr denn auf den?

NATHAN.

So hast du kürzlich nichts von ihm gehört?

Gewiß nicht? Auch ihm nichts gesteckt?

DAJA.

Ich? ihm?

NATHAN.

Wo sind die Boten?

DAJA.

Vorn.

NATHAN.

Ich will sie doch

Aus Vorsicht selber sprechen. Komm! – Wenn nur

Vom Patriarchen nichts dahinter steckt.


Ab.[319]


DAJA.

Und ich – ich fürchte ganz was anders noch.

Was gilts? die einzige vermeinte Tochter

So eines reichen Juden wär' auch wohl

Für einen Muselmann nicht übel? – Hui,

Der Tempelherr ist drum. Ist drum: wenn ich

Den zweiten Schritt nicht auch noch wage; nicht

Auch ihr noch selbst entdecke, wer sie ist! –

Getrost! Laß mich den ersten Augenblick,

Den ich allein sie habe, dazu brauchen!

Und der wird sein – vielleicht nun eben, wenn

Ich sie begleite. So ein erster Wink

Kann unterwegens wenigstens nicht schaden.

Ja, ja! Nur zu! Itzt oder nie! Nur zu!


Ihm nach.[320]


Quelle:
Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 319-321.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise: Studienausgabe
Nathan der Weise: Handreichungen für den Unterricht. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen (Suhrkamp BasisBibliothek)
Nathan der Weise

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon