1.

Was wär ich ohne dich gewesen?

Was würd' ich ohne dich nicht seyn?

Zu Furcht und Aengsten auserlesen,

Ständ' ich in weiter Welt allein.

Nichts wüßt' ich sicher, was ich liebte,

Die Zukunft wär ein dunkler Schlund;

Und wenn mein Herz sich tief betrübte,

Wem thät' ich meine Sorge kund?


Einsam verzehrt von Lieb' und Sehnen,

Erschien' mir nächtlich jeder Tag;

Ich folgte nur mit heißen Thränen

Dem wilden Lauf des Lebens nach.

Ich fände Unruh im Getümmel,

Und hoffnungslosen Gram zu Haus.

Wer hielte ohne Freund im Himmel,

Wer hielte da auf Erden aus?


Hat Christus sich mir kund gegeben,

Und bin ich seiner erst gewiß,

Wie schnell verzehrt ein lichtes Leben

Die bodenlose Finsterniß.

Mit ihm bin ich erst Mensch geworden;

Das Schicksal wird verklärt durch ihn,

Und Indien muß selbst in Norden

Um den Geliebten fröhlich blühn.


Das Leben wird zur Liebesstunde,

Die ganze Welt sprüht Lieb' und Lust.

Ein heilend Kraut wächst jeder Wunde,

Und frey und voll klopft jede Brust.

Für alle seine tausend Gaben[159]

Bleib' ich sein demuthvolles Kind,

Gewiß ihn unter uns zu haben,

Wenn zwey auch nur versammelt sind.


O! geht hinaus auf allen Wegen,

Und holt die Irrenden herein,

Streckt jedem eure Hand entgegen,

Und ladet froh sie zu uns ein.

Der Himmel ist bey uns auf Erden,

Im Glauben schauen wir ihn an;

Die Eines Glaubens mit uns werden,

Auch denen ist er aufgethan.


Ein alter, schwerer Wahn von Sünde

War fest an unser Herz gebannt;

Wir irrten in der Nacht wie Blinde,

Von Reu und Lust zugleich entbrannt.

Ein jedes Werk schien uns Verbrechen,

Der Mensch ein Götterfeind zu seyn,

Und schien der Himmel uns zu sprechen,

So sprach er nur von Tod und Pein.


Das Herz, des Lebens reiche Quelle,

Ein böses Wesen wohnte drinn;

Und wards in unserm Geiste helle,

So war nur Unruh der Gewinn.

Ein eisern Band hielt an der Erde

Die bebenden Gefangnen fest;

Furcht vor des Todes Richterschwerdte

Verschlang der Hoffnung Ueberrest.


Da kam ein Heiland, ein Befreyer,

Ein Menschensohn, voll Lieb' und Macht

Und hat ein allbelebend Feuer

In unserm Innern angefacht.

Nun sahn wir erst den Himmel offen[160]

Als unser altes Vaterland,

Wir konnten glauben nun und hoffen.

Und fühlten uns mit Gott verwandt.


Seitdem verschwand bey uns die Sünde,

Und fröhlich wurde jeder Schritt;

Man gab zum schönsten Angebinde

Den Kindern diesen Glauben mit;

Durch ihn geheiligt zog das Leben

Vorüber, wie ein sel'ger Traum,

Und, ew'ger Lieb' und Lust ergeben,

Bemerkte man den Abschied kaum.


Noch steht in wunderbarem Glanze

Der heilige Geliebte hier,

Gerührt von seinem Dornenkranze

Und seiner Treue weinen wir.

Ein jeder Mensch ist uns willkommen,

Der seine Hand mit uns ergreift,

Und in sein Herz mit aufgenommen

Zur Frucht des Paradieses reift.

Quelle:
Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 159-161.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Lieder
Hymnen an die Nacht - Geistliche Lieder - Die Jugendwerke
Geistliche Lieder

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon