Vierter Auftritt

[559] Maria. Kennedy.


KENNEDY.

Darf Euch der Rohe das ins Antlitz sagen!

O es ist hart!

MARIA in Nachdenken verloren.

Wir haben in den Tagen unsers Glanzes

Dem Schmeichler ein zu willig Ohr geliehn,

Gerecht ists, gute Kennedy, daß wir

Des Vorwurfs ernste Stimme nun vernehmen.

KENNEDY.

Wie? so gebeugt, so mutlos, teure Lady?

Wart Ihr doch sonst so froh, Ihr pflegtet mich zu trösten,

Und eher mußt ich Euren Flattersinn

Als Eure Schwermut schelten.

MARIA.

Ich erkenn ihn.

Es ist der blutge Schatten König Darnleys,[559]

Der zürnend aus dem Gruftgewölbe steigt,

Und er wird nimmer Friede mit mir machen,

Bis meines Unglücks Maß erfüllet ist.

KENNEDY.

Was für Gedanken –

MARIA.

Du vergissest, Hanna –

Ich aber habe ein getreu Gedächtnis –

Der Jahrstag dieser unglückseligen Tat

Ist heute abermals zurückgekehrt,

Er ists, den ich mit Buß und Fasten feire.

KENNEDY.

Schickt endlich diesen bösen Geist zur Ruh.

Ihr habt die Tat mit jahrelanger Reu,

Mit schweren Leidensproben abgebüßt.

Die Kirche, die den Löseschlüssel hat

Für jede Schuld, der Himmel hat vergeben.

MARIA.

Frischblutend steigt die längst vergebne Schuld

Aus ihrem leichtbedeckten Grab empor!

Des Gatten rachefoderndes Gespenst

Schickt keines Messedieners Glocke, kein

Hochwürdiges in Priestershand zur Gruft.

KENNEDY.

Nicht Ihr habt ihn gemordet! Andre tatens!

MARIA.

Ich wußte drum. Ich ließ die Tat geschehn,

Und lockt ihn schmeichelnd in das Todesnetz.

KENNEDY.

Die Jugend mildert Eure Schuld. Ihr wart

So zarten Alters noch.

MARIA.

So zart, und lud

Die schwere Schuld auf mein so junges Leben.

KENNEDY.

Ihr wart durch blutige Beleidigung

Gereizt und durch des Mannes Übermut,

Den Eure Liebe aus der Dunkelheit

Wie eine Götterhand hervorgezogen,

Den Ihr durch Euer Brautgemach zum Throne

Geführt, mit Eurer blühenden Person

Beglückt und Eurer angestammten Krone.

Konnt er vergessen, daß sein prangend Los

Der Liebe großmutsvolle Schöpfung war?

Und doch vergaß ers, der Unwürdige![560]

Beleidigte mit niedrigem Verdacht,

Mit rohen Sitten Eure Zärtlichkeit,

Und widerwärtig wurd er Euren Augen.

Der Zauber schwand, der Euren Blick getäuscht,

Ihr floht erzürnt des Schändlichen Umarmung

Und gabt ihn der Verachtung preis – Und er –

Versucht' ers, Eure Gunst zurückzurufen?

Bat er um Gnade? Warf er sich bereuend

Zu Euren Füßen, Besserung versprechend?

Trotz bot Euch der Abscheuliche – Der Euer

Geschöpf war, Euren König wollt er spielen,

Vor Euren Augen ließ er Euch den Liebling,

Den schönen Sänger Rizzio durchbohren –

Ihr rächtet blutig nur die blutge Tat.

MARIA.

Und blutig wird sie auch an mir sich rächen,

Du sprichst mein Urteil aus, da du mich tröstest.

KENNEDY.

Da Ihr die Tat geschehn ließt, wart Ihr nicht

Ihr selbst, gehörtet Euch nicht selbst. Ergriffen

Hatt Euch der Wahnsinn blinder Liebesglut,

Euch unterjocht dem furchtbaren Verführer,

Dem unglückselgen Bothwell – Über Euch

Mit übermütgem Männerwillen herrschte

Der Schreckliche, der Euch durch Zaubertränke,

Durch Höllenkünste das Gemüt verwirrend

Erhitzte –

MARIA.

Seine Künste waren keine andre,

Als seine Männerkraft und meine Schwachheit.

KENNEDY.

Nein, sag ich. Alle Geister der Verdammnis

Mußt er zu Hülfe rufen, der dies Band

Um Eure hellen Sinne wob. Ihr hattet

Kein Ohr mehr für der Freundin Warnungsstimme,

Kein Aug für das, was wohlanständig war.

Verlassen hatte Euch die zarte Scheu

Der Menschen, Eure Wangen, sonst der Sitz

Schamhaft errötender Bescheidenheit,

Sie glühten nur vom Feuer des Verlangens.[561]

Ihr warft den Schleier des Geheimnisses

Von Euch, des Mannes keckes Laster hatte

Auch Eure Blödigkeit besiegt, Ihr stelltet

Mit dreister Stirne Eure Schmach zur Schau.

Ihr ließt das königliche Schwert von Schottland

Durch ihn, den Mörder, dem des Volkes Flüche

Nachschallten, durch die Gassen Edinburgs,

Vor Euch hertragen im Triumph, umringtet

Mit Waffen Euer Parlament, und hier,

Im eignen Tempel der Gerechtigkeit,

Zwangt Ihr mit frechem Possenspiel die Richter,

Den Schuldigen des Mordes loszusprechen –

Ihr gingt noch weiter – Gott!

MARIA.

Vollende nur!

Und reicht ihm meine Hand vor dem Altare!

KENNEDY.

O laßt ein ewig Schweigen diese Tat

Bedecken! Sie ist schauderhaft, empörend,

Ist einer ganz Verlornen wert – Doch Ihr seid keine

Verlorne – ich kenn Euch ja, ich bins,

Die Eure Kindheit auferzogen. Weich

Ist Euer Herz gebildet, offen ists

Der Scham – der Leichtsinn nur ist Euer Laster.

Ich wiederhol es, es gibt böse Geister,

Die in des Menschen unverwahrter Brust

Sich augenblicklich ihren Wohnplatz nehmen,

Die schnell in uns das Schreckliche begehn

Und zu der Höll entfliehend das Entsetzen

In dem befleckten Busen hinterlassen.

Seit dieser Tat, die Euer Leben schwärzt,

Habt Ihr nichts Lasterhaftes mehr begangen,

Ich bin ein Zeuge Eurer Besserung.

Drum fasset Mut! Macht Friede mit Euch selbst!

Was Ihr auch zu bereuen habt, in England

Seid Ihr nicht schuldig, nicht Elisabeth,

Nicht Englands Parlament ist Euer Richter.

Macht ists, die Euch hier unterdrückt, vor diesen[562]

Anmaßlichen Gerichtshof dürft Ihr Euch

Hinstellen mit dem ganzen Mut der Unschuld.

MARIA.

Wer kommt?


Mortimer zeigt sich an der Türe.


KENNEDY.

Es ist der Neffe. Geht hinein.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 559-563.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Stuart
Maria Stuart (Poches Allemand)
Maria Stuart: Empfohlen für das 9./10. Schuljahr. Schülerheft
Maria Stuart: Handreichungen für den Unterricht. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen
Maria Stuart: Trauerspiel in fünf Aufzügen (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart von Friedrich von Schiller. Textanalyse und Interpretation: Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Abituraufgaben mit Lösungen

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon