Deutsche Richtergeneration 1940

[30] Zum Hakenkreuz erzogen,

das damals Mode war,

vom Rektor angelogen –

So wurdst du Referendar.


Du warst im tiefen Flandern

Etappenkommandant.

Du spucktest auf die andern

auch hier, im Vaterland.


Ihr spieltet Wilhelms Stützen;

das Korps ersetzt das Heer.

Gäbs keine ohne Mützen:

ihr wäret gar nichts mehr.


Nach steifen Amtsvisiten,

der Landgerichtsstation

kam dann nach alten Riten

die Doktorpromotion.


Es kam das Staatsexamen.

Ihr seid emporgerückt.

Ihr setzt nun vor den Namen

den Titel, der euch schmückt.


Nun, deutsche Jugend, richte!

Hier Waage! Da das Schwert!

Räch dich für die Geschichte!

Zeig dich des Kaisers wert!


Würg mit dem Paragraphen!

Benutz den Kommentar!

Du mußt den Landsmann strafen,

der kein Teutone war.[30]


Setz auf das Samtbarettchen!

Das Volk es glaubt an dich.

Justitia, das Kokettchen,

schläft gern beim Ludewich.


Du gibst dich unparteilich

am Strafgesetzbuchband . . .

Du bist es nicht. Nur freilich:

Juristen sind gewandt.


Du wirst des Rechtes Künder.

Dich kriegt man nicht – für Geld.

Gott gnade dem armen Sünder,

der dir in die Finger fällt!


Ich grüße dich, wunderbare

Zukunft der Richterbank!

Du nennst das einzig Wahre:

Rechtspruch nach Stand und Rang!


Ihr wählt euch eure Zeugen!

Ihr sichert den Bestand!

Wo sich euch Rechte beugen,

ist euer Vaterland!


  • · Theobald Tiger
    Die Weltbühne, 05.05.1921, Nr. 18, S. 536.

Quelle:
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 30-31.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon