Kahn

[429] Kahn, kleines, niedriges Binnenfahrzeug mit flachem Boden, wird meist mit Rudern, seltener durch Segel fortbewegt. Größere Kähne dienen auf Strömen zum Warentransport, haben 1–2 Masten mit Rah-, Spriet- und Gaffelsegeln, ein Verdeck und werden bei gutem Winde durch Segel, sonst mit Stangen, die man in den Grund stößt, fortbewegt. Schleppkähne auf den Strömen sind bis 100 m lang und 10 m breit, fassen bis 800 Ton. und dienen zu 4 und 5 im Tau eines Dampfers dem Warenverkehr. Es gibt neuerdings auch gut gedeckte Schleppkähne, die größere Seereisen, z. B. von Bremen bis Stockholm, i in Tau machen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 429.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika