Karolin

[667] Karolin (Karlin), pfälz. Goldmünze zu 3 Goldgulden, seit 1740 in den süddeutschen 24-Guldenfuß = 11 Gulden eingeführt, auch in 1/4-Stücken; von Bayern und Württemberg noch im 19. Jahrh. 9,7437 g schwer, 181/2karätig mit rund 15 Proz. Silber = 21,22 Mk. geprägt, auch halbe. Ferner ehemalige schwedische Silbermünze = 1,3 Mk. und 1868–73 Handelsmünze zu 7,1 Reichstaler = 18 Frank in Gold geprägt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 667.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika