I. Claviermusik

I. Claviermusik.

Concerte, Quartette und Terzette, Sonaten mit Violin, Solo-Sonaten etc.

[52] 192. CONCERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

Auf demselben steht von Mozart's Hand: nel Aprile 1767


I. Claviermusik

193. CONCERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

Auf demselben steht von Mozart's Hand: in Junio 1767


I. Claviermusik

194. CONCERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

Auf demselben steht von Mozart's Hand: in Julio 1767


I. Claviermusik

195. CONCERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

Auf demselben steht von Mozart's Hand: in Julio 1767


I. Claviermusik

196. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung. Das hierbemerkte letzte Allegro dieses Conzertes ist bis jetzt noch nicht bekannt geworden.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Concerto per il Clavicembalo del Sgr. Cavaliere Amadeo Wolfgango Mozart, nel Decemb. 1773.)


I. Claviermusik

197. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Concerto di Cembalo del Sgr. Cav. Amadeo Wolfg. Mozart mpr. nel Gianaio 1776 à Salisburgo.)


I. Claviermusik

198. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Amadeo Wolfgango Mozart nel Aprile 1776 Salisburgo.)


I. Claviermusik

199. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Concerto per il Clavicembalo del Sgr. Caval. Amadeo Wolfgango Mozart, nel Gianaio 1777.)


I. Claviermusik

200. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

201. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

202. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

203. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

204. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

205. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart Vienna li 12 d'Aprile 1784. per la Sigra Barbara Hoyer.)


I. Claviermusik

206. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

207. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

208. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart, nel Febraio 1785.)


I. Claviermusik

209. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart Vienna li 18 di Dec. 1785.)


I. Claviermusik

210. CONCERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

211. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

212. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

213. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

214. CONZERT für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

215. CONZERT-RONDO für Clavier mit Orchesterbegleitung.


I. Claviermusik

216. CONZERT für 2 Claviere mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Concerto a due Cembali.)


I. Claviermusik

217. CONZERT für 3 Claviere mit Orchesterbegleitung.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Concerto à 3 Cembali di Amadeo Wolfgango Mozart nel Febraio 1776.)

Ein Arrangement für 2 Claviere ist ebenfalls beigefügt und euthält von Mozart's Hand die Ueberschrift: I Soli del Concerto à tre Cembali, accommodati à due. Auch hat Mozart die Cadenzen für's erste Allegro und Adagio beigefügt.


I. Claviermusik

218. 3 SONATE del Sgr. Giovanni Bach ridotte in Concerti dal Sgr. Amadeo Wolfgango Mozart.

Vorstehende Ueberschrift befindet sich von Mozart's Hand auf dem Mscpt. Die Begleitung besteht nur aus 2 Violinen und Bass, welcher beziffert ist.


I. Claviermusik

219. QUARTETT für Clavier, Violine, Bratsche und Violoncell.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart mpr. Vienna li 16 d'ottobre 1785.)


I. Claviermusik

220. TERTETT für Clavier, Clarinette und Bratsche.


I. Claviermusik

221. TERTETT für Clavier, Violine und Violoncell.


I. Claviermusik

222. TERTETT für Clavier, Violine und Violoncell.


I. Claviermusik

223. TERTETT für Clavier, Violine und Violoncell.


I. Claviermusik

224. TERTETT für Clavier, Violine und Violoncell.

Mozart, welcher diese Composition früher als Clavier-Solo geschrieben, hat in diesem seineim gegenwärtigen Mscpt. die Clavierstimme von seinem Kopisten schreiben lassen, und in derselben nur diejenigen Stellen eigenhändig verändert, wel che durch Hinzufügung der Violin- und Violoncell- Stimme nöthig wurden.


I. Claviermusik

225. TERTETT für Clavier, Violine und Violoncell.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento à 3, Cembalo, Violino e Violoncello del Sgr. Caval. Amadeo Wolfgango Mozart nel Agosto 1776 in Salisburgo.)


I. Claviermusik

226. SONATE für Clavier und Violine.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata di Wolfgango Amadeo Mozart mpr. li 11 di Marzo 1778 à Mannheim. Pour MademoiselleTherese Pierron.)


I. Claviermusik

227. SONATE für Clavier und Violine.

(Auf dem Mscpt. von Mozart's Hand als: Sonata I. bezeichnet.)


I. Claviermusik

228. SONATE für Clavier und Violine.


I. Claviermusik

229. SONATE für Clavier und Violine.

(Auf dem Mscpt. von Mozart's Hand als: Sonata 3 bezeichnet.)


I. Claviermusik

230. SONATE für Clavier und Violine.


I. Claviermusik

231. SONATE für Clavier und Violine.


I. Claviermusik

232. SONATE für Clavier und Violine.


I. Claviermusik

233. SONATE für Clavier und Violine.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di W.A. Mozart Landstrasse.)


I. Claviermusik

234. SONATE für Clavier.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata I.)


I. Claviermusik

235. SONATE für Clavier.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata III.)


I. Claviermusik

236. 6 SONATEN für Clavier.


I. Claviermusik

I. Claviermusik

237. SONATE für Clavier.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Sonata di Wolfgango Amadeo Mozart mpr.)


I. Claviermusik

238. SONATE für Clavier.


I. Claviermusik

239. SONATE für 2 Claviere.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart. 1784.)


I. Claviermusik

240. VARIAZIONEN für Clavier zu 4 Händen.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di W.A. Mozart mpr.)


I. Claviermusik
Quelle:
André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 52-64.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon