Arco [3]

[674] Arco, das Geschlecht der Grafen von A. stammt von der baierischen, 1242 erloschenen Linie der Grafen von Bogen ab; die am Gardasee gelegene Grafschaft A. kam an sie durch Kaiser Friedrich I., wurde aber 1614 dem Hause Österreich nniergeben. Das Geschlecht ist in Tyrol, Schlesien u. Baiern begütert. Eine Seitenlinie zu Kopcziowicz im Plesser Kreise in Oberschlesien ist eigentlich die ältere Linie, die aber unter Graf Georg von A., hessenkasselschem Obersten, protestantisch ward u. deshalb von den Gütern der Hauptlinie ausgeschlossen wurde. Er ertrank 1708 in der Fulda bei Melsungen; seine Kinder wurden zwar wieder katholisch, erhielten aber die Güter nicht wieder. Merkwürdig sind: 1) Franz, war 1453 Herzog von Siena; 2) Nikolas, Graf von A., geb. 1479, starb 1546, schr. lateinische Gedichte, letzte Ausg. Verona 1762; 3) Johann Baptist, kaiserlicher Intendant zu Mantua, schr. mehreres, fand die Büste des Virgil auf; 4) Philipp, kaiserlicher General, übergab 1703 die Festung Breisach an die Franzosen u. ward 1704 zu Bregenz deshalb enthauptet. Jetzt bestehen 3 Linien: A) die Baierische od. Odalricische: 5) Graf Karl, geb. 1769, früher Präsident des obersten Gerichtshofes, baierischer Staatsrath, seit 1847 Wittwer von Maria Anna, geb. Gräfin von Seinsheim; er st. 3. Aug. 1856; Chef ist: 6) Max, Graf von A.-Valley, Sohn des Vor., geb. 1806, vermählt seit 1832 mit Anna, geb. Gräfin von Marescalchi (geb. 1813), sein ältester Sohn Karl ist 1836 geboren; 7) Graf Ludwig, Bruder von A. 5), geb. 1773, baierischer Reichsrath, war Obersthofmeister der verwittweten Kurfürstin Marie Leopoldine von Pfalz-Baiern u. mit derselben seit 1804–1848, wo sie starb, in morganatischer Ehe vermählt, er selbst starb 1854. B) die Schlesische Linie; Chef: 8) Graf Heinrich, Sohn des 1845 verstorbenen Grafen Karl, geb. 1800, vermählt 1825 mit Antonia, geb Gräfin Strachwitz; sein Sohn Karl ist geb. 1826; C) die Andreassche Linie in Tyrol ist im Mannsstamm ausgestorben, indem Graf Joh. Baptist, der einzige Sohn des 1847 verstorbenen Grafen Leopold, 1848 kinderlos starb.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 674.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: