Sharp

[934] Sharp (spr. Scharp), 1) Samuel, studirte Wundarzneikunst, wurde Chirurg an einem Spital in London u. st. 1778; er schr.: Treatise on the operations of surgery, Lond. 1740 u.ö.; Critical inquiry into the present state of surgery, ebd. 1750; auch Briefe über Italien, ebd. 1767. 2) Granville, geb. 1735 zu Bradford-Dale in der Grafschaft York, aus altadligem Geschlecht; lernte in London die Kaufmannschaft, erwarb sich, angeregt durch theologische Streitigkeiten, Kenntniß der Griechischen u. Hebräischen Sprachen u. wurde 1758 beim Kriegscommissariat angestellt. Schon lange auf die grausame Behandlung der schwarzen Sklaven aufmerksam, nahm er sich 1765 mehrer bis auf den Tod gemißhandelter Neger an, denen er nach hartem Kampfe gegen die Gesetze die Freiheit verschaffte, u. seiner Beharrlichkeit dankte England endlich 1772 das Gesetz, welches den Sklaven.[934] sobald er einen Fuß auf englischen Boden setzt, für frei erklärte. Mit Eifer sprach u. schrieb er gegen die Unterdrückung der Indianer u. zu Gunsten der nordamerikanischen Pflanzer in dem Streite mit dem englischen Parlamente, welcher die Losreißung der Colonien zur Folge hatte. Er legte bei Ausbruch des Kriegs 1776 seine Stelle nieder u. hielt sich bei seinen Brüdern auf. Auch gegen das Matrosenpressen erhob er seine Stimme, trat 1780 zu der ersten Bibelgesellschaft, welche in England begründet wurde, schloß sich dem Verein zur Ausbreitung des Christenthums unter den Juden an, gründete für, in England frei gewordene aber nahrungslose Sklaven eine Ansiedlung auf Sierra Leone u. übernahm vier Jahre lang die Direction derselben, bis er das Ganze der Sierra-Leone-Gesellschaft übergab. 1787 gründete er eine Gesellschaft zur Abschaffung des Sklavenhandels, deren Vorsteher er wurde, wie er 1807 auch von der African-Institution zum Director gewählt wurde; er starb 1808, u. die African-Institution errichtete ihm in der Westminsterabtei ein Denkmal.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 934-935.
Lizenz:
Faksimiles:
934 | 935
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika