Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stämpeln

Stämpeln [Adelung-1793]

Stämpeln , verb. regul. act. mit einem Stämpel, d. ... ... es wird auch der Stämpel auf ein Stückchen Bley geschlagen, und dieses an den Zeug befestiget. Das zu einem gewissen Behuf bestimmte Schreibpapier, die Spielkarten, die Kalender, ...

Wörterbucheintrag zu »Stämpeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 284.
Abmachen

Abmachen [Adelung-1793]

† Ábmáchen , verb. reg. act. 1) Eigentlich, ... ... fertig machen, die letzte Zubereitung geben. Ein Gericht Essen abmachen. Ein Stück Leinwand, Zeug abmachen, bey den Webern. 3) Figürlich, eine streitige Sache zu Ende bringen ...

Wörterbucheintrag zu »Abmachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Streichen

Streichen [Adelung-1793]

Streichen , verb. irregul. Imperf. ich strích, Mittelw. gestríchen ... ... es nicht über den Rand des Schäffels hervor rage. Ein gestrichener Schäffel. Bey den Zeug- und Tuchmachern wird die Wolle gestrichen, wenn sie gekämmet wird. Die Weißgärber ...

Wörterbucheintrag zu »Streichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 434-437.
Verlieren

Verlieren [Adelung-1793]

Verlieren , verb. irregul. ich verliere, du verlierst, (Oberd ... ... zeichnen. Ein verloren Treiben, in der Jägerey, ein Treiben, ohne den Wald mit Zeug und Netzen zu umstellen, um nur ungefähr zu sehen, ob noch Wild darin ...

Wörterbucheintrag zu »Verlieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1084-1087.
Noth, die

Noth, die [Adelung-1793]

Die Noth , plur. inus. einige aber größten Theils veraltete ... ... doch nur in den R.A. zur Noth, und mit genauer Noth. Der Zeug reicht zu einem Kleide zur Noth, zur höchsten Noth hin. Er konnte es ...

Wörterbucheintrag zu »Noth, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 524-526.
Band, das

Band, das [Adelung-1793]

Das Band , des -es, plur. die Bänder und die ... ... Plural Bänder lautet, den letzten besondern Fall ausgenommen. 1) Ein langes schmales Stück Zeug, welches eigentlich zum Binden, oft aber auch nur zum Putze dienet. Figürlich ...

Wörterbucheintrag zu »Band, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 709-710.
Tuch, das

Tuch, das [Adelung-1793]

... dem Bestätigungsjagen ein Revier im Walde umstellet wird, und welche auch collective der Zeug heißen. Man hat daselbst hohe Tücher, Mitteltücher, Lauftücher u.s.f. ... ... und das Hebr. דק, Tuch, Decke, Vorhang, gehören, (S. auch Zeug,) und Eines, welches ein dickes, derbes und festes Gewebe ...

Wörterbucheintrag zu »Tuch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 713-714.
Abbrechen

Abbrechen [Adelung-1793]

Ábbrếchen , verb. irreg. (S. ... ... Gebäude, ein Haus, ein Dach, eine Mauer u.s.f. abbrechen. Den Zeug abbrechen, bey den Jägern, den gestellten Zeug wegnehmen. Hingegen ein Jagen abbrechen, eben daselbst, den Jagdbogen enger fassen. ...

Wörterbucheintrag zu »Abbrechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13-14.
Satz, der

Satz, der [Adelung-1793]

Der Satz , des -es, plur. die Sätze, Diminut. ... ... Satz, und appellative Setzlinge oder Satzkarpfen. Bey den Feuerwerkern ist der Satz ein jeder Zeug, womit die Feuerkugeln, Racketen u.s.f. gefüllet werden. Alle Sätze der ...

Wörterbucheintrag zu »Satz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1289-1290.
Beywohnen

Beywohnen [Adelung-1793]

Beywohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... böse sey, Opitz. Denn dieß wohnt ihm genugsam bey, Was unser Zeug und Ursprung sey, Opitz. Es wohnt mir eine dunkele Erinnerung bey, ...

Wörterbucheintrag zu »Beywohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993-994.
Form, die

Form, die [Adelung-1793]

Die Form , plur. die -en, aus dem Latein. ... ... Bey den Papiermachern ist die Form ein mit messingenem Drahte bespannter Rahmen, worin der Zeug geschöpfet wird. Bey den Goldschlägern ist es das Packet Pergamentblätter oder Häute, worin ...

Wörterbucheintrag zu »Form, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 246.
Schimmern

Schimmern [Adelung-1793]

Schimmern , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... als das stärkere funkeln, und das stärkste blitzen. Man sahe, wie der güldne Zeug schimmerte, 2 Macc. 5, 3. Wenn ihr zu Felde lieget, so ...

Wörterbucheintrag zu »Schimmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1470-1471.
Ausnehmen

Ausnehmen [Adelung-1793]

Ausnehmen , verb. irreg. act. S. Nehmen, aus einem ... ... seiner Art, besonders durch das äußere Ansehen, auf eine vorzügliche Art unterscheiden. Dieser Zeug nimmt sich vortrefflich aus, hat ein schönes Ansehen. Mit schmaler Gestalt, durch ...

Wörterbucheintrag zu »Ausnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 619-620.
Bast, der

Bast, der [Adelung-1793]

Der Bast , des -es, plur. car. überhaupt eine ... ... das Gefege. 2. Figürlich, was aus Bast verfertiger wird. Besonders ein halbseidener Zeug aus Seide und Kamehlhaaren; der vermuthlich diesen Nahmen daher erhalten hat, weil er ...

Wörterbucheintrag zu »Bast, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 744-745.
Verlieben

Verlieben [Adelung-1793]

Verlieben , verb. regul. recipr. sich verlieben, eigentlich, Liebe ... ... herrschenden, besonders sinnlichen Neigung gegen ein Ding empfinden. Sie hatte sich ganz in den Zeug verliebt. In ein Pferd, ein Buch, einen Schriftsteller, einen Ausdruck verliebt seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Verlieben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1084.
Hinlangen

Hinlangen [Adelung-1793]

Hinlangen , verb. reg. 1) Activum, von sich weg ... ... der Größe nach zu einer gewissen Absicht geschickt seyn, zulangen, zureichen, hinreichen. Der Zeug langet zu einem Kleide nicht hin. Ingleichen figürlich, der Menge, der innern ...

Wörterbucheintrag zu »Hinlangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1187.
Fahren (3)

Fahren (3) [Adelung-1793]

3. Fahren , verb. irreg. ich fahre, du fährest ... ... varn Vnd scheiden von dem lande, Graf Wernh, von Hohenberg. Zeug hinauf und fahre glückselig, 1 Kön. 22, 12, 15. Auch diese ...

Wörterbucheintrag zu »Fahren (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 15-18.
Setzen (2)

Setzen (2) [Adelung-1793]

2. Sêtzen , verb. reg. act. nur daß einige ... ... statt eines besondern gebraucht wird, welches die Art und Weise näher bestimmt. Ein Stück Zeug an das andere setzen, nähen. Knöpfe, Tressen auf ein Kleid setzen. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Setzen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 63-66.
Stück, das

Stück, das [Adelung-1793]

Das Stück , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... . β) Ein an einander hangendes Gespinnst oder Gewebe heißt ein Stück. Ein Stück Zeug, oder ein Stück Zeuges. Besonders, wenn es von einer bestimmten Größe ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Stück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 463-466.
Rolle, die

Rolle, die [Adelung-1793]

Die Rolle , plur. die -n, Dimin. das Röllchen, ... ... Eine Rolle Tobak, in Gestalt einer Walze aufgerollter, gesponnener Tobak. Eine Rolle Juchten, Zeug, Tuch, Leinwand, welche letztere in Obersachsen eine Webe heißt. In dem Stockfischhandel ...

Wörterbucheintrag zu »Rolle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1149-1151.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon