Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Botocuden

Botocuden [Brockhaus-1837]

Botocūden (die) sind einer der in Brasilien (s.d.) lebenden noch wilden Indianerstämme und zeichnen sich vorzüglich durch abenteuerliche Verzierungen ihres Körpers aus, der von Natur eine braungelbe Farbe hat. Sie bemalen sich mit Roth ...

Lexikoneintrag zu »Botocuden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 304.
Archonten

Archonten [Brockhaus-1837]

Archonten , d.i. Herrscher, hießen im Freistaate Athen die Männer, welche an der Spitze ... ... Recht , den Sitzungen des Areopagus beizuwohnen. Nachdem schon durch Solon 's Gesetzgebung ihnen ein Rath von 400 erwählten Bürgern zur Seite gesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112.
Bonitiren

Bonitiren [Brockhaus-1837]

... landwirthschaftlicher Grundstücke, um darauf eine Abschätzung (s.d.) oder Werthsbestimmung gründen zu können, indem man ihr Verhältniß zu ... ... Erfahrung . Ein Bonitirer muß Bodenkunde (s.d.) gründlich verstehen, er muß alle örtlichen ... ... und wird daher am besten von mit dem Forstwesen (s.d.) vertrauten Personen besorgt.

Lexikoneintrag zu »Bonitiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295.
Äthiopien

Äthiopien [Brockhaus-1837]

... Äthiopier, den Niger , und nannten das von demselben bespülte Land Sudan, d.h. Land der Schwarzen. Die neuere Geographie kennt kein Ä. mehr, da die Länder am Niger ... ... ihren eigenthümlichen Namen genannt werden. Unrichtig wird der Name Ä. bisweilen Abyssinien beigelegt. – Äthiopisches ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 136.
Decimiren

Decimiren [Brockhaus-1837]

Decimiren , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck heißt den Decem , im gemeinen Leben auch wol Däzen genannt, oder Zehnten (s.d.) erheben, und das Ganze dieser Einrichtung wird daher Decimation genannt. In ...

Lexikoneintrag zu »Decimiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 520.
Dividende

Dividende [Brockhaus-1837]

... gleichmäßige Antheil am reinen Gewinne einer auf Actien (s.d.) gegründeten Unternehmung genannt, an der allen Theilnehmern an derselben im ... ... den von der Größe der Foderung, und bei Concursen (s.d.) auch von den gesetzlichen Bestimmungen, sowie außerdem von der freien ...

Lexikoneintrag zu »Dividende«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Durchgang

Durchgang [Brockhaus-1837]

Durchgang durch den Meridian oder Mittagskreis (s.d.) eines Orts ist in der Astronomie gleichbedeutend mit Culmination (s.d.); wenn aber von dem Durch - oder Vorübergange der beiden, der ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 610.
Communion

Communion [Brockhaus-1837]

... christlichen Kirche versteht man aber vorzugsweise darunter die Feier des Abendmahls (s.d.), da diese gewöhnlich von mehren Christen zugleich begangen wird, und Communionbücher ... ... mit Jemand über etwas Rücksprache nehmen, auch eine Nachricht, ein Urtheil u.s.w. mittheilen.

Lexikoneintrag zu »Communion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Commentar

Commentar [Brockhaus-1837]

Commentar , ein lat. Ausdruck, bezeichnet eigentlich ein Buch, in welches ... ... daher auch so viel wie Denkwürdigkeiten, weshalb z.B. Jul. Cäsar (s.d.) die Beschreibung seiner Kriege mit den Galliern und mit Pompejus »Commentarien ...

Lexikoneintrag zu »Commentar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Beelzebub

Beelzebub [Brockhaus-1837]

Beelzĕbub , eigentlich Baalsebub, d.h. Baal (s.d.) der Fliegen , war ein von den Ekronitern in Syrien ... ... kommt Beelzebub, oder wie ihn die Juden spottweise nannten, Beelzebul, d.h. Gott des Schmuzes, in ...

Lexikoneintrag zu »Beelzebub«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 208.
Depeschen

Depeschen [Brockhaus-1837]

Depeschen heißen nach dem Französischen wichtige, oft in Geheimschrift (s.d.) abgefaßte Mittheilungen und Briefe, welche Regenten , Gesandte und überhaupt diplomatische Personen an Regierungen oder andere Diplomaten richten und die meist durch besondere Courriere, zuweilen auch durch ...

Lexikoneintrag zu »Depeschen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 530.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

... Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die ... ... üblichen unpassenden Schriftzeichen glauben machten, sie wären aus ae, oe und ue oder i entstanden.

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Bluttaufe

Bluttaufe [Brockhaus-1837]

Bluttaufe nannte man zuerst den Tod der christlichen Märtyrer (s.d.), welche noch nicht getauft waren, bald aber legte man diesen Namen dem Märtyrertode im Allgemeinen bei und betrachtete ihn als eine zweite, zur Erlangung der Sündenvergebung und der ewigen Seligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Bluttaufe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 274.
Argonauten

Argonauten [Brockhaus-1837]

Argonauten , d.i. Argofahrer, heißen in der griech. Sagengeschichte die Helden, welche um die ... ... seiner Töchter vermählte. Für die freundlichen Gesinnungen schenkte ihm Phrixus das goldne Vließ, d.h. das Fell des Widders, welcher ihn hieher getragen hatte, und der ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 114-115.
Branntwein

Branntwein [Brockhaus-1837]

... gewöhnliche Schenkbranntwein enthält nur 22–30 Procent Alkohol (s.d.), ist letzterer aber in einem die Hälfte des Umfangs der ... ... ist das Verfahren dem bei der Bereitung des Bieres (s.d.) sehr ähnlich, auch werden Weizen und Gerste ...

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 310-311.
Consumtion

Consumtion [Brockhaus-1837]

... wird besonders in der Staatswirthschaft als Gegensatz der Production (s.d.) für den Verbrauch von Gegenständen von irgend einem Werthe ... ... unter der allgemeinen Benennung der indirecten Steuern (s.d.) vorkommen; auch sind dahin alle Abgaben zu zählen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Consumtion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465-466.
Desmoulins

Desmoulins [Brockhaus-1837]

... Cordeliers und schloß sich vorzüglich an Danton (s.d.) an, der ihn, als ... ... den Versuch machte, wider Hebert 's und Robespierre 's Schreckensherrschaft der Menschlichkeit und Vernunft das ... ... am 31. März 1794 als Mitschuldiger Danton 's (s.d.) verhaftet, gleich diesem, ohne gehört zu werden, ...

Lexikoneintrag zu »Desmoulins«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 532.
Ceremoniel

Ceremoniel [Brockhaus-1837]

Ceremoniel ist der Inbegriff derjenigen äußern Formen , welche durch Gesetz ... ... , so nennt man das dabei übliche Ceremoniel gewöhnlich Ritus, auch Liturgie (s.d.). Bei weltlichen Handlungen ist das Ceremoniel oft weniger, oft mehr wesentlich und im ...

Lexikoneintrag zu »Ceremoniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 396.
Erzbischof

Erzbischof [Brockhaus-1837]

Erzbischof und Archiepiscopus , d.h. der vornehmste und Oberbischof, heißt derjenige ... ... Bischöfe und ihre Sprengel untergeordnet sind. Die Capitel (s.d.) der Erzstifte treffen die Wahl zu dieser Würde, die dann der ... ... Beobachtung der Kirchengesetze; die Ertheilung der Indulgenz (s. Ablaß ); das Devolutionsrecht oder das Recht , ...

Lexikoneintrag zu »Erzbischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692.
Chouanerie

Chouanerie [Brockhaus-1837]

... Bewohnern von Bretagne (s.d.), sowol während der franz. Revolution von 1789, in ... ... und plünderten und sich endlich dem Aufstand der Vendée (s.d.) anschlossen. Nachdem Ludwig XVIII . zur Regierung gelangt ... ... Einfluß der Herzogin von Berri (s.d.) veranlaßt und endigten mit der Verhaftung derselben.

Lexikoneintrag zu »Chouanerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 421-422.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon