Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pathos

Pathos [Eisler-1904]

... bleibenden êthos (s. Ethos ) gegenüber (Eth. VII 2, 1155 b 10). Als leidenschaftliche Sehnsucht niederer Wesen nach dem Höheren erscheint das pathos bei den Gnostikern (Iren. I, 22. II, 17, 7). – Über das ästethische Pathos bemerkt ...

Lexikoneintrag zu »Pathos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.
Primär

Primär [Eisler-1904]

Primär : erster, wesentlicher, ursprünglicher Art. Die Psychologie (JODL ... ... ) Bewußtseinsvorgänge (s. d.) (vgl. GLOGAU, Abr. d. philos. Grundwiss. I, 202). Primary attention nennt LADD die primitive Aufmerksamkeit , die erste ...

Lexikoneintrag zu »Primär«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 136.
Essäer

Essäer [Eisler-1904]

... bei JOSEPHUS): Name einer jüdischen Secte, im 2. Jahrh. v. Chr. schon bekannt. Mönchische Lebensweise, Askese , Sittenreinheit zeichnete sie ... ... Schöpfung (ÜBERWEG – HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 , 355). Verwandt sind die Therapeuten in Ägypten.

Lexikoneintrag zu »Essäer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311.
Falsch

Falsch [Eisler-1904]

Falsch ist jedes Urteil , das: 1) einem als wahr ... ... , 2) etwas aussagt, was a. den Denk- oder Anschauungsgesetzen ( Axiomen ), b. der methodisch verarbeiteten Erfahrung (direct oder indirect) widerspricht. Vgl. Wahrheit ...

Lexikoneintrag zu »Falsch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 331.
Acedie

Acedie [Eisler-1904]

Acedie (acedia): geistige Stumpfheit, Trägheit , Ekel an geistigen Gütern (»taedium interni boni«) (AUGUSTINUS, THOMAS, Sum. th. I, 63, 2 ad 2), Weltschmerz (PETRARCA, De contempl. mund. ...

Lexikoneintrag zu »Acedie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Fesapo

Fesapo [Eisler-1904]

Fesapo ist der vierte Modus der vierten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung besonders verneinend (o).

Lexikoneintrag zu »Fesapo«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 332-333.
Datisi

Datisi [Eisler-1904]

Datisi ist der vierte Modus der dritten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung besonders bejahend (i).

Lexikoneintrag zu »Datisi«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194.
Cesare

Cesare [Eisler-1904]

Cesare ist der erste Modus der zweiten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein verneinend (e), Untersatz allgemein bejahend (a), Folgerung allgemein verneinend (e).

Lexikoneintrag zu »Cesare«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 178.
Orheit

Orheit [Eisler-1904]

Orheit nennt CHR. KRAUSE die »Wesengegenheit« (Vorles. üb. d. Syst. S. 414, 416). » Oreinheit « ist das » Wesen « (s. d.) (l. c. S. 410).

Lexikoneintrag zu »Orheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65.
Hemmung

Hemmung [Eisler-1904]

... .). Auch bei LEIBNIZ (Erdm. p. 740 b) und KANT (WW. I, 142) ist er angedeutet. CHR. ... ... Vorstellung « (Lehrb. d. Psychol. I 4 , 341). Hemmung ist »Herabsetzung der Klarheit « (l.c. S. 342). »Gleichzeitige entgegengesetzte Vorstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433-435.
Politik

Politik [Eisler-1904]

... . vgl. Eth. Nic. I, 1. X, 10. Rhetor. I, 2) u. a ... ... Von der Politik bemerkt HOBBES: »Politica et ethica, i.e. scientia et iniusti, aequi et iniqui, demontstrari a priori ... ... et aequum et contra iniustum et iniquum quid sint cognoscimus i.e. iustitiae causas, nimirum leges et ...

Lexikoneintrag zu »Politik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Conträr

Conträr [Eisler-1904]

... distant in eodem et expellunt se mutuo ab eodem susceptibili« (Sum. th. I, 24, 3). THOMAS: »Contraria sunt, quae maxime differunt« (Sum. th. I, 77, 3 ob. 2). CHR. WOLF ... ... sind Begriffe conträr, die miteinander unvereinbar sind (z.B. Kreis – Viereck).

Lexikoneintrag zu »Conträr«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Dilemma

Dilemma [Eisler-1904]

... A ist oder wäre, so ist oder müßte B ein a sein. Weder B noch C sind oder können sein. Also ... ... Polylemmen . Das Dilemma kommt oft als Trugschluß vor, z.B. der » Gehörnte « ( Cornutus , ... ... Logik von PORT-ROYAL III, 16; PRANTL, G. d. Log. I, 510.

Lexikoneintrag zu »Dilemma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217.
Apathie

Apathie [Eisler-1904]

... ist nach den Cynikern (Diog. L. VI, 1, 8), nach dem Megariker STILPON, den Skeptikern ... ... , 85). Geläuterte (nieht stumpfsinnige) Apathie empfiehlt SPINOZA (Eth. IV u. V), auch KANT (Anthr. § 73). Vgl. Affect .

Lexikoneintrag zu »Apathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54-55.
Inneres

Inneres [Eisler-1904]

Inneres s. Äußeres . Nach GOETHE gestaltet sieh das Innere an ... ... , nichts ist draußen. Denn was innen, das ist außen.« Gegen A. v. HALLERS: »Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist . Glückselig ...

Lexikoneintrag zu »Inneres«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515.
Complex

Complex [Eisler-1904]

... Complex : Inbegriff , Verknüpfungsganzes, z.B. Complexe von Empfindungen zu Vorstellungen , Qualitäten -Complexe als ... ... Grundcomplexe« (Stud. üb. Assoc. S. 5) und »multiple Complexe« (l.c. S. 15). H. CORNELIUS nennt Complex »die Gesamtheit der ...

Lexikoneintrag zu »Complex«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Archeus

Archeus [Eisler-1904]

Archeus (Archaeus, »Herrscher«) heißt nach PARACELSUS die lebendige, schöpferische, ... ... . C. 4) wirkt (in den Elementen als »Vulcanus«). Nach J. B. VAN HELMONT ist der Archeus »generationis faber ac rector«, »forma vitalis sive ...

Lexikoneintrag zu »Archeus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Percept

Percept [Eisler-1904]

... »every part of the train« der Vorstellungen (Philos. of Reflect. I, 288). » ... ... kind of relation to other objects of consciousness are concepts« (l. c. I, 295). » Conception « ist »a case of voluntary redintegration« (l. c. p. 289. vgl. p. 294). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Percept«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81-82.
Agnosie

Agnosie [Eisler-1904]

... weiß«, bei PLATO, Apol. 21 A); b. als skeptisches Fundament , so schon bei GORGIAS, dann bei ARKESILAOS: ... ... das könne man wissen, daß man nichts weiß (Cicer., Acad. post. I, 12). Auch SANCHEZ meint: »nec unum scio me nihil scire« ...

Lexikoneintrag zu »Agnosie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Asëität

Asëität [Eisler-1904]

... was sein Sein nicht von anderswoher empfangen hat« (v. HARTMANN, Kateg. S. 527). Damit wird ... ... vollkommenste Selbständigkeit Gottes von den Scholastikern , SCHOPENHAUER (Asëität des Willens), V. HARTMANN (Asëität des Unbewußten ) u. a. bezeichnet. Gegensatz : abalietas , das Von-anderem-sein (WILLMANN, G. d. Id. II, 374).

Lexikoneintrag zu »Asëität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 77.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon