Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Complex

Complex [Eisler-1904]

Complex : Inbegriff , Verknüpfungsganzes, z.B. Complexe von Empfindungen ... ... Assoc. S. 5) und »multiple Complexe« (l.c. S. 15). H. CORNELIUS nennt Complex »die Gesamtheit der gleichzeitig beachteten bez. gleichzeitig erinnerten Inhalte ...

Lexikoneintrag zu »Complex«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Attribut

Attribut [Eisler-1904]

... »attributa Dei interna« (Allwissenheit u.s.w.). Nach PIERRE D'AILLY sind sie »nomina sive signa vocalia, supponentia ... ... ATÂ, leugnet die Vielheit der göttlichen Attribute (STEIN, An. d. W. d. Jahrh. S. 93). »Sifâtija« hießen die arabischen Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Attribut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 103-104.
Contrast

Contrast [Eisler-1904]

... 310 ff., VI, 417 ff.). Nach R. AVENARIUS lautet der » Satz des Contrastes«: »Jeder E- Wert ... ... was er ist, je mehr er mit diesem contrastiert« (Krit. d. r. Erf. II, 74). Vgl. Komisch , Gesetz der Contraste ...

Lexikoneintrag zu »Contrast«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188-189.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

Anamnese ( anamnêsis ): Erinnerung . Als solche betrachtete PLATO die ... ... sie nun die Dinge wahrnimmt und denkt, so erinnert sie sieh daran, d.h. sie erkennt vermittelst angeborener Spuren der einstigen Schauung, vermittelst einer Art ...

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Deduction

Deduction [Eisler-1904]

Deduction : Ableitung, Begründung einer Wahrheit , einer Erkenntnis , eines ... ... Begriffe mittelst einer veränderten Verbindungsweise ihrer Elemente (l.c. S. 32). H. CORNELIUS betont, die Hoffnung , »aus irgend welchen durch reines Denken ...

Lexikoneintrag zu »Deduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 196-197.
Activität

Activität [Eisler-1904]

Activität (activitas) = activer Charakter , Wirkungsfähigkeit (»vis agendi ... ... des Geistes käme nur in ihren Resultaten zum Bewußtsein (Vierteljahrsschr. f. w. Phil. Bd. 14, S. 308), JODL (Lehrb. d. Psych. ...

Lexikoneintrag zu »Activität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 11-12.
Anpassung

Anpassung [Eisler-1904]

Anpassung ( Adaption , Adaptation): 1) Organische , biotische ... ... , Grundprobl. d. Naturwiss. 1897, S. 230). Unter »functioneller Anpassung« versteht W. ROUX die Fähigkeit der Organe , durch verstärkte Übung in höherem ...

Lexikoneintrag zu »Anpassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 40-41.
Begreifen

Begreifen [Eisler-1904]

... ihn in seine eigene Form , d.h. in die Allgemeinheit, welche unmittelbare Bestimmtheit ist..., bringt« (Log. ... ... ist Begreifen »als notwendig erkennen« (Gr. d. Psych. §. 2). H. SPENCER bestimmt das Begreifen als »Gleichsetzung eines Falles mit den anderen« ...

Lexikoneintrag zu »Begreifen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125.
Außenwelt

Außenwelt [Eisler-1904]

Außenwelt ist der Inbegriff der Außendinge mit ihren Eigenschaften , die Summe des vom Ich Unterschiedenen, Objectiven , in Raum und Zeit constant Vorgefundenen ( ... ... an sich , Qualitäten , Anschauungsformen , Kategorien , Wahrnehmung u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Außenwelt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Bedingung

Bedingung [Eisler-1904]

Bedingung (conditio) ist ein Umstand , ohne den ein Causalverhältnis ... ... Ursache « den Terminus »real condition« (Met. of Exper. 1898). Nach O. SCHNEIDER ist Bedingung kein »Stammbegriff«. »Das Bewußtsein der Bedingung und Bedingtheit ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Affection

Affection [Eisler-1904]

Affection (affectio): a. Zustandsänderung, Erregung , Erleiden. Die Scholastiker ... ... sinnlich auf »Affectionen«, die Begriffe auf » Functionen « (Kr. d. r. V. S. 88). Nach LOTZE sind Affectionen »Arten, wie uns zumute ...

Lexikoneintrag zu »Affection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Bedeutung

Bedeutung [Eisler-1904]

Bedeutung eines Wortes ist der Begriff , den es bezeichnet, ... ... , ferner eine Bedeutung (Log. Unt. II, 30 ff., 90 ff.). Nach H. CORNELIUS hat das Gedächtnisbild »stets eine von ihm selbst zu unterscheidende Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Affinität

Affinität [Eisler-1904]

Affinität : Verwandtschaft . Logische A. = Verwandtschaft von ... ... »transcendentalen«, auf der Einheit des Selbstbewußtseins beruhenden Affinität (Kr. d. r. V. S. 125 f., 132). Affinität ist, allgemein, » Vereinigung ...

Lexikoneintrag zu »Affinität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Ausdehnung

Ausdehnung [Eisler-1904]

... . So ist nach ULRICI (ähnlich J. H. FICHTE) die Ausdehnung » Folge einer den Raum einnehmenden und ... ... Urspr. d. m. Erk. S. 78 f., 95, 253). Nach H. SPENCER ist Ausdehnung ein secundäres Attribut der Dinge . Wir erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 110-111.
Apagogisch

Apagogisch [Eisler-1904]

Apagogisch (von apagôgê ) heißt der indirecte und negative Beweis ... ... des Zusammenhanges mit den Gründen ihrer Möglichkeit hervorbringen« (Kr. d. r. V. S. 600), er kann nur da erlaubt sein, »wo es ...

Lexikoneintrag zu »Apagogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Afficieren

Afficieren [Eisler-1904]

Afficieren (afficere): erregen, erleiden machen, einen Zustand in einem ... ... KANT werden die Sinne von den Gegenständen »afficiert« (Kr. d. r. V. S. 49), das erkennende Subject wird afficiert oder afficiert sich ...

Lexikoneintrag zu »Afficieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18-19.
Conclusion

Conclusion [Eisler-1904]

Conclusion : logische Folgerung , Schlußsatz . Bei ARISTOTELES = ... ... Schlußfiguren (s. d.) verschieden. Stets ist sie der »schwächeren« (d.h. particulären oder verneinenden) Prämisse gemäß: »Conclusio sequitur partem debiliorem«. Der Satz ...

Lexikoneintrag zu »Conclusion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Amphibolie

Amphibolie [Eisler-1904]

Amphibolie ( amphibolia ): Zwiefältigkeit, Zweideutigkeit, Verwechselung. So heißt eine ... ... Amphibolie« die »Verwechselung des reinen Verstandesobjects mit der Erscheinung « (Kr. d. r. V. S. 245); einer solchen habe sich LEIBNIZ schuldig gemacht, indem ...

Lexikoneintrag zu »Amphibolie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Antithetik

Antithetik [Eisler-1904]

Antithetik heißt bei KANT der » Widerstreit der dem Scheine ... ... reinen Vernunft , die Ursachen und das Resultat derselben« (Kr. d. r. V. S. 349). Vgl. Antinomie .

Lexikoneintrag zu »Antithetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Beobachtung

Beobachtung [Eisler-1904]

Beobachtung ( Observation ) ist die aufmerksame, planmäßige Betrachtung eines Objectes ... ... Psychologie ), BAIN, JAMES, auch JODL (Lehrb. d. Psych. S. 10), W. JERUSALEM (Lehrb. d. Psychol. 3 , S. 5 ff.) u. ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 136-137.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon