Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Sokrates [Eisler-1912]

... Bild herauskommt, weil einerseits Xenophon ein sehr nüchterner, philosophisch wenig befähigter Kopf ist, anderseits Plato seinen Lehrer Sokrates vielfach ... ... fromm, was gottlos, was schön, was schimpflich, was recht, was unrecht sei« (Xenoph., Memor. I, 1, 16). Bedingung des guten Handelns ...

Lexikoneintrag zu »Sokrates«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 684-686.

Bayle, Pierre [Eisler-1912]

... allem in dem für die Geschichte der Aufklärung sehr wichtigen Dictionnaire historique et critique, 1695-97, 1702, 1740, 1820; ... ... Anschauung hat, daß die menschliche Vernunft nur in der Feststellung von Irrtümern stark sei. Wissen und Glauben stehen in schärfstem Gegensatze zueinander, wobei B ...

Lexikoneintrag zu »Bayle, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Hobbes, Thomas [Eisler-1912]

... sonus et caet. qualitates, quae sensibiles vocari solent, obiecta non sunt, sed sentientium phantasmata.« Eigenschaften der Körper selbst sind nur Größe, Ausdehnung und ... ... ist frei, nicht der Wille; die Menschen haben »facultatem non quidem volendi, sed quae volunt faciendi«. Frei ist das Handeln, sofern ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 270-272.

Diderot, Denis [Eisler-1912]

... so könnte man annehmen, »que l'animalité avait de toute éternité ses éléments particuliers épars et confondus dans la masse de la matière; qu' ... ... , daß das Universum ein im Wechsel des Geschehens sich konstant erhaltendes Individuum sei. Alles in der Natur ist dem Werden unterworfen. Das ...

Lexikoneintrag zu »Diderot, Denis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127-128.

Descartes, René [Eisler-1912]

... wir bisher als wahr und wirklich ansahen, sei möglicherweise falsch und illusorisch; vielleicht ist selbst die ganze Außenwelt nur eine ... ... quod cum latius pateat voluntas quam intellectus, illam non intra eosdem limites contineo, sed etiam ad illa, quae non intelligo, extendo«(Med. IV). Nur im ...

Lexikoneintrag zu »Descartes, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119-124.

Thomas von Aquino [Eisler-1912]

... (»universalia... non sunt res subsistentes, sed habent esse solum in singularibus«; gemäßigter »Realismus«: universalia in ... ... (»agens naturale non traducens propriam formam in alterum subiectum, sed reducens subiectum quod patitur potentia in actum«). Jede Wirkung hat eine Ursache ... ... cum intellectus agens sit virtus animae, necesse est non unum in omnibus esse, sed multiplicari ad multiplicationem animarum«), ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Aquino«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 750-756.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

... : »Ich aber muß sagen: das Schöne sei, wenn wir das gesetzmäßig Lebendige in seiner größten Tätigkeit und Vollkommenheit schauen, ... ... SCHRIFTEN: Lettres sur le désir, 1770. – Lettre sur l'homme et ses rapports, 1772. – Sophyle ou de la philosophie, 1778. – Aristée ...

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Schiller, Friedrich [Eisler-1912]

... dargelegt. Aus seiner Leibniz-Wolffschen Periode sei erwähnt, daß Sch. (in seiner Dissertation: Zusammenhang der tierischen Natur des ... ... der große Weltenmeister, 1/2 Fühlte Mangel darum schuf er Geister, 1/2 Sel'ge Spiegel seiner Seligkeit. 1/2 Fand das höchste Wesen schon kein ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 635-637.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... fragen: Warum? d.h. wir setzen als notwendig voraus, es sei ihm etwas vorhergegangen, daraus er erfolgt ist, und welches wir den Grund ... ... »Erscheinung heißt Vorstellung und weiter nichts: alle Vorstellung, welcher Art sie auch sei, alles Objekt ist Erscheinung.« Die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.

Malebranche, Nicolas [Eisler-1912]

... e. omnis exertio virium non ad creaturas, sed ad solum Deum pertinet. Deus autem per entia creata non agit nisi ... ... Gott unmittelbar, die Körper aber vermittelst ihrer Ideen in ihm (»per imagines seu ideas in ipso Deo«), als Modifikationen des Unendlichen. Unser Erkennen ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche, Nicolas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447-448.

Lotze, Rudolf Hermann [Eisler-1912]

... Lebenskraft ablehnt und das Leben, so sehr es auch Zwecken dient und zweckgemäß ist, kausal-mechanisch erklärt wissen will. ... ... nicht deren Unsterblichkeit . »Nichts. berechtigt uns zu der Annahme, was einmal sei, müsse notwendig immer sein.« Aber sicher ist dies: »Das wird ...

Lexikoneintrag zu »Lotze, Rudolf Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425-432.

Spinoza, Benedictus de [Eisler-1912]

... rebus, in se scilicet consideratis, iudicant, nec aliud sunt praeter cogitandi modos seu notiones, quas formamus ex ... ... bedarf (»beatitudo non est virtutis praemium, sed ipsa virtus«). Affekte können (wie schon F. Bacon ... ... eins sind, besteht unsere höchste Freiheit und Seligkeit (»salus nostra seu beatitudo seu libertas«). Nichts kann diese Liebe vernichten. Sofern wir Geist sind ...

Lexikoneintrag zu »Spinoza, Benedictus de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 694-704.

Fichte, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... setzen«. Gesetzt ist hier aber nicht, daß A sei, sondern: Wenn A ist, so ist B, also ein notwendiger Zusammenhang ... ... empirischen Bewußtseins, daß vor allem Setzen im Ich vorher das Ich selbst gesetzt sei. Allem Urteilen liegt das: Ich bin zugrunde. Der reine ... ... für die also Gott nur »Geber des Genusses« sei, seien die eigentlichen Atheisten, religionslos. Später identifiziert er ...

Lexikoneintrag zu »Fichte, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173-180.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... vom Willen bewegt. Es ist vielfach einseitig und teilweise auch widerspruchsvoll, nicht sehr systematisch, aber doch durch die Einheit der Persönlichkeit einheitlich, auch wo sich ... ... sie nur von jenen leicht ertragen wird, die da stark sein wollen. So sehr bejaht Nietzsche das Leben, daß er es, das Schwindende, ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.

La Mettrie, Julien Offroy de [Eisler-1912]

La Mettrie (Lamettrie), Julien Offroy de , geb ... ... Arnobius nimmt L. an, daß ein einsam aufwachsender Mensch ohne Erziehung geistig leer sei. Aus Empfindungen stammt alles Denken und Wollen. – Der Mensch ist eine sehr zusammengesetzte »Maschine«. Der menschliche Körper ist »eine Maschine, die ihre Federn ...

Lexikoneintrag zu »La Mettrie, Julien Offroy de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 379-380.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... von H. betont, der Inhalt der Philosophie sei kein anderer als »der im Gebiete des lebendigen Geistes ursprünglich hervorgebrachte und ... ... materialistischen Tendenzen schon bald nach H.s Tode in Verfall und wurde sogar vielfach sehr verachtet, wozu auch Schopenhauers Angriffe beigetragen haben. Seit einiger Zeit aber hat ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.

Krause, Karl Christian Friedrich [Eisler-1912]

... Wendungen hat K. der Verbreitung seiner Schriften sehr geschadet, obzwar er im Auslande (besonders Spanien) durch seine Schüler bis ... ... « beseelt den Menschen. Die oberste, Religion und Sittlichkeit umfassende Formel lautet: »Sei gottinnig und ahme Gott nach im Leben«. Das Schöne ist die ...

Lexikoneintrag zu »Krause, Karl Christian Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360-364.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph [Eisler-1912]

... zähen, systematischen Denkens. Er war für Anregungen sehr empfänglich, ließ sich durch Ideen leicht enthusiasmieren, und machte, unter dem ... ... sich, sich selbst entfremdet, und könnte doch zu sich selber sagen, er sei der Geist, der sich in allem bewegt. In allem ist nur eine ...

Lexikoneintrag zu »Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 625-634.

Tertullianus, Quintus Septimius Florens [Eisler-1912]

... Glauben allein schätzt, ist doch selbst so sehr von der griechischen Philosophie, besonders von der Stoa beeinflußt, daß er trotz ... ... das nirgends vorkommt). Im Sinne der Stoiker erklärt T., alles Wirkliche sei körperlich (»omne quod est, corpus est sui generis; nihil ...

Lexikoneintrag zu »Tertullianus, Quintus Septimius Florens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 742-743.

Stoiker [Eisler-1912]

Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der Zenon von ... ... den sprachlich formulierten Gedanken, welche als solche nichts Materielles sind (»non corpus... sed enuntiatum quoddam«). Die Schlüsse teilen die S. in gültige (synaktikoi) und ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon