Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Epona

Epona [Georges-1913]

Epona , ae, f. (epus = equus), die Schutzgöttin der Esel, Pferde u. Zugtiere übh., Iuven. 8, 157. Corp. inscr. Lat. 13, 5170. Apul. met. 3, 27 u. dazu Hildebr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
copon

copon [Georges-1913]

cōpōn ..., s. caupon...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, ... ... eos, Caes.: liberos, uxores suaque omnia in silvis, Caes.: ad saucios deponendos adire Apolloniam, Caes.: in deposito habere, ICt.: u. ... ... fide, Liv.: ius populi Romani in vestra fide ac religione depono, Cic.: in quo omnes sollicitudines meas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) hinstellen, hinlegen ... ... .: appositum mensā lumen, Tac. – apponere alienos crines, eine Perücke aufsetzen, Firm. math. 8, ... ... Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
Aponus

Aponus [Georges-1913]

... ;πονος, Schmerzen vertreibend), od. gew. Aponi fons od. fontes, berühmte heiße Schwefelquellen beim j. Albano, ... ... . 90 der griech. Akk. Aponon). – auch adi., Apona tellus, Flach Mart. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aponus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
alypon

alypon [Georges-1913]

alypon , ī, n. (ἄλυπον), eine Pflanze, nach Sprengel die dreizähnige Kugelblume (Globularia alypum. L.), Plin. 27, 22. – Nbf. alypos , ī, Ps. Apul. herb. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alypon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen ... ... vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov ... ... ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und ... ... deversorias per litora et ripas, Suet.: disponit (sie stellt überall ihre Leute auf), qui nuntient etc., ... ... (als rhet. t. t.) ordnen, anordnen, ornare, disponere, Cic.: disp. inventa, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) ... ... II) die Schenke, conventicula et cauponae, Tac.: cauponarum aestiva animalia (Ungeziefer), Plin.: in caupona vivere, Hor.: in caupona delitescere, Gell.: cauponam exercere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
deponto

deponto [Georges-1913]

dēponto , āre (de u. pons), von der Brücke stürzen, Varro sat. Men. 493.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deponto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060.
Colophon [1]

Colophon [1] [Georges-1913]

... 959;λοφώνιος), kolophonisch, aus Kolophon, oppidum, Liv.: resina C., Cels. ... ... u. subst. bl. colophōnia, ae, f., Scrib., Kolophonium, Geigenharz od. -wachs ... ... ;νιοι), die Einw. von Kolophon, die Kolophonier, Col. u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colophon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: propugnacula anteposita, Tac. B) übtr., ... ... . der Vergleichung = lieber haben als usw., nocte istā nihil antepono, Apul. met. 3, 19 E. – ante nachgestellt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
colophon [2]

colophon [2] [Georges-1913]

2. colophōn , ōnis, m. (κολοφών), der Gipfel, die Spitze, in dem griech. Sprichw. τον κολοφῶνα επιθειναι, eine Sache vollenden, Paul. ex Fest. 37, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colophon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282.
Coponius

Coponius [Georges-1913]

Cōpōnius , a, um, Name eines aus Tibur stammenden plebej ... ... höherer Bildung, Cic. Cael. 24 u.a. – Dav. Cōpōniānus , a, um, koponianisch, des Koponius, villa, Cic. ad Att. 12, 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
desponso

desponso [Georges-1913]

dē-spōnso , (āvi), ātum, āre, verloben, alci desponsatam fuisse, Suet. Caes. 1, 1. Aur. Vict. de ... ... 113, 19 D. 2 u.a. Eccl.: in prima aetate desponsata viro iusto, Ambros. in Luc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
cauponor

cauponor [Georges-1913]

caupōnor , ātus sum, ārī (caupo), mit etw. schachern, Schacher treiben, bellum, um den Kr. kleinlich feilschen (= gegen Gold zu erkaufen suchen), Enn. ann. 201: verbum dei, Vulg. 2. Corinth. 2, 17: verbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
emponema

emponema [Georges-1913]

emponēma , matis, n. (εμπόνημα), die an einem Grundstücke angebrachte Verbesserung, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emponema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
deponens

deponens [Georges-1913]

dēpōnēns , entis, n. (depono), verst. verbum, das Deponens (gramm. t. t.), Charis. 168, 29 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deponens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
duapondo

duapondo [Georges-1913]

dua-pondō , neutr. indecl., zwei Pfund, Quint. 1, 5, 15; vgl. Scrib. Larg. 5. 81 u.ö. ›pondo dua‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duapondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
caesapon

caesapon [Georges-1913]

caesapon , ī, n., eine Art Lattich, Plin. 20, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesapon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon