ad-manet , mānsit, er bleibt dabei, Not.Tir. 30, 40 u. 46.
ī-licō (illicō), Adv. (aus in *sloco, ... ... für in loco), I) an dem Orte, auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: sta ilico, Ter. ...
exfir purgamentum, unde adhuc manet suffitio, Paul. ex Fest. 79, 13.
febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... Spart. (vgl. quartana alqm relinquit, Cic. u. Hor.): febris manet, remanet, Cels.: febris revertitur, tertio quartove die revertitur, Cels.: febrim levare, abigere ...
aut , Coni. disiunct. (vgl. griech. αὖ, wieder ... ... , widrigenfalls, reduc uxorem, aut quamobrem non opus sit cedo, Ter.: nunc manet insontem gravis exitus, aut ego veri vana feror, Verg.; u. so ...
meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn (Heerstraße, Flußbett, Kanal [Luftröhre] usw.) od. nach gegebenen Gesetzen mit einer gewissen Regelmäßigkeit, ... ... inane meandi, Lucr. – / Lucil. 190 liest Vahlen 2 ›vera manet sententia cordi‹.
1. quod (urspr. Acc. sing. neutr. v. ... ... – bes. m. hindeutendem hoc oder illud, videndum illud est, quod manet gratia, Cic. – 3) zu Anfang eines neuen Satzes, um den ...
māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... , Curt.: lacrimae, quae erumpunt dolore aut laetitiā manant, Quint.: licet illi plurima manet lacrima, Hor. – man. alqā re = von etwas fließen, ...
crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis ...
... condita manere pira Aniciana, Varro: nihil suo statu manet, Cic.: monumenta manserunt ad nostram aetatem, Nep.: manere his bellum, ... ... , 80. Bünem. Lact. 5, 19, 11), cuius fatum tibi manet, Cic.: quae fato manent, Tac.: munera vobis certa manent ... ... ipsos manere? Curt.: sin autem aliud me fatum manet, Anton. bei Cic. Phil. 13, 45 ...
... werden (Ggstz. celari), ne quando quid emanet, Cic.: consilia sua emanasse, Liv.: emanasse Syllae edictum, Suet.: quaeque ... ... ab rege quaeque responsa essent emanavere, Liv.: ne per nos his sermo tuus emanet, Cic.: per quosdam indicia coniurationis eius Romam emanarunt, Liv.: quae suspicio ...
1. fundo , āvī, ātum, āre (fundus), I) ... ... ., Hor. – b) jmd. in etw. festmachen, si permanetis in fide fundati (fest im Glauben), Vulg. Col. 1, 23: ...
2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... , Liv.: sine ulla funeris pompa efferri, Nep.: im Bilde, ingens periculum manet, ne libera res publica efferatur, Liv. – d) hervorbringen, tragen, ...
horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das ... ... et multa membrorum quassatione, Sen.: aquilo horrores excitat, Cels.: horror atque etiam febricula permanet, Cels.: Atticam doleo tam diu: sed quoniam iam sine horrore est, spero ...
scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... . – c) übh. Schauplatz, Feld der Tätigkeit, scaena manet dotes grandis tuas, deiner Gaben wartet ein mächtiges Feld, Ov. trist, ...
satura , ae, f. (sc. lanx), I) eine ... ... 11, 1: imperfecta Latinorum libertas incertis vestigiis titubat et quasi per saturam inducta adhuc remanet, Cod. Iust. 7, 6, 1: pandecten vocant, nam omnia in ...
ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... Tert. apol. 48 extr. – v. Abstr.: ut (plenitudo boni) emanet ab animo ad habitum et eructet a conscientia in superficiem, Tert. de cult ...
semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... rubet aurea Phoebe, Verg.: id hodie quoque publice semper (regelmäßig) refectum manet, Liv. – bei Substst. attrib., etwa deutsch immerwährend, beständig, ...
... durch einen leichten Anstoß erschüttert) occĭderent, Liv.: immota manet (aesculus), Verg.: terrarum pondus sedet immotum, ... ... , sicher, fest, nihil immotum, nihil tranquillum relinquebat, Vell.: immota manet fatis Lavinia coniunx, Liv.: manent immota tuorum fata tibi, Verg.: mens immota manet, Verg.: felicis animi immota tranquillitas, Sen.: constantia libera est, inviolabilis, ...
squālor , ōris, m. (squaleo), I) das Starren ... ... squalore enecti, Liv.: obsita erat squalore vestis, Liv.: ignavis et imbellibus manet squalor, Tac. – 2) übtr.: a) die schmutzige äußere Erscheinung ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro