Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/3. Das hellenische Pathos [Geschichte]

... 26 Strabo XIII, 1, wohl nicht ohne Beziehung auf die bekannte Absicht des Augustus.. 27 Was dies ... ... nur διὰ συμβόλων ἤτοι διὰ σχημάτων τινῶν καὶ κατανεύσεων καὶ ἀνανεύσεων, also ohne Worte. Über die Orakel in Ägypten sehr kurz und unbestimmt Herodot II, ...

Volltext Geschichte: 3. Das hellenische Pathos. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/2. Die Elegie [Geschichte]

2. Die Elegie Gewiß gab es in der Volks- und Religionspoesie ... ... ein Opfer mit Gelage verfaßt hat, von wo er nur wünscht, daß jeder noch ohne Hilfe heimkomme. Merkwürdig für diese Art von Elegie als solche sind die Reden, ...

Volltext Geschichte: 2. Die Elegie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLI151-CLVI156.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/4. Der Iambus [Geschichte]

4. Der Iambus. Die holde Anmut der bisherigen ... ... bedurft, und auch das Komische, an das man den Iambus anknüpfen möchte, war ohne Iambus und persönliche Invektive und zwar in schönster Gestalt bereits bei Homer und Hesiod da. Da es ohne alles Gift und gerade mit dem heitersten Frohsinn bestehen kann, treffen auch die ...

Volltext Geschichte: 4. Der Iambus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXVI166-CLXX170.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Bewaffnung und Taktik [Geschichte]

Bewaffnung und Taktik. Über die Bewaffnung der fränkischen Krieger unter Karl widersprechen ... ... Mehrzahl vorzustellen haben angetan mit einem mäßig schweren Panzerhemd und einem konischen Helm, ohne Visir, am linken Arm den Schild, kämpfend mit Schwert und Lanze; Pfeil ...

Volltext Geschichte: Bewaffnung und Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 25-27.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/3. Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/3. Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer [Geschichte]

Drittes Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer. Indem die Römer ... ... Anerkennung der römischen Oberherrschaft, und Tiberius empfing die Huldigung aller Völker bis zur Elbe, ohne daß es auch nur zu größeren Kämpfen gekommen wäre. Der Grund dieser erstaunlichen ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 50-56.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/1. Allgemeines [Geschichte]

1. Allgemeines So wie zur Musik der Griechen eine Parallele mit der ... ... Metrische, das nun in beispielloser Freiheit und Vielseitigkeit sich entwickelte, Sache jedes Hörers? Ohne Zweifel hatte das beständige Einüben von Tänzen und von Chören für Kultus und Festlichkeiten ...

Volltext Geschichte: 1. Allgemeines. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXLVIII148-CLI151.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/1. Kapitel. Die Schlacht bei Cannä/Ticinus. Trebia. Trasimenus [Geschichte]

Ticinus. Trebia. Trasimenus. 4. Die der Schlacht bei Cannä voraufgehenden ... ... die winterkalte, angeschwollene Trebia, wobei ihnen das Wasser bis an die Brust ging, ohne vorher gegessen zu haben, von vornherein physisch geschwächt in den Kampf gingen. ...

Volltext Geschichte: Ticinus. Trebia. Trasimenus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 349-352.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... Chöre schon bloße Embolima, lyrisch-musikalische Zwischenspiele ohne Bezug zum Gegenstand des Dramas waren. Was die Handlung der ... ... Orest tot glaubt, enttäuscht und ihr aufträgt, Ägisth zu bewegen, daß er ohne seine Leibwache komme. Auch im Altertum wurde übrigens schon bemerkt, daß ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee [Geschichte]

... Drusus samt den ersten Staatsmännern und zwei prätorischen Kohorten abzuordnen, doch ohne bestimmte Aufträge; er sollte nach Umständen handeln. Die Kohorten wurden mit auserlesener ... ... andern Abzug verlassen, kam sie freiwillig der drohenden Notwendigkeit zuvor, und Drusus, ohne die Zurückkunft der Gesandtschaft abzuwarten, kehrte, da nunmehr ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 167-207.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/3. Das Epigramm [Geschichte]

... Kunstwerke verfaßte enthalten Angaben von Künstlernamen, entweder ohne weitere Zutat oder auch mit Selbstruhm (162) oder gar mit der höchst ... ... Plato sind (363). Dafür nimmt natürlich der Hades einen breiten Raum ein, ohne daß vom dortigen Wiedersehen viel die Rede wäre; nur Mutter und Kind ...

Volltext Geschichte: 3. Das Epigramm. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLVI156-CLXVI166.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/4. Kapitel. Die Schlacht im Teutoburger Walde/Dio Cassius [Geschichte]

... Angreifenden auch an Zahl nicht gewachsen, großen Verlust, ohne jenen etwas anhaben zu können. Als sie einen, so weit es ... ... und gelangten auch voran in eine lichte Gegend, doch geschah auch dies nicht ohne Verluste. Als die von da aufbrachen, gerieten sie in neue ... ... wollte, nicht zu denken. Es wurde nun, ohne weitere Gefahr, Mann und Roß niedergestoßen.

Volltext Geschichte: Dio Cassius. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 87-90.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... und doch wieder unendlich unähnlich, ohne dessen berechnende, kalte Intrige und völlig ohne dessen possenhaften Zug, vielmehr ... ... Kelten hat und noch gegenüber Antigonos Gonatas zwar ohne Glück, aber nicht ohne Ehre den chre monideischen Krieg ... ... deren Mannschaften das nämliche Wohlleben, ohne Übungen und ohne Wachen. Im Frühling beim Zusammenziehen um Chäronea merkt ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens/Verpflegung und Train [Geschichte]

... verletzt und beschädigt durch seine Last, als das Zugtier. Es ist daher ohne Zweifel unrichtig, wenn RÜSTOW,. c. S. 17 und 18, meint, ... ... der Sigambrer, der Marser, der Bructerer, der Ampsivarier und der Tubanten wochenlang ohne Nachschub von Proviant manövrieren.« Dahm hat diesen Passus später dahin ...

Volltext Geschichte: Verpflegung und Train. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 474-481.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/3. Kapitel. Rückblick auf die strategische Einleitung des Krieges [Geschichte]

... gutem Fug darauf rechnete, den Übergang über die Alpen vollziehen zu können, ohne daß die Römer ihn hindern würden, und daß er wiederum mit richtiger Berechnung den Sieg an der Rhone ausschlug, um mit völliger Sicherheit und, ohne sich durch Preisgebung von einigen Tausend Verwundeten selbst zu schwächen, ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Rückblick auf die strategische Einleitung des Krieges. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 371-377.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/5. Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik [Geschichte]

... feindlichen Reiter schwerlich gewagt. Das karthagische Heer hätte dann, nach allen Seiten ohne Schwierigkeit Front machend, während die Elefanten die römische Phalanx aufhielten, ... ... als die punische war. So behauptete sich das erste Treffen der karthagischen Bürger ohne Schwierigkeit, und hätte ihm nun der doppelte Flankenangriff der » ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 391-396.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege [Geschichte]

... der Grundcharakter des Gefechts bleibt der einer Parallelschlacht ohne Gliederung. Man blieb bei dieser Taktik stehen, obgleich man ihre Schwächen ... ... ἐκ παρασκευῆς, ὡπλισμένοι« d.h. Kriegern, die als solche ausgerüstet, aber ohne Schutzwaffen waren, also Bognern, Schleuderern und vielleicht Peltasten. Wenn er nun ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 109-113.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... aber ist, die Ursprünge mögen sein, welche sie wollen, ohne Athen und ohne das große Theater die große alte Komödie undenkbar; hier ... ... das einzige Hauptfaktum, daß sich Dikäopolis durch Amphitheos dreierlei Friedensproben (ohne Zweifel in Flaschen) hat kommen lassen, nämlich fünf-, zehn- ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/5. Buch. Der zweite punische Krieg/1. Kapitel. Die Schlacht bei Cannä/Stärke- und Verlust-Berechnungen [Geschichte]

... keineswegs erwiesen; das Lager mag vergrößert worden sein, ohne daß Livius oder seine Quelle es für nötig gehalten hat, es zu ... ... vornherein klar, daß die Römer, denen es an Mannschaft nicht gebrach, nicht ohne erhebliche numerische Überlegenheit zur Entscheidungsschlacht gegen Hannibal ausgezogen sein werden. ... ... römisches Fußvolk kommen. Diese Zahl ist jedoch nicht ohne weiteres den 50000 karthagischen Söldnern vergleichbar. 1400 Mann in ...

Volltext Geschichte: Stärke- und Verlust-Berechnungen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 338-346.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15 [Geschichte]

... den Weg nannten, wieder aufzufinden, aber bisher ohne sicheren Erfolg. Es gibt der alten Bohlwege gar zu viele, und selbst ... ... in dem wiederaufgebauten Aliso lagernden Vorräte ermöglichten es dem Feldherrn, eine solche Bewegung ohne weitere Umstände anzuordnen. KOEPP, »Die Römer in Deutschland« (1905), ...

Volltext Geschichte: Der Hauptfeldzug i. J. 15. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 101-110.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/5. Das alexandrinische erzählende Gedicht [Geschichte]

5. Das alexandrinische erzählende Gedicht Das spätere griechische Epos verdient einen Blick ... ... des Gefühlslebens besonders nach der wehmütigen und sehnsüchtigen Seite bis in alle Einzelheiten hinein, ohne Proportion zum wirklich Geschehenden, während man es sich erspart, die Hergänge so ...

Volltext Geschichte: 5. Das alexandrinische erzählende Gedicht. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CIV104-CXII112.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon