Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ayrer

Ayrer [Herder-1854]

Ayrer , Jakob , gest. 1605 in Nürnberg , nächst Hans ... ... den Classikern , der deutschen Heldensage, dem Bocaccio, den Chroniken u.s.w. hernahm; die Liebhaber der altdeutschen Poesie schätzen ihn, obwohl er von ...

Lexikoneintrag zu »Ayrer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 360.
Casus [2]

Casus [2] [Herder-1854]

Casus , im Rechtswesen zufälliger Schaden . Niemand hat für den Zufall d.h. für ein Ereigniß, das ihm nicht zugerechnet werden kann, einzustehen: casus a nullo praestatur . Die Gefahr des Zufalls trägt in der Regel der, dessen Sache ...

Lexikoneintrag zu »Casus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 30.
Casco

Casco [Herder-1854]

Casco , ital., Schädel , Scherbe , Schiffsrumpf. C.assecuranz, Versicherung auf C., d.h. Versicherung der Schiffsladung mit Einschluß des Schiffes . – Ein dem Lʼhombre ähnliches Spiel mit deutschen Karten .

Lexikoneintrag zu »Casco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 20.
Dagon

Dagon [Herder-1854]

Dagon , d.h. Fisch, eine in der Bibel vorkommende philistäische Gottheit, welche auf phönicischen Münzen mit einem in Fischgestalt endigenden menschlichen Oberleib abgebildet und als ein Gott der Fruchtbarkeit gedacht wurde, entsprechend der weiblichen Aschera ( Astarte , Venus ). ...

Lexikoneintrag zu »Dagon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 265.
Datum

Datum [Herder-1854]

Datum , lat., d.h. gegeben, die Angabe der Zeit bei Briefen , Urkunden u. dergl.; a dato, dato , bei Wechseln , deren Verfallzeit unmittelbar mit dem auf das D. der Ausstellung folgenden Tage zu zählen angefangen wird; ...

Lexikoneintrag zu »Datum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 288.
Brieg [1]

Brieg [1] [Herder-1854]

Brieg , preuß. Stadt in Schlesien an der Oder und der oberschlesischen Eisenbahn . 12300 E., Tabaks -, Tuch -, Leinwand -, Wollstrumpf- u. Zuckerfabriken, bedeutendem Wollhandel, Zucht- und Irrenhaus. Geburtsort K. O. Müllers .

Lexikoneintrag zu »Brieg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 669.
After [2]

After [2] [Herder-1854]

After , der Hintere, das untere Ende des Mastdarms ; das After = der zurückbleibende, schlechtere Theil, z.B. das A.erz in Bergwerken , das A.mehl in Mühlen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »After [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Bains

Bains [Herder-1854]

Bains (frz. Bäng), Bäder , Badeanstalten; Flecken im franz. Departem. der Vogesen , mit salinischen Heilquellen von 23–42° R. Wärme , 2500 E.; bedeutendster Blechhammer in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 385.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Ariel

Ariel [Herder-1854]

Ariel (d.h. der Löwe Gottes ) symbol. Name von Jerusalem ; in der rabbinischen Kabbala ein Wassergeist; bei Shakespeare und Göthe ein Luftgeist, zarten Gesanges Meister .

Lexikoneintrag zu »Ariel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Baret

Baret [Herder-1854]

Baret oder Biret (ital. beretta ), mittelalterl. Kopfbedeckung ohne Schirm. manigfaltig verziert; noch üblich bei akademischen Würdeträgern; die 4eckige Kopfbedeckung der Geistlichen, wenn sie von und zu dem Altare gehen, während der Predigt u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 407.
Büste

Büste [Herder-1854]

Büste (ital. busto ), Brustbild aus Erz, Marmor , Gyps , Thon u.s.w., bei den Griechen nach Alexander d. Gr., bei den Römern in der Kaiserzeit in Gebrauch gekommen.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 713.
Andes

Andes [Herder-1854]

Andes , von dem peruanischen Anti , d.h. Ost, das große amerikan. Kettengebirge, Cordilleras, s. Amerika .

Lexikoneintrag zu »Andes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
C. C.

C. C. [Herder-1854]

C. C. = Cornu cervi , d.h. Hirschhorn, auf Recepten ; auf franz. Münzen bedeutet es die alte Münzstätte Besançon .

Lexikoneintrag zu »C. C.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 39.
B. m.

B. m. [Herder-1854]

B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 578.
Asper [2]

Asper [2] [Herder-1854]

Asper , spiritus , im Griech. das Zeichen für den Hauchlaut oder h; aspiriren, einen Vokal mit Hauchlaut aussprechen.

Lexikoneintrag zu »Asper [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 291.
Alfred

Alfred [Herder-1854]

Alfred (Aelfred d.h. Elfkönig) d. Gr., König von England , 871–901, Sohn Ethelwulfs, Königs von Westsex. Seine Mutter Osburgha flößte ihm nicht nur einen tiefen religiösen Sinn ein, sondern trieb den Knaben auch zum Lesen an u.A. las ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Büchse

Büchse [Herder-1854]

Büchse , Feuergewehr mit gezogenem Laufe , d.h. mit spiralförmig gewundenen Vertiefungen (Zügen) an der Innenfläche des Laufs , wobei die Spirale gewöhnlich einen ganzen Umlauf macht. Durch diese Einrichtung wird der Kugel eine schraubenartige Bewegung ertheilt, und dieselbe dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Büchse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 708.
Babeuf

Babeuf [Herder-1854]

Babeuf (Baböf) Francois Noël, geb. 1763 bei St. Quentin ... ... bei der Salzverwaltung Angestellten, fand, nachdem er sich als Privatsecretär, Bedienter u.s.w. herumgetrieben hatte, durch die Revolution Gelegenheit eine große Rolle zu spielen ...

Lexikoneintrag zu »Babeuf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 364.
Cooper [1]

Cooper [1] [Herder-1854]

Cooper (Kuhpʼr), Astley Paston, Sir, einer der ausgezeichnetsten Chirurgen der neuesten Zeit, geb. 1768 zu Brooke in Norfolk , erhielt seine Ausbildung in London am Guys Hospital , wo sein Oheim Sam. C. Wundarzt war, auf der ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 207-208.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon