A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Das Salz

Das Salz [Brockhaus-1809]

Das Salz : Diesen Namen hat man einer eignen Hauptgattung der unorganischen oder mineralischen Körper gegeben, welche sich von den übrigen durch ihre Auflöslichkeit im Wasser und durch Erregung eines merklichen Geschmacks auf der Zunge unterscheidet. Wenige Salze finden sich in ...

Lexikoneintrag zu »Das Salz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 41-42.
Das Sambre- und Maas-Departement

Das Sambre- und Maas-Departement [Brockhaus-1809]

Das Sambre- und Maas-Departement , eine der neuesten Abtheilungen Frankreichs (von den durchströmenden Flüssen so benannt), welche die sonstige Grafschaft Namur (s. Namur ) enthält und 26 Cantone und einen Flächeninhalt von 229 Quadratmeilen in sich begreift.

Lexikoneintrag zu »Das Sambre- und Maas-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Sandelholz

Das Sandelholz [Brockhaus-1809]

Das Sandelholz ( Santalholz ) ist ein hartes, dichtes, schweres Holz von dem Stamme eines Ostindischen Baumes (besonders auf der Insel Timor, der Koromandelküste, Koschinschina etc.), welcher ungefähr in der Größe eines Eichbaums wächst. Es giebt weißes und gelbes Sandelholz , wovon das ...

Lexikoneintrag zu »Das Sandelholz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 47.
Das Sanderach

Das Sanderach [Brockhaus-1809]

Das Sanderach , Sandrach , ist ein helles, blaßgelbes Harz, welches in den warmen Ländern aus den großen Wachholder- oder den Cederbäumen herausfließt, sobald man die Rinde derselben aufritzt. Es ist durchsichtig, trocken und von einem harzigen Geschmack, aber, wenn man es ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Sanderach«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 340.
Das Sauerklee-Salz

Das Sauerklee-Salz [Brockhaus-1809]

Das Sauerklee-Salz , in welchem die ihm eigenthümliche Säure mit Gewächs-Alkali verbunden ist, wird aus dem frischen Safte des Sauerklees und des Sauerampfers verfertigt. Es schmeckt sauer, fließt bald im Munde und löst sich leicht im Wasser auf; nicht ...

Lexikoneintrag zu »Das Sauerklee-Salz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 62.
Das Saugwerk

Das Saugwerk [Brockhaus-1809]

Das Saugwerk heißt in der Wasserbauknust eine solche Maschine, wo das Wasser in Rohren durch Auf-und Niederdrücken oder Bewegung eines Kolben in einer Röhre oder Stiefel in die Hohe gehoben oder gesauget , und durch eine Ausgießröhre fortgeschaft wird. Von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Saugwerk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 342.
Das Scalpiren

Das Scalpiren [Brockhaus-1809]

Das Scalpiren (von dem Englischen Scalp , welches die Haut über dem Hirnschädel bedeutet) ist eine Operation, die häufig von den Wilden in Nordamerika an ihren getödteten oder schwer verwundeten Feinden vorgenommen wird. Sie wickeln nehmlich von diesen das Haar um ...

Lexikoneintrag zu »Das Scalpiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 66.
Das Scapulier

Das Scapulier [Brockhaus-1809]

Das Scapulier ist ein zu der Kleidung eines Mönchs gehöriges Stück Tuch, welches aus zwei langen Streifen besteht, deren einer über die Brust, der andere über den Rücken herabhängt. Bei Laienbrüdern geht dasselbe nur bis an die Knie, bei Religiosen ...

Lexikoneintrag zu »Das Scapulier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 67.
Das Schachspiel

Das Schachspiel [Brockhaus-1809]

Das Schachspiel . Dieses so bekannte als scharfsinnige Bretspiel, über dessen Erfindung so vielerlei Meinungen herrschen, hat wohl ohne allen Zweifel den Morgenländern und am wahrscheinlichsten den Indianern seine Entstehung zu verdanken. Ein Indianischer König theilte es in der Mitte des ...

Lexikoneintrag zu »Das Schachspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 70-71.
Das Schäfergedicht

Das Schäfergedicht [Brockhaus-1809]

Das Schäfergedicht , s. Ekloge .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schäfergedicht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 344.
Das Schanzkleid

Das Schanzkleid [Brockhaus-1809]

Das Schanzkleid ist bei Kriegsschiffen eine vermittelst aufgerichteter Hölzer um das Schiff gezogene grobe Leinwand, welche dazu dient, theils die kleinen Kugeln abzuhalten, theils die Arbeiter dadurch zu decken, theils auch dem Feinde die Arbeiten zu verbergen. Bei einigen sind ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schanzkleid«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 344.
Das Schauspiel

Das Schauspiel [Brockhaus-1809]

Das Schauspiel ist im Allgemeinen die Darstellung einer oder mehrerer von einander abhängenden Begebenheiten, die sowohl durch die dabei vorkommenden Ereignisse als durch die Charaktere und Sitten der handelnden Personen die Zuschauer auf eine belustigende oder lehrreiche Art unterhalten. Das ...

Lexikoneintrag zu »Das Schauspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 77-86.
Das Schiboleth

Das Schiboleth [Brockhaus-1809]

Das Schiboleth : darunter wird irgend ein Wort oder ein Ausdruck verstanden, wodurch man sich verräth, daß man nicht zu einer gewissen Parthei gehöre. Es war dies nämlich das Wort, welches, zu Folge der biblischen Erzählung (B. d. Richter XII. 6 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schiboleth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 345.
Das Schiffpfund

Das Schiffpfund [Brockhaus-1809]

Das Schiffpfund ist ein Gewicht, in allen Handelsstädten an der Ost- und Nordsee gebräuchlich, nach welchem schwere Lasten gerechnet werden. Es ist zwar nach Verschiedenheit der Orte ebenfalls verschieden; doch wird es gemeiniglich auf 3 Centner oder 20 Lispfund – jedes ...

Lexikoneintrag zu »Das Schiffpfund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 96.
Das Schisma

Das Schisma [Brockhaus-1809]

Das Schisma (Gesch.): man bezeichnet mit diesem Ausdrucke die Uneinigkeiten und Spaltungen in der Kirche, wodurch die oberste kirchliche Gewalt unrechtmäßiger Weise aufgehoben oder unter mehrere vertheilt wird. Das größte Schisma entstand unter den Päpsten im vierzehnten Jahrhundert, nachdem Gregorius ...

Lexikoneintrag zu »Das Schisma«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 103-104.
Das Schlackenbad

Das Schlackenbad [Brockhaus-1809]

das Schlackenbad , welches ein nachgemachtes warmes Bad ist, indem heiße Schlacken von dem Roh-und Schwarzkupfer in das Wasser geworfen werden und dadurch dasselbe heiß gemacht wird. Man braucht es bei verschiedenen Krankheiten als sehr heilsames Mittel.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schlackenbad«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 346.
Das Schlüsselgeld

Das Schlüsselgeld [Brockhaus-1809]

Das Schlüsselgeld heißt das jenige willkürliche Geschenk, welches der Käufer eines Hauses der Ehegattin oder der Tochter des Verkäufers, gleichsam für die Uebergabe und Abtretung der Schlüssel des Hauses, giebt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schlüsselgeld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 347.
Das Schnarrwerk

Das Schnarrwerk [Brockhaus-1809]

Das Schnarrwerk ist eine Hauptgattung der Orgelpfeifen (insgemein konisch), welche besonders schneidende oder scharfe Töne hervorbringen, z. B. die Trompete, Posaune, Vox humana etc.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Schnarrwerk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 347.
Das Schock

Das Schock [Brockhaus-1809]

Das Schock bezeichnet 1) bekanntermaßen eine Anzahl von 60 Stück; 2) war es ehedem, ehe Gülden und Thaler bekannt wurden, in einem Theile Deutschlands eine Münzsorte, auf welche man genau 60 Groschen rechnete. In Sachsen hatte man vorzüglich zweierlei Arten ...

Lexikoneintrag zu »Das Schock«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 123-124.
Das schwarze Meer

Das schwarze Meer [Brockhaus-1809]

Das schwarze Meer (bei den Türken Kara Denghis ) bespult Taurien und einen Theil der Kaukasischen und Jekaterinoßlawischen Statthalterschaft. Ueber den Namen dieses Meeres hat man vielerlei Meinungen; theils leitet man ihn von den starken daselbst herrschenden Stürmen her (welche ...

Lexikoneintrag zu »Das schwarze Meer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 149-150.

Artikel 1.469 - 1.488

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon