A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Abel (Religion)

Abel (Religion) [DamenConvLex-1834]

Abel (Religion) nach der heil. Schrift Adam 's zweiter Sohn, Kain's Zwillingsbruder. Kain war Ackersmann, Abel aber Hirt. Beide brachten Gott ihre Dankopfer dar. Das Opfer des Kain nahm Gott nicht so gnädig auf, als das des Abel . Darüber ...

Lexikoneintrag zu »Abel (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 10-11.
Abend

Abend [DamenConvLex-1834]

Abend , diejenige liebliche Tageszeit, welche kurz vor und nach Sonnenuntergang fällt, und besonders im Sommer nach der ermüdenden Hitze des Tages , den empfindenden Menschen so leicht in eine süße Schwärmerei versenkt. Die Physik nennt Abend die Himmelsgegend, in welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11.
Abendfalter

Abendfalter [DamenConvLex-1834]

Abendfalter , Abendvogel, Sphinx , Phaläne, die Eulen unter den Schmetterlingen , weil sie nur in der Dämmerung schwärmen. Sie machen eine eigene Gattung aus, haben ein fahleres Ansehen als die Tagschmetterlinge, und verpuppen sich meistens in der Erde . Ihr Name Sphinx rührt ...

Lexikoneintrag zu »Abendfalter«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11.
Abendgebet

Abendgebet [DamenConvLex-1834]

Abendgebet , Abendsegen , Abendandacht, ist entweder der in manchen Kirchen eingeführte kurze Gottesdienst in den Abendstunden, oder es ist die Erhebung des Herzens zu Gott , welche der Christ und der Mensch überhaupt übt, wenn der Tag sich neigt, und der Abend ...

Lexikoneintrag zu »Abendgebet«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11.
Abendmahl

Abendmahl [DamenConvLex-1834]

Abendmahl . Christus beschloß sein schönes Leben mit einer schönen Handlung. Er stiftete ein Gedächtnißmahl für seine Jünger sowie für Alle, die zu seiner Lehre sich bekennen. Zum letzten Mal stand er im Kreise der Geliebten. Wehmuth bewegte sein Herz ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11-13.
Abendpunkt

Abendpunkt [DamenConvLex-1834]

Abendpunkt derjenige Punkt am Horizonte , an welchem die Sonne zur Zeit der beiden Tag- und Nachtgleichen untergeht. J.

Lexikoneintrag zu »Abendpunkt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13.
Abendröthe

Abendröthe [DamenConvLex-1834]

Abendröthe , die schönste Erscheinung am Himmel . Wenn leichte oder schwerere Wolken sich in der Gegend des Sonnenunterganges befinden, doch so, daß sie die Sonne nicht verdecken, bemerkt man, daß dieselben auf das Prächtigste mit goldenen, feuerglänzenden, mit silbernen, mit röthlichen ...

Lexikoneintrag zu »Abendröthe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13.
Abendsegen

Abendsegen [DamenConvLex-1834]

Abendsegen , siehe Abendgebet .

Lexikoneintrag zu »Abendsegen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13.
Abendstern

Abendstern [DamenConvLex-1834]

Abendstern , Hesperus , der glänzendste Stern am ganzen Himmelsgewölbe. Er ist der zweite Planet von der Sonne ausgerechnet, ist von derselben fünfzehn Millionen Meilen weit entfernt, und durchläuft seine Bahn in 224 Tagen, wobei er eine Geschwindigkeit von beinahe 5 Meilen ...

Lexikoneintrag zu »Abendstern«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 13-14.
Abenteuer

Abenteuer [DamenConvLex-1834]

Abenteuer . Ein seltsames Wort, als Bezeichnung für jene seltamen, unerwarteten, oft zweckwidrigen, fantastischen, ja nicht selten an's Wunderbare grenzenden Begegnisse im wirklichen wie im gedichteten Leben, hat seinen Ursprung in der Blüthenperiode der Ronantik, in der sogenannten Ritterzeit. Denn ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14.
Aberglaube

Aberglaube [DamenConvLex-1834]

Aberglaube . Der Aberglaube besteht darin, daß man gewisse Dinge weit höher stellt, als man sie stellen soll, – indem man hofft , wo Nichts zu hoffen ist, – indem man fürchtet , wo Nichts zu fürchten ist. – Es gibt demnach einen Aberglauben in der ...

Lexikoneintrag zu »Aberglaube«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 14-15.
Aberwitz

Aberwitz [DamenConvLex-1834]

Aberwitz . Da man unter Witz diejenige Fertigkeit des Geistes versteht, zwischen zwei ganz unähnlichen Dingen Aehnlichkeiten aufzufinden, und diese auf eine angenehme Weise vorzutragen, so wird unter Aberwitz jener falsche Witz verstanden, der nach Aehnlichkeiten hascht, wo keine sind, und ...

Lexikoneintrag zu »Aberwitz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 15.
Abessinien

Abessinien [DamenConvLex-1834]

Abessinien , Abyssinien oder Habesch , ein Staat in Nordafrika, westlich vom rothen Meere , südlich von Nubien , im Alterthume auch Mohrenland oder Aethiopien genannt, hat 16000 Quadrat Meilen und zwischen 4.–5 Millionen Einwohner. Die herrschende Religion ist die christliche, die ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 15-18.
Abgebacken

Abgebacken [DamenConvLex-1834]

Abgebacken , siehe Backen .

Lexikoneintrag zu »Abgebacken«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 18.
Abgeschmackt

Abgeschmackt [DamenConvLex-1834]

Abgeschmackt . In geistiger Beziehung dasjenige, was dem guten Geschmacke widerstrebt. Ein abgeschmacktes Betragen gibt sich durch seltsame Manieren, launisches Wesen, unfreundliche Eigenthümlichkeiten kund. Man sagt von Jemand, er sei abgeschmackt, wenn er durch Sonderbarkeiten abstößt, ohne Grund bald lieblich, bald ...

Lexikoneintrag zu »Abgeschmackt«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 18.
Abgott

Abgott [DamenConvLex-1834]

Abgott . Nicht immer konnten sich die Menschen emporschwingen zu der Idee , daß ein Gott Alles, was da ist und entsteht, hervorgebracht habe und erhalten könne, sondern man glaubte, daß zur Erhaltung jedes einzelnen Theiles des Weltalls, eine besondere wirkende Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Abgott«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 18.
Abgötterei

Abgötterei [DamenConvLex-1834]

Abgötterei . Es gibt eine grobe und eine feine Abgötterei . Die grobe Abgötterei besteht darin, daß man Etwas, das nicht Gott ist, so verehrt oder anbetet , als sei es Gott . Es gab einst Völker, welche Steine, Thiere, Sterne, Menschen anbeteten ...

Lexikoneintrag zu »Abgötterei«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 18-19.
Abguss

Abguss [DamenConvLex-1834]

Abguss unterscheidet sich von Abdruck (s. d. Art.) nur dadurch, daß man sich zu Abformung eines gegebenen Originals nicht eines festen Materiales bedient, sondern vielmehr einer Flüssigkeit , welche auf dem abzuformenden Gegenstande erkaltet, und dabei alle Formen desselben in sich ...

Lexikoneintrag zu »Abguss«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 19.
Abhärtung (Heilkunst)

Abhärtung (Heilkunst) [DamenConvLex-1834]

Abhärtung (Heilkunst) ist in Bezug auf den menschlichen Körper die durch Gewohnheit oder Kraft des Geistes erlangte Festigkeit desselben, den gewöhnlichen äußern Eindrücken ohne schädliche Folgen Trotz bieten zu können. Sie bildet den Gegensatz von Verzärtelung oder Verweichlichung (s ...

Lexikoneintrag zu »Abhärtung (Heilkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 19-22.
Abklären (Kochkunst)

Abklären (Kochkunst) [DamenConvLex-1834]

Abklären (Kochkunst) der Butter oder anderer Fettigkeiten geschiehet, indem man selbige über dem Feuer zerläßt, rein abschäumt, und die helle Flüssigkeit , ehe sie wieder gerinnt, von dem Bodensatze abgießt. Flüssigkeiten , die vorzugsweise zu Gallerten bestimmt sind, werden durch Zusatz ...

Lexikoneintrag zu »Abklären (Kochkunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 22-23.

Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon