Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bremsen [1]

Bremsen [1] [Lueger-1904]

Bremsen , alle jene Mechanismen , die den Zweck haben, vorhandene ... ... und beide sind in unmittelbare Verbindung mit dem Bremsventil gebracht, so daß ein Handhebel genügt, um den einen oder andern Ejektor in Gang zu setzen ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 258-272.
Aufzüge [1]

Aufzüge [1] [Lueger-1904]

Aufzüge , im allgemeinen Maschinen zum Heben von Lasten . Die ... ... ausgeglichen. Die Steuerung kann sowohl vom Keller als auch vom Hofe aus mittels Handhebel betätigt werden, doch ist auch selbsttätige Umsteuerung in den Endstellungen vorgesehen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 374-382.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... ist. Zum Heben und Senken der Endauflager dienen Keile , Exzenter , Schraubenwinden, Kniehebel und hydraulische Pressen . Häufig begnügt man sich, der Zeit - und ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Trimmer

Trimmer [Lueger-1904]

Trimmer (Bestoßapparat, -maschinen), zum Bestoßen (glatten Beschneiden ) ... ... 2 ) geführt. Die kleineren Ausführungen haben zur Bewegung des Schlittens einen Handhebel, die größeren ein Handrad mit Räderübersetzung. Bei dem Apparat Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Trimmer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 622.
Drehbank [1]

Drehbank [1] [Lueger-1904]

... im Verhältnis von 4. 1 vergrößert. Die ganze Vorschubeinrichtung kann durch einen Handhebel am Fuße des Maschinenständers ein- oder ausgerückt werden. Für die Fabrikation von ... ... . Der Vorschub des Stoßes erfolgt gewöhnlich selbsttätig durch Ratsche oder durch Handhebel. Beim Spindelstock unterscheidet man offene und geschlossene ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 57-86.
Flugzeug [2]

Flugzeug [2] [Lueger-1904]

Flugzeug . – Die Entwicklung des Flugzeugs ging seit 1914 bis ... ... Kabel verspannt. Diejenigen Kabel , die beim Flug beansprucht werden, bezeichnet man als Tragkabel und die beim Landen beanspruchten als Hänge - oder Gegenkabel. Die Verspannung, ...

Lexikoneintrag zu »Flugzeug [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 232-241.
Schmieden

Schmieden [Lueger-1904]

Schmieden , allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in ... ... Matrize entfernen ließ. Die Bewegung der Matrize erfolgt hierbei durch einen Handhebel unter Zwischenschaltung eines Kniegelenkstückes. Damit die beiden Matrizen beim Stauchen sich ...

Lexikoneintrag zu »Schmieden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 740-750.
Schweißen [2]

Schweißen [2] [Lueger-1904]

Schweißen . – 1. Das Lichtbogenschweißverfahren (s. Bd. 8, ... ... der Erhitzung der Berührungsstellen auf Schweißglut gegeneinander gepreßt und zusammengestaucht. Die Anpressung erfolgt durch Handhebel, durch Federdruck oder durch Schraubenspindeln. Die Ausschaltung des Stromes kann selbsttätig durch ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 698-703.
Bohrgerät [1]

Bohrgerät [1] [Lueger-1904]

Bohrgerät , Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird ... ... Soll die Bohrratsche in gewöhnlicher Weise bewegt werden, so verschiebt man in dem röhrenförmigen Handhebel den Schaft o durch Drehen des Deckels, bis das Ende ...

Lexikoneintrag zu »Bohrgerät [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 187-190.
Spinnerei [1]

Spinnerei [1] [Lueger-1904]

Spinnerei [1], Inbegriff der Arbeiten , mittels welcher durch Zusammendrehen ... ... Bei ihm wird das eigentliche Rad (die Trift ) mittels eines an die Radkurbel eingehängten Knechtes durch einen Tritt in Umdrehung gesetzt. Neben dem Rade ...

Lexikoneintrag zu »Spinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 187-189.
Leitungen [1]

Leitungen [1] [Lueger-1904]

Leitungen , elektrische , diejenigen Bestandteile einer elektrischen Anlage, welche zur ... ... (Fig. 3 ). Eine untergeschobene Rosette verdeckt den in die Wand geschlagenen Holzdübel. – Das Klemmisolatorensystem von Heller (Nürnberg-Glaishammer), bei welchem ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 135-138.
Leitungen [2]

Leitungen [2] [Lueger-1904]

... müssen sorgfältig vor Feuchtigkeit geschützt werden (Lackanstrich). Zinkkabel erfordern, schon mit Rücksicht auf die Papierisolation, eine sehr vorsichtige Verlegung mit ... ... Krümmungsradien (je nach Kabeldurchmesser das Zwanzig- bis Dreißigfache desselben). Eine Belastungstabelle für Zinkkabel findet man in [3]. Aluminium ist wegen seiner hohen ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 385-387.
Heurechen

Heurechen [Lueger-1904]

Heurechen , Vorrichtung zum reinen Aufsammeln von Heu und Grummet auf ... ... Bremse. Ein Nabenbremsband kann dasselbe bewirken. Am einfachsten und dauerhaftesten ist jedoch ein geschickter Handhebel (s. Fig. 2 ), dessen Handhabung dadurch erleichtert werden kann, daß ...

Lexikoneintrag zu »Heurechen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 57-58.
Kipplager [2]

Kipplager [2] [Lueger-1904]

Kipplager , in Triebwerken , unterstützen eine durchgehende Welle, auf ... ... des Kipplagers (Fig. 4 ) von der Duisburger Maschinenfabrik bildet einen Kniehebel, der in tragender Stellung ein wenig über die Strecklage durchgeschlagen ist. Der ...

Lexikoneintrag zu »Kipplager [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 484-485.
Sondieren

Sondieren [Lueger-1904]

Sondieren , ein Verfahren der Baugrunduntersuchung. Das Sondiereisen ( Sondiernadel, ... ... (Fig. 1 ), einem Bügel (Fig. 3 ) oder einem Drehhebel (Fig. 2 ) versehen. Bei größerer Tiefe setzt man das Sondiereisen aus ...

Lexikoneintrag zu »Sondieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 147.
Tiefbohren

Tiefbohren [Lueger-1904]

Tiefbohren oder Erdbohren [1] bezweckt die Untersuchung der Erdrinde ... ... Schneide etwas nach außen gebogen. Zur Drehung des Bohrers wird gewöhnlich ein Drehhebel (s. Sondieren , Fig. 2 ), Krückel genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Tiefbohren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 545-552.
Kupplungen [1]

Kupplungen [1] [Lueger-1904]

... d. Ruhr benutzt nach Fig. 31 durchschlagende Kniehebel an der Muffe und kurze Kniehebel zwischen den Reibringen. Die für Deutschland durch Vogel & Schlegel ... ... Schlußstellung unter Vermittlung zweier ungleicharmigen Doppelhebel und kleiner Kniehebel, deren Mittelpunkte beim Ausrücken nach innen gezogen werden, ...

Lexikoneintrag zu »Kupplungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 792-800.
Komparator

Komparator [Lueger-1904]

Komparator , eine Vorrichtung zu Maßvergleichungen und zur Bestimmung der ... ... [3], und auf die Verwendung besonderer Kontaktvorrichtungen. Solche sind das Mikrometer mit Fühlhebel von Reichenbach , das bei Maßvergleichen für die fränkische Grundlinie der bayrischen ...

Lexikoneintrag zu »Komparator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 571-572.
Achsgabeln

Achsgabeln [Lueger-1904]

Achsgabeln ( Achshalter ) dienen zur Führung ... ... versehen werden. – Bei den Laufachsen der Lokomotiven werden beide Achsgabelbacken einer Achsgabel senkrecht gestellt. Bei den Treibachsen wird nur die eine Achsgabelbacke einer Achsgabel senkrecht gestellt, während die andre etwa eine Neigung 1: 15 gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Achsgabeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 72-73.
Brennstoffe [2]

Brennstoffe [2] [Lueger-1904]

Brennstoffe . – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf ... ... f. – F. Haber, Thermodynamik technischer Gasreaktionen, München 1905. – C. Kietaibel, Das Generatorgas , Wien 1909. – Ferd. Fischer, Kraftgas , Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 108-115.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon