Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brikettieren [3]

Brikettieren [3] [Lueger-1904]

... wurde durch Aenderung der Eintragkapseln die Füllung der Rohre vergrößert, durch anderweite Ausgestaltung der Wendeleisten wurde die ... ... Einbau. Der Trommelquerschnitt wird hierdurch in einzelne Zellen geteilt, deren gleichmäßige Füllung durch Anbau besonderer Hubschaufeln gewährleistet ist. Die einer Zelle zugeführte Kohlenmenge ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 115-119.
Silbercyanid

Silbercyanid [Lueger-1904]

Silbercyanid ( Cyansilber ), durch Fällung einer Silbersalzlösung mit Cyankalium , das nicht im Ueberschuß vorhanden sein darf, als ein weißer, nach dem Trocknen oft kristallinischer Niederschlag erhalten, ist unlöslich in Wasser , leicht löslich in Ammoniak und in einer Lösung ...

Lexikoneintrag zu »Silbercyanid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 120.
Silberbromid

Silberbromid [Lueger-1904]

Silberbromid ( Bromsilber ), kommt in der Natur in grünlichen Kristallen vor und wird künstlich durch Fällung einer Silbersalzlösung durch lösliche Bromide als ein weißer bis hellgelber Niederschlag erhalten. Dieser schmilzt nach dem Trocknen zu einer rötlichen Flüssigkeit , die nach ...

Lexikoneintrag zu »Silberbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 119.
Sickergräben

Sickergräben [Lueger-1904]

Sickergräben , Sickerschlitze, Sicherungen , Sauggräben oder Rigolen , ... ... Schichten , auch tiefer, in den Boden eingeschnitten und mit durchlässiger, wasseransaugender Füllung ausgepackt, sind bei ausreichendem Gefäll (1–5%) imstande, das umliegende Gelände ...

Lexikoneintrag zu »Sickergräben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 99.
Getreidewage [2]

Getreidewage [2] [Lueger-1904]

Getreidewage . – Eine besondere Abart bilden die Absackwagen , bei denen der zu füllende Sack als Wiegebehälter dient. Nach Füllung des Sackes mit einer gewissen Gewichtsmenge stellt sich der Zulauf ab. Die ...

Lexikoneintrag zu »Getreidewage [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 254.
Aluminocolle

Aluminocolle [Lueger-1904]

Aluminocolle , durch Fällung von schwefelsaurer Tonerde mit Harzseife gebildete, später gepreßte und zum Leimen von Papier bestimmte Masse .

Lexikoneintrag zu »Aluminocolle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 168.
Kupfersulfide

Kupfersulfide [Lueger-1904]

Kupfersulfide . Kupfersulfid CuS, erhält man aus Kupferoxydsalzlösungen durch Fällung mittels Schwefelwasserstoff oder löslicher Sulfide als tiefblauen, fast schwarz aussehenden pulverigen Niederschlag, der nach der Filtration in Filterpressen und Auswaschen in denselben als Paste für Färbereizwecke in den ...

Lexikoneintrag zu »Kupfersulfide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 789.
Silberchlorid

Silberchlorid [Lueger-1904]

Silberchlorid ( Chlorsilber ) AgCl, in der Natur als Hornsilber (s. unter Chlorsilber ) vorkommend, wird künstlich durch Fällung einer Silbersalzlösung durch Salzsäure als ein weißer, käsiger, amorpher Niederschlag erhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Silberchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 119-120.
Betonfangdamm

Betonfangdamm [Lueger-1904]

Betonfangdamm , Kastenfangdamm mit Beton als Füllung (s. Fangdamm ).

Lexikoneintrag zu »Betonfangdamm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 747.
Karmin, blauer

Karmin, blauer [Lueger-1904]

Karmin, blauer , ursprünglich der blaue Niederschlag, welcher sich bei der Fällung der Lösung eines molybdänsauren Salzes durch Zinnchlorür oder bei der Einwirkung von Zinn auf mit verdünnter Salzsäure angerührte Molybdänsäure bildet. Es besteht vorwiegend aus blauem Molybdänoxyd und enthält meistens ...

Lexikoneintrag zu »Karmin, blauer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 384.
Kupferkarbonate

Kupferkarbonate [Lueger-1904]

Kupferkarbonate , sowohl die natürlich vorkommenden (s. Malachit und Kupferlasur ), wie die durch Fällung von Kupferlösungen mit Alkalikarbonaten erhaltenen Erzeugnisse sind basische Salze wechselnder Zusammensetzung; sie finden als blaue und grüne Farben Verwendung (s. Scheelsches Grün ...

Lexikoneintrag zu »Kupferkarbonate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 786.
Kobaltkarbonate

Kobaltkarbonate [Lueger-1904]

Kobaltkarbonate . Bei der Fällung von Kobaltoxydulsalzlösungen mittels Soda oder andrer Karbonate entstehen Karbonate verschiedener Zusammensetzung, meist basische Salze , die als graue oder blaue Pulver in den Handel kommen; s. Kobaltoxyde . Bujard.

Lexikoneintrag zu »Kobaltkarbonate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 534-535.
Kupferoxydhydrat

Kupferoxydhydrat [Lueger-1904]

Kupferoxydhydrat ( Kupferhydroxyd ), chemische Verbindung von der Zusammensetzung Cu(HO) 2 , durch Fällung von Kupferlösungen mit Alkalihydraten, Filtration , Auswaschen und Trocknen erhalten, wird als blaue und grüne Farbe benutzt (s. Mineralblau ). Es ...

Lexikoneintrag zu »Kupferoxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 787.
Quecksilbersulfid

Quecksilbersulfid [Lueger-1904]

Quecksilbersulfid ( Schwefelquecksilber ) HgS kommt in der Natur als Zinnober vor und entsteht bei Fällung einer Quecksilberoxydsalzlösung durch Schwefelwasserstoff . Quecksilberoxydulsalze geben mit Schwefelwasserstoff ein Gemenge von Quecksilbersulfid und metallischem Quecksilber . Es ist ein schwarzes, amorphes Pulver , ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilbersulfid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 323.
Lager [3]

Lager [3] [Lueger-1904]

... Gehäuse dichter um den Zapfen ; die Oelung erfolgt von oben durch die Fuge , deren Enden mit Holz ... ... den Zapfen reichlich schmiert und im Oelverbrauch sparsam ist. Die Füllung eines Lagers braucht erst nach 2–6 Monaten ersetzt zu ...

Lexikoneintrag zu »Lager [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 51-56.
Bedürfnisanstalten [1]

Bedürfnisanstalten [1] [Lueger-1904]

... Wiederaufrichten des Gefäßes erfolgt nach dessen Füllung bezw. Entleerung selbsttätig. Am Zulaufhahn lassen sich Wasserzufluß und damit Füllungsdauer ... ... zur Anwendung kommenden Ständepissoire in Reihen - oder in Fächer s tellung der Stände (Fig. 38–48). Pissoire mit Umfangsständen ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnisanstalten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641-652.
Dampfmaschinenbetrieb

Dampfmaschinenbetrieb [Lueger-1904]

... Belastung am Diagramm des Hochdruckzylinders einer Verbundmaschine, so ist die Füllung des Niederdruckzylinders zu klein. Bei Einzylinderauspuffmaschinen und beim Niederdruckzylinder von Verbundauspuffmaschinen ist ... ... Erscheinung. – Fig. 4 . Gegen Ende des Hubes erfolgt bei kleiner Füllung eine Nacheinströmung (Nachfüllung). Die Ursache ist bei ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinenbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 614-617.
Glas

Glas [Lueger-1904]

Glas , vollkommen amorphe Masse , im wesentlichen aus Verbindungen der ... ... aber oberflächlich bereits erstarrte Platte wird in den Kühlofen geschoben, welcher nach entsprechender Füllung geschlossen und nun einer allmählichen Abkühlung unterworfen wird. Die erkalteten Platten werden ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 540-548.
Soda [1]

Soda [1] [Lueger-1904]

Soda ( Natriumkarbonat , kohlensaures Natrium ), wasserfreies Natriumkarbonat , ... ... Darstellung einer Reihe andrer Natriumverbindungen. Natriumbikarbonat findet Verwendung in der Wollwäscherei, als Füllung von Feuerlöschern, ferner als Backpulver, Brausepulver und zu medizinischen Zwecken . ...

Lexikoneintrag zu »Soda [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 142-145.
Gase [6]

Gase [6] [Lueger-1904]

Gase (gasförmige Körper ), Verflüssigung derselben . Im Jahre 1902 ... ... in einer Reinheit von 97 bis 98,5% gewonnen wird, findet Verwendung zur Füllung von Luftschiffen , bei der Herstellung von Wolframdrähten für Metalldrahtlampen, bei der ...

Lexikoneintrag zu »Gase [6]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 303-304.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon