Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kaliumhydroxyd

Kaliumhydroxyd [Meyers-1905]

Kaliumhydroxyd ( Kaliumoxydhydrat , Kaliumhydrat, Ätzkali , Kalihydrat , Kali ) KOH entsteht bei Einwirkung von kohlensäurefreiem Wasser auf Kalium oder von gelöschtem Kalk ( Calciumhydroxyd ) auf eine siedende Lösung ...

Lexikoneintrag zu »Kaliumhydroxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 475-476.
Schwefellebern

Schwefellebern [Meyers-1905]

Schwefellebern , Verbindungen der Alkalimetalle und des Calciums mit ... ... Teilen kohlensaurem Kali mit 1 Teil Schwefel erhält. Die leberbraune Masse ( Kalium sulfuratum, Hepar sulfuris ) bildet ein Gemisch von Polysulfureten des ...

Lexikoneintrag zu »Schwefellebern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 159.
Chlorige Säure

Chlorige Säure [Meyers-1905]

Chlorige Säure HClO 2 ist in freiem Zustande nicht bekannt. Von ihren Salzen sind das Kalium -, Natrium - und Baryumsalz zerfließlich, sie geben beim Erhitzen Chloride und Chlorate . Das Bleisalz bildet gelbe, in Wasser schwer lösliche Flitter ...

Lexikoneintrag zu »Chlorige Säure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 78.
Kaliumkarbīd

Kaliumkarbīd [Meyers-1905]

Kaliumkarbīd entsteht beim Erhitzen von Kalium mit Kohle und ... ... , Wasser zersetzende Masse. Bei Einwirkung von Kalium auf Acetylen entsteht K 2 C 2 . Kaliumacetylen K 2 C 2 .C 2 H 2 , ebenfalls aus Kalium und Acetylen erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Kaliumkarbīd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 476.
Kaliumsulfīde

Kaliumsulfīde [Meyers-1905]

... das sich dem vorigen ähnlich verhält und mit Kalilauge Einfachschwefelkalium gibt. Kalium verbindet sich noch in mehreren Verhältnissen mit Schwefel zu Polysulfiden ... ... Kali und die durch Schmelzen dargestellten, die Kalischwefellebern ( Kalium sulfuratum, Hepar sulfuris ), außerdem schwefelsaures Kali . ...

Lexikoneintrag zu »Kaliumsulfīde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 477.
Oberflächenfarbe

Oberflächenfarbe [Meyers-1905]

Oberflächenfarbe , der farbige metallglänzende Schimmer, der sich auf den Flächen ... ... (messinggelb) etc., zeigt. Besonders schön treten Oberflächenfarben auf bei den Doppelsalzen Kalium -, Baryum- und Magnesiumplatincyanür. Die im durchfallenden Lichte dunkelroten Kristalle des ...

Lexikoneintrag zu »Oberflächenfarbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 861-862.
Stickstoffmetalle

Stickstoffmetalle [Meyers-1905]

Stickstoffmetalle , Verbindung des Stickstoffs mit Metallen , entstehen zum ... ... , Chrom , Titan etc.) in Stickstoff oder in Ammoniak ( Kalium , Natrium , Magnesium , Eisen ), beim Erhitzen der Oxyde ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 26.
Chlorsaurer Baryt

Chlorsaurer Baryt [Meyers-1905]

Chlorsaurer Baryt Ba(ClO 3 ) 2 wird elektrolytisch aus Baryumchlorid oder aus Kaliumchlorat dargestellt, indem man das Kalium durch Aluminiumsulfat , Schwefelsäure und Alkohol abscheidet und die Chlorsäurelösung mit ...

Lexikoneintrag zu »Chlorsaurer Baryt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 82.
Alkalische Laugen

Alkalische Laugen [Meyers-1905]

Alkalische Laugen , Lösungen des Kalium - und Natriumhydroxyds .

Lexikoneintrag zu »Alkalische Laugen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 334.
Ernährung der Pflanzen

Ernährung der Pflanzen [Meyers-1905]

Ernährung der Pflanzen . Unter den Elementarstoffen, die durch chemische ... ... treten in allen Fällen Kohlenstoff , Sauerstoff , Wasserstoff , Stickstoff , Kalium , Calcium , Magnesium , Eisen , Phosphor und Schwefel ...

Lexikoneintrag zu »Ernährung der Pflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 59-61.
K

K [Meyers-1905]

K (ka), k , lat. K; k , ... ... Auf deutschen Gewichtsstücken = Kilogramm . In der Chemie Zeichen für 1 Atom Kalium . In Zusammensetzungen Abkürzung für Kubik , z. B. KF. = ...

Lexikoneintrag zu »K«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 402.
Ton [3]

Ton [3] [Meyers-1905]

Ton ( Pelit ), in seinen reinsten Varietäten ( Kaolin ... ... Eisenvitriol und Schwefelsäure und durch deren Einwirkung auf die im T. enthaltenen Kalium - und Aluminiumsilikate Alaun bilden (vgl. Alaunerde , Schwefelkies ); ...

Lexikoneintrag zu »Ton [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 603-604.
Bor [1]

Bor [1] [Meyers-1905]

Bor B , chemisch einfacher Körper , findet sich in der ... ... im Obst und Wein . Man erhält B. bei der Einwirkung von Kalium , Magnesium etc. auf Borsäure als amorphes, braunes, geruch- und ...

Lexikoneintrag zu »Bor [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 216.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... größere Mengen flüssigen Sauerstoffes zu erhalten. Das Sauerstoffgas entwickelt sich aus chlorsaurem Kalium , das in einem starkwandigen eisernen Gefäß A, Fig. 1, erhitzt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Salz

Salz [Meyers-1905]

Salz ( Kochsalz , Natriumchlorid , Chlornatrium NaCl; hierzu ... ... die leichter löslich sind als Chlornatrium . Dies sind die sogen. Abraumsalze , Kalium - und Magnesiumsalze , die sich namentlich bei Staßfurt wohl ausgebildet zeigen. ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 495-499.
Harn

Harn [Meyers-1905]

Harn ( Urin , Urina, Lotium ), die von ... ... auf (vgl. Eiweißharnen ). Von regelmäßigen anorganischen Bestandteilen kennt man: Wasser, Kalium , Natrium , Ammonium , Calcium , Magnesium , Eisen , ...

Lexikoneintrag zu »Harn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 815-818.
Blut [1]

Blut [1] [Meyers-1905]

Blut ( Sanguis , hierzu Tafel »Blut und Blutbewegung ... ... Mengen von Lecithin und Cholesterin , mineralische Bestandteile (hauptsächlich phosphorsaures Kalium ) und Wasser. Die farblosen Blutkörperchen ( weiße Blutkörperchen , ...

Lexikoneintrag zu »Blut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 79-82.
Davy

Davy [Meyers-1905]

Davy (spr. dēwĭ), Sir Humphry , Chemiker, geb. 17 ... ... er die Einwirkung des elektrischen Stromes auf chemische Verbindungen und entdeckte das Kalium und Natrium , die Erdalkalimetalle und das Bor. Anderseits lehrte er ...

Lexikoneintrag zu »Davy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 554-555.
Pilze

Pilze [Meyers-1905]

Pilze ( Schwämme , Fungi , Mycetes , hierzu ... ... Entwickelung der P. sind außer organischen Verbindungen einige anorganische Stoffe , namentlich Kalium , Calcium , Magnesium , Phosphor und Schwefel , von Wichtigkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Pilze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 881-886.
Boden

Boden [Meyers-1905]

Boden ( Erdboden ), die äußerste Schicht der festen Erdrinde ... ... nicht fortgeführt werden können. In größter Menge werden die wichtigsten Bodennährstoffe: Phosphorsäure , Kalium und Ammoniak , in geringerer Natrium , noch schwächer Calcium und ...

Lexikoneintrag zu »Boden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 117-121.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon