Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Échanson

Échanson [Meyers-1905]

Échanson (franz., spr. ēschangßóng), Mundschenk ; grand é ., Obermundschenk; é. de l' Empire , Erzmundschenk (im ehemaligen Deutschen Reich ).

Lexikoneintrag zu »Échanson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 348.
Dolomīt

Dolomīt [Meyers-1905]

Dolomīt (nach dem franz. Mineralogen Dolomieu ), Mineral und ... ... D. ( Dolomitspat , Rautenspat , Perlspat , Bitterspat , z. T. Braunspat ) ist meistens 1 Molekül (54,4 Proz.) Calciumkarbonat ...

Lexikoneintrag zu »Dolomīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 93-94.
Cuscŭta

Cuscŭta [Meyers-1905]

Cuscŭta Tourn . ( Seide , Klebe ), ... ... Konvolvulazeen , blattlose Schmarotzerpflanzen , die in der Erde keimen (Fig. 1 a-e), andre Pflanzen umwinden (Fig. 1 f und Fig. 2) und ...

Lexikoneintrag zu »Cuscŭta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 381.
Botokuden

Botokuden [Meyers-1905]

Botokuden ( Botocudos, Aimores ), zu den Gesvölkern gehöriger ... ... Rio Pardo und Rio Doce , etwa 5000 Köpfe stark, z. T. noch völlig unabhängig, z. T. in Dörfern angesiedelt. Von den Kolonisten werden die B. gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Botokuden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 268.
Eberstein

Eberstein [Meyers-1905]

... seinen Ursprung von dem jetzt in Ruinen liegenden Schloß E. auf der Rhön herleitet, und dessen ältestes bekanntes ... ... Nordhausen 1868, 6 Bde.), Urkundliche Geschichte des reichsritterlichen Geschlechts E. vom E. auf der Rhön (2. Aufl., Berl. 1889 ...

Lexikoneintrag zu »Eberstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 342.
Begonĭa

Begonĭa [Meyers-1905]

... häufig wurzelkletternd, sehr verschieden geformten und z. T. prachtvoll gefärbten Blättern mit ungleicher Basis , eingeschlechtigen Blüten in grund-, ... ... als Zimmerpflanzen kultiviert. Die Blattbegonien haben große, prachtvoll gefärbte, z. T. bunte Blätter. B. Rex Putz . aus Ostindien ...

Lexikoneintrag zu »Begonĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 561.
Anemōne

Anemōne [Meyers-1905]

Anemōne L . ( Windröschen , Windblume ), Gattung ... ... meisten der 90 Arten gehören der nördlichen gemäßigten Zone an und gehen z. T. bis in die arktischen Gegenden hinauf, wenige wachsen in Südamerika und ...

Lexikoneintrag zu »Anemōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 509.
Carrāra [2]

Carrāra [2] [Meyers-1905]

... Stadt in der ital. Provinz Massa e Carrara , liegt 7 km vom Ligurischen Meer am Carrione in einem ... ... mit dem C. durch Eisenbahn verbunden ist, jährlich ca. 70,000 T. Marmorblöcke und Platten im Werte von 5,5 Mill. Lire. ...

Lexikoneintrag zu »Carrāra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 778.
Eggenberg [2]

Eggenberg [2] [Meyers-1905]

... den ihm unbequemen Günstling zu stürzen. 1622 erhielt E. aus den konfiszierten Gütern des böhmischen Adels die Herrschaften Krumau ... ... und blieb dessen Gönner bis zu dessen Falle. Bald darauf zog sich E. vom Hof zurück und starb in freiwilliger Verbannung , ohne ... ... , Hans Ulrich , Fürst von E. ( Wien 1880).

Lexikoneintrag zu »Eggenberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 391.
Assollant

Assollant [Meyers-1905]

Assollant (spr. -láng), Alfred , franz. Schriftsteller, ... ... ), gest. 4. März 1886 in Paris , veröffentlichte u. d. T.: » Scènes de la vie des Etats -Unis « (1858) ...

Lexikoneintrag zu »Assollant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 891.
Chiococca

Chiococca [Meyers-1905]

Chiococca R. Br , ( Schneebeere ), Gattung der Rubiazeen , oft kletternde Sträucher mit gegenständigen, eiförmigen oder lanzettlichen, glänzenden, lederartigen Blättern, breiten Nebenblättern , gelblichweißen, in Wickeln oder Rispen vereinigten Blüten und kleinen, meist weißen ...

Lexikoneintrag zu »Chiococca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 66-67.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Meyers-1905]

... falscher und ebendeshalb auch eine durch das E. bedingte Handlung ebensowohl eine sittliche, als eine unsittliche, als eine ... ... sein. Man spricht deshalb auch von einem wahren und einem falschen E. Als passives E. kann man die Fähigkeit bezeichnen, eine Förderung ...

Lexikoneintrag zu »Ehrgefühl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 416.
Ebersbach

Ebersbach [Meyers-1905]

Ebersbach , 1) Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... an der böhmischen Grenze , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bischofswerda - Zittau und E.- Löbau und der Böhmischen Nordbahn, 363 m ü. M., mit evang. ...

Lexikoneintrag zu »Ebersbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 341.
Cladĭum

Cladĭum [Meyers-1905]

Cladĭum R. Br . ( Sumpfgras ), Gattung der Cyperazeen , hohe, ... ... Alten und Neuen Welt , besonders in Australien . C. Mariscus R. Br . (s. Tafel »Gräser VI« , Fig. 11), ...

Lexikoneintrag zu »Cladĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 170.
Beischlag

Beischlag [Meyers-1905]

Beischlag , terrassenartiger, meist offener, manchmal auch z. T. erkerartig geschlossener Vorbau vor dem Erdgeschoß eines Straßenhauses, von dem eine Treppe zur Straße hinabgeht, und über den der Hauptzugang zum Hause führt. Gewöhnlich sind die Beischläge mit Sitzbänken versehen und ...

Lexikoneintrag zu »Beischlag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 575.
Balalaika

Balalaika [Meyers-1905]

Balalaika , großrussisches gitarreartiges Instrument mit drei Saiten (gestimmt in e 1 , e 1 , a 1 ) mit fünf Bünden , zur Begleitung der Volksgesänge (s. Tafel »Musikinstrumente II« , Fig. 9). Man spielt auf der ...

Lexikoneintrag zu »Balalaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 293.
Edrisiden

Edrisiden [Meyers-1905]

Edrisiden ( Idrisiden ), arab. Dynastie , die ihren Ursprung ... ... ) unabhängig und wurde 974 von den spanischen Omajjaden gestürzt. Ein Zweig der E., die Hammuditen, suchte sich sodann in Spanien eine Herrschaft zu gründen, ...

Lexikoneintrag zu »Edrisiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 381.
Ann Arbor

Ann Arbor [Meyers-1905]

Ann Arbor (spr. ännārb'r), Hauptstadt der Grafschaft Washtenaw im nordamerikan. Staat Michigan , 58 km westlich von Detroit , am Huron , mit der 1837 gegründeten Michigan -Universität (1900: 158 Lehrer , 3700 Studenten ), Sternwarte ...

Lexikoneintrag zu »Ann Arbor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 546.
Chorsabad

Chorsabad [Meyers-1905]

Chorsabad ( Khorsabad ), Dorf im Wilajet Mosul , 25 km nordöstlich von Mosul , berühmt durch die Nachgrabungen von P. E. Botta (1842–45) und Victor Place (1852) in ...

Lexikoneintrag zu »Chorsabad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 98.
Aarestrup

Aarestrup [Meyers-1905]

Aarestrup (spr. ōr-), Emil , dän. Lyriker , geb. 4. Dez. 1800 in Kopenhagen , gest. 20. Juli 1856 als Stiftsarzt in Odense . Er fand mit seinen » Digte « (1838) nur wenig Beachtung, während seine stark erotischen ...

Lexikoneintrag zu »Aarestrup«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 8.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon