κλαίω , att. κλάω , fut . κλαύσομαι u. κλαυσοῦμαι , wie κλαυσούμεϑα Ar. Pax 1081; auch κλαύσω , Maneth . 3, 143; κλαύσεις Theocr . 23, 24, wenn nicht ...
μύκημα , τό , das Gebrüll; μυκήματα βοῶν , Eur. ... ... , Aesch. Prom . 1064; sonst nur bei sp. D ., wie Maneth . 5, 162, im plur .; auch Luc. Phalar . I, ...
μαχλάς , άδος, ἡ , bes. fem . zu μάχλος ... ... ., wie Agath . 3. 41 (V, 302. Plan . 80); Maneth . 4, 357; auch adj ., μαχλὰς χαίτη , Nonn. par ...
ἀλεείνω , = ἀλέομαι , fast nur praes . u. impf., aor . ἀλεεῖναι bei Maneth . 6, 736, vermeiden, fliehen, oft Hom ., κῆρα , dcn Tod, in dem öfters gebrauchten Verse ἄψ δ' ἑτάρων εἰς ἔϑνος ἐχὰζετο ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro