Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/6. Kapitel/49. Das Beschützen der Frauen [Philosophie]

§ 49. Das Beschützen der Frauen. Wie man eine fremde Frau ... ... Die könnten ja aber aus Furcht oder gegen Entgelt einen andern einlassen: darum lehrt Goṇi kāputra, Leute, die von den Anfechtungen der Liebe, der Furcht und ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 384-386.: 49. Das Beschützen der Frauen

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B/5. Wie man der bösen Nachbarn Herr wird [Philosophie]

... 17 wohnte in Bo und hatte Go zum Nachbarstaat. Der Graf von Go war zuchtlos und versäumte die Opfer. ... ... und Schafe bringen, aber der Graf von Go aß sie auf und opferte doch nicht. Tang schickte wieder ... ... Alten aber und die Schwachen brachten den Arbeitern das Essen. Der Graf von Go aber kam mit seinen Leuten und fing die, die ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 104-105.: 5. Wie man der bösen Nachbarn Herr wird

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt/13. Zweierlei Räuber [Philosophie]

13 . Zweierlei Räuber In Tsi lebte ein ... ... meinte, Guo wolle ihn zum zweitenmal betrügen. Da begegnete er dem Herrn Dung Go, und fragte ihn, wie das sei. Der Herr Dung Go sagte: »Ist doch schon der Gebrauch deines Leibes ein Raub. Du raubst ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 45-46.: 13. Zweierlei Räuber

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Da Dschuan - Die Große Abhandlung/2. Abteilung/Kapitel II [Philosophie]

... aus Dschen, Holz, Bewegung, und unten aus Gen, Stillstand, Stein. Go bedeutet auch Übergang. Der Mörser war die Urform der Mühle und bedeutet ... ... entnahmen sie wohl dem Zeichen: des Großen Übergewicht. Das Zeichen Da Go, des Großen Übergewicht, besteht aus dem Zeichen ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 304-310.: Kapitel II

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/1. Rede. Das Priesternetz [Philosophie]

Erste Rede Das Priesternetz Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... dergleichen mehr: eine derartige gemeine Wissenschaft mit unrechtem Unterhalt hat er verschmäht, der Asket Go tamo.‹ So etwa schon, ihr Mönche, mag der gewöhnliche Mensch über ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 3-35.: 1. Rede. Das Priesternetz

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/62. Siau Go - Des Kleinen Übergewicht/Das Urteil [Philosophie]

Das Urteil Des Kleinen Übergewicht. Gelingen. Fördernd ist Beharrlichkeit. Man ... ... Striche im Innern, die nur von zwei schwachen Strichen außen gestützt werden bei Da Go, Nr. 28, geben das Bild des lastenden Firstbalkens. Hier sind die tragenden ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 225-226.: Das Urteil

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/11. Rücksicht auf das Volk des besiegten Staates [Philosophie]

11. Rücksicht auf das Volk des besiegten Staates Der Staat Tsi hatte ... ... heißt es 21 : ›Sobald Tang begonnen hatte mit seinem Angriff auf Go, fiel alle Welt ihm zu. Wenn er sich nach Osten wandte und das ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 60-61.: 11. Rücksicht auf das Volk des besiegten Staates

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt A/9. Verschiedene Heiligkeit: Be-I und Liu Hia Hui [Philosophie]

9. Verschiedene Heiligkeit: Be-I und Liu Hia Hui Mong Dsï ... ... der Graf von Ki, ein Onkel des Tyrannen, mußte sich wahnsinnig stellen. Giau Go war ein treuer Beamter der Yindynastie. Von den Genannten werden auch in Lun ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 76.: 9. Verschiedene Heiligkeit: Be-I und Liu Hia Hui

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/78. Rede. Der Sohn der Samanamundika [Philosophie]

... diese Pilger still. Und Pañ cakaṉgo der Baumeister kam näher zu Uggāhamāno dem Pilger, dem Sohne der Samaṇ ... ... denkwürdige Worte mit ihm und setzte sich zur Seite nieder. Und zu Pañcakaṉgo dem Baumeister, der da zur Seite saß, sprach nun ... ... besten Gewinn gewonnen, den Asketenkampf bestanden haben.« Aber Pañcakaṉgo der Baumeister war durch die Worte des ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 579-584.: 78. Rede. Der Sohn der Samanamundika

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

... . v. 1159; Abhidhammapiṭakam, Vibhaṉgo p. 532 l. 9 der treffl. siam. Ausgabe (für deren ... ... Asket. Ähnlich Manus IV. 135-136. 487 . Sarabhaṉgo, der Rohrbrecher, ist ein Eigenname, der auch im Mahābhāratam und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/39. Kapitel: Ben Sing Gië - Der Stammbaum des Meisters/1. [Philosophie]

1. Die Vorfahren des Meisters Kung waren Nachkommen des Fürstengeschlechts von Sung ... ... den Sohn des Dschou-Sin, Wu Geng, mit dem Gebiet der alten Hauptstadt Dschau Go mit dem Auftrage, für die Opfer des Tang 2 zu sorgen. Nach ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 156-159.: 1.

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/1. Kapitel/40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau [Philosophie]

§ 40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau. Das Mittel ... ... beiderseitige Verheben in das Schmucke und das Rücksichtnehmen auf Gründe bildet ihren Charakter. – Goṇikāputra wird erwähnt, um anzudeuten, daß er hier Autorität ist. Hier ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 323-331.: 40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Da Dschuan - Die Große Abhandlung/1. Abteilung/B. Die Ausführungen/Kapitel VIII [Philosophie]

Kapitel VIII Über den Gebrauch der beigefügten Erklärungen § 1 Die ... ... man frei von Fehlern. Vgl. Buch III, Zeichen Nr. 28, Da Go, des Großen Übergewicht, Anfangssechs: Über das Handeln. § 8 » ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 281-285.: Kapitel VIII

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Dreizehntes Kapitel (88. Gegenstand) [Philosophie]

... ), je nach dem Pflug und der Weichheit des Bodens« Sarkar übersetzt go mit Kuh und rechnet uns vor, also solle der Kshattriya mit 12, der Vaiçya mit 8, der Çūdra mit 4 Kühen pflügen. Aber go wird da halt Stiere bedeuten. Und sollten selbst Kühe ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 361-365.: Dreizehntes Kapitel (88. Gegenstand)

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte [Philosophie]

1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte A. Smith sagt B. I, ch. ... ... diesen Arten Arbeit beide, der Preis der Arbeit und das Produkt, eingehn in (go to) den unmittelbaren Konsumtionsfonds; »der Preis « (d.h. das ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 362-369.: 1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Erster Teil: Griechische Philosophie/Erster Abschnitt. Von Thales bis Aristoteles/Erstes Kapitel. Von Thales bis Anaxagoras/A. Philosophie der Ionier/2. Anaximander [Philosophie]

2. Anaximander Er war gleichfalls ein Milesier und Freund des Thales. ... ... , d.h. um die Zeit, als Thales starb, der, wenn er im go. Jahre gestorben, ungefähr 28 Jahre älter als Anaximander gewesen sein mußte. Von ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 209-213.: 2. Anaximander

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit« [Philosophie]

3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit« ... ... Wie Gesellschaft von Sal, Gebäude, so kommt Graf (got[isch] garâvjo) vom [go]tischen râvo, Haus. Sal, Gebäude = râvo, Haus, also Gesellschaft gleich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 253-282.: 3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit«
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 77

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon