Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acta eruditorum

Acta eruditorum [Pierer-1857]

Acta eruditorum (lat., d.i. Verhandlungen Gelehrter ), die erste deutsche literarische Zeitschrift nach dem Journal ... ... Otto Mencke , welcher ihr den Titel Nova a. e . gab, 1754 Professor Bel; 1776 hörte sie auf, u. ...

Lexikoneintrag zu »Acta eruditorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Adelsdecoration

Adelsdecoration [Pierer-1857]

Adelsdecoration ( Königlich Württembergische A.). Am 20. August 1808 verwandelte König Friedrich I. den am 16. Juni 1793 für die 5 Cantone der Reichsritterschaft Schwabens gestifteten eignen Orden , für alle wirkliche adelige Gutsbesitzer u. Familienälteste der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Adelsdecoration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Almukanthărat

Almukanthărat [Pierer-1857]

Almukanthărat (v. arab., Höhenkreis ), jeder mit dem ... ... nämlichen A. befinden, haben also gleiche Höhe . Die Mittelpunkte aller A-e liegen in der, das Zenith u. Nadir verbindenden geraden Linie ...

Lexikoneintrag zu »Almukanthărat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 345.
Ailes de pigeon

Ailes de pigeon [Pierer-1857]

Ailes de pigeon (fr., spr. Äl d' pischong, d.i. Taubenflügel), 1) Frisur aus den Zeiten Ludwigs XV., bestand in 2 großen u. leichten doupirten Locken zu beiden Seiten des Kopfs ; 2 ) (Tanzk.), komisches Pas ...

Lexikoneintrag zu »Ailes de pigeon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 229.
Admiralitätsbai

Admiralitätsbai [Pierer-1857]

Admiralitätsbai , 1 ) ( Behringsbai ), Bucht im russischen NAmerika; in der Küste des Koljuschen - ( Schitschachon -) Landes , nach SW. geöffnet; 2 ) Bai in N. der südlichen Insel von Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Admiralitätsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 138.
Acheiropoiēta

Acheiropoiēta [Pierer-1857]

Acheiropoiēta (gr., d.i. nicht von Menschenhänden gemachte, nämlich Bilder), wunderthätige, angeblich von Engeln gemalte Christusbilder , s. ch.

Lexikoneintrag zu »Acheiropoiēta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Alberti von Enno

Alberti von Enno [Pierer-1857]

... als Herren v. Enno (E nn) schon im zweiten Jahrhundert in STyrol vorkommen; nach zwei ... ... de Albertisde Ennoann . erhielten unter diesem Namen 1535 vom Kaiser Ferdinand I. die Bestätigung des altritterlichen Adels u. wurden 1714 in den ...

Lexikoneintrag zu »Alberti von Enno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 266.
Alexander Newsky

Alexander Newsky [Pierer-1857]

Alexander Newsky , Dorf u. prächtiges Kloster mit 100 Mönchen ... ... u. 25,000 Bauern im Gouvernement Petersburg , gebaut von Peter I. 1712, da, wo Alexander Newsky (dessen Grabmal hier) 1241 ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newsky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294.
Anastasiopŏlis

Anastasiopŏlis [Pierer-1857]

Anastasiopŏlis (a. Geogr.), vom Kaiser Anastasius I. in Mygdonia angelegte Festung , 1 / 2 Ml. von Nisibis ; heißt auch Dara , nach einem dasigen Städtchen.

Lexikoneintrag zu »Anastasiopŏlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 454.
Abendmahlsstreit

Abendmahlsstreit [Pierer-1857]

Abendmahlsstreit , 1 ) erster A., zwischen Paschasius Radbertus u. Ratramnus im 9. Jahrh., s. Abendmahl I.; 2 ) zweiter A., zwischen Luther u. Zwingli , ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahlsstreit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 29.
Abīnu Malkēnu

Abīnu Malkēnu [Pierer-1857]

Abīnu Malkēnu (hebr.), d.i. unser Vater , unser König; Anfangswort eines Gebetes , das die Juden zur Erinnrung an ihre Sünden , am Neujahrstag, bei Einigen schon 4 Wochen vorher beten.

Lexikoneintrag zu »Abīnu Malkēnu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Abiponische Sprache

Abiponische Sprache [Pierer-1857]

Abiponische Sprache , hat einen eigenthümlichen Mittellaut zwischen r und g , viele lange Wörter , die Aussprache ist singend. Die Substantiva haben 2 Geschlechter, keine Casus , aber verschiedne Pluralbildungen. Die Pronomina der 3. Person sind verschieden nach Maßgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Abiponische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Alexander Newsky-Orden

Alexander Newsky-Orden [Pierer-1857]

Alexander Newsky-Orden , von Peter dem Großen 1722 für eine Klasse gestiftet, aber 1725 von seiner Gemahlin Katharina I. zuerst ausgegeben; der höchste russische Orden . Ordenszeichen : ein 8spitziges, ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newsky-Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294.
Alexandrinischer Codex

Alexandrinischer Codex [Pierer-1857]

... griechische Handschrift , welche die Septuaginta u. das N. T. enthält, am Ende sind die ... ... Thomas Roe, englischen Gesandten in Constantinopel , dem König Karl I. von England u. er. wird jetzt in dem Britischen Museum aufbewahrt. Das N. T. daraus hat Woide , Lond. 1786, Fol., das A ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinischer Codex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 300.
Agathĭas Scholastikos

Agathĭas Scholastikos [Pierer-1857]

Agathĭas Scholastikos , aus Myrina in Äolis, Rechtsgelehrter, studirte in Alexandria u. kam 554 n. Chr. nach Constantinopel ; er schr. Fortsetzung der Geschichte des Prokopius von 553 bis 559 (herausgeg. von Vulcanius, Leyden 1594, Par. 1660, ...

Lexikoneintrag zu »Agathĭas Scholastikos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 178.
Agurtschinskische Inseln

Agurtschinskische Inseln [Pierer-1857]

Agurtschinskische Inseln ( Ogurtschinskische I.), liegen auf der SOSeite des Kaspischen Meeres , bewohnt von Truchmenen; darunter Naphthainsel (Nephieuoi, unfruchtbar mit Naphthaquellen ), Idaak ( Aiduk ), Tschalagan, Darghun, Deverisch.

Lexikoneintrag zu »Agurtschinskische Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199.
Aftergeräusch des Herzens

Aftergeräusch des Herzens [Pierer-1857]

Aftergeräusch des Herzens , im Gegensatz zu den wirklichen Geräuschen , ... ... Klappenfehler od. durch Reibung des rauhen Herzbeutels bedingt, gehört werden. A-e erscheinen bei mancherlei Veränderungen der Blutmasse, so wie bei hohen Graden ...

Lexikoneintrag zu »Aftergeräusch des Herzens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 172.
Allons enfants de la patrie

Allons enfants de la patrie [Pierer-1857]

Allons enfants de la patrie (spr. allons anfang d'la patrie, d.i. Auf, Kinder des Vaterlandes ), patriotischer Gesang , 1792 von Rouget de Lisle (s.d.) in Straßburg gedichtet u. componirt; die Marseiller Föderirten stürmten, unter ...

Lexikoneintrag zu »Allons enfants de la patrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 338.
Aide toi et le ciel t'aidera

Aide toi et le ciel t'aidera [Pierer-1857]

Aide toi et le ciel t'aidera (fr., spr. äd toa e le ßiell t'äd'ra, d. h. hilf dir u. der Himmel wird dir helfen), Gesellschaft in Frankreich , durch die Doctrinärs Dubois , Remusat , Guissard ...

Lexikoneintrag zu »Aide toi et le ciel t'aidera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Ambrosianischer Kirchengesang

Ambrosianischer Kirchengesang [Pierer-1857]

Ambrosianischer Kirchengesang , bis zur Reform des Papstes Gregor I. mit der Musik , der von Ambrosius 4) zuerst in Mailand eingeführte Gesang in den ersten 4 authentischen Tonarten der Griechen (der dorischen, phrygischen, äolischen, mixolydischen ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosianischer Kirchengesang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 397.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon