Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saß

Saß [Pierer-1857]

Saß , Friedrich , geb. 1814 in Lübeck , studirte ... ... Mexico , 1840; Deutschlands Flotte , 1842; Geschichte des Hamburger Brandes , 1842; Berlin in seiner neuesten Zeit u. Entwicklung, 1846; Über das preußische Verfassungspatent vom 3. ...

Lexikoneintrag zu »Saß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 938.
Fuß [1]

Fuß [1] [Pierer-1857]

Fuß ( Pes ), 1 ) der Außentheil des Thierkörpers, zum Gehen u. ... ... den Schnecken der Theil des Körpers , welchen sie, um fortzukriechen, aus dem Schalengehäuse hervorstrecken; ... ... bestimmen nach demselben mehrere Gattungen ; 4 ) (Jagdw.), die Sohle des Wildes ; 5 ...

Lexikoneintrag zu »Fuß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 808.
Aas

Aas [Pierer-1857]

... eine geordnete Gesundheitspolizei ist, wird das A. entweder an dem Ort des Falles vergraben, od. ... ... s. u. Abdecker . In uncultivirten Ländern läßt man das A. als Speise gewissen Raubthieren liegen, als ... ... Aasthiere heißen. Sonst benutzt man das A. als Dünger , hin u. wieder auch ...

Lexikoneintrag zu »Aas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Foß

Foß [Pierer-1857]

Foß , Heinrich Hermann , geb. 1790 in Bergen ... ... erwählt wurde. 1845 in den norwegischen Staatsrath berufen, verwaltete er das Marinedepartement bis 1849 u. st. 1853 in Christiania . Er ist ... ... Tegners Frithjof, war Mitherausgeber des norwegischen Zuschauers u. gab mit Albert Sagen eine Beschreibung ...

Lexikoneintrag zu »Foß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 439.
Los [1]

Los [1] [Pierer-1857]

Los (spr. Losch ), ein der Katholischen Confession folgendes Geschlecht , welches 1410 das polnische Indigenat erhielt, 1782 bei dem stimmberechtigten Ritterstand in ... ... Polen . Jetziger Chef ist: Graf Wladimir , Sohn des 1859 verstorbenen Grafen Thaddäus, geb. 1825, ...

Lexikoneintrag zu »Los [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 523.
Pas [2]

Pas [2] [Pierer-1857]

Pas (fr., spr. Pah), 1 ) Bewegung mit den Füßen ... ... erhabene P., P glissés (spr. P. glissch), streichende P. etc. Aus diesen einfachen P. werden die zusammengesetzten P. od. P. im engeren ...

Lexikoneintrag zu »Pas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 720.
Ars [1]

Ars [1] [Pierer-1857]

Ars (lat.), Kunst ; Wissenschaft ; wie A. ... ... s.d. A. moriendi , Schrift des Cracovia , s.d. A. notorĭa , abergläubische Kunst , ... ... der grammatische Unterricht begann; dagegen A. secunda , die Sprachlehre des Rhemnius Palämon , die ...

Lexikoneintrag zu »Ars [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 762.
Bus [3]

Bus [3] [Pierer-1857]

Bus (spr. Büs), 1) Cesar de V., geb. 1544 in Cavaillon ; stammte von einer italienischen Familie; war in seiner Jugend Soldat , legte sich später aber auf Dichtkunst u. schr. auch einige Theaterstücke; er ...

Lexikoneintrag zu »Bus [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 498.
Töß

Töß [Pierer-1857]

Töß , 1 ) linker Nebenfluß des Rheins im Schweizercanton Zürich , ... ... bei Tößriedern; 2 ) Pfarrdorf im Bezirk Winterthur des Schweizercantons Zürich , an der Töß; Post ; 1750 Ew. Hier 1292 Niederlage ... ... durch Herzog Albrecht von Österreich . Dabei das gleichnamige, 1525 säcularisirte Dominicanerfrauenkloster, jetzt Fabrikanlage.

Lexikoneintrag zu »Töß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Haß

Haß [Pierer-1857]

Haß , die Feindschaft gegen einzelne Menschen , die denselben ... ... aus Neid u. Kränkungen u. äußert sich entweder als offener od. als geheimer H. Im Neuen Testament wird zuweilen jede ... ... werden, auch ist der H. in Familien erblich u. pflanzt sich sogar als Nationalhaß fort. Den ...

Lexikoneintrag zu »Haß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 82.
Meß [1]

Meß [1] [Pierer-1857]

Meß (engl.), 1 ) gemeinschaftliche Speiseanstalt; 2 ) der gemeinschaftliche Mittagstisch der Offiziere aller englischen Regimenter , sowohl im Felde , als in Garnisonen . Jeder unverheirathete Offizier speist an demselben u. Jeder trägt ...

Lexikoneintrag zu »Meß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 163.
Aes [2]

Aes [2] [Pierer-1857]

Aes (lat.), 1 ) Kupfer ; daher A. ... ... ersten Münzen der Römer aus Kupfer geprägt wurden; daher A. aliēnum (fremdes Geld ... ... anerkannte Schuld ; A. resignatum , der Theil der Soldatenlöhnung, welche als Strafgeld zurückbehalten wurde.

Lexikoneintrag zu »Aes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 795.
Wyß

Wyß [Pierer-1857]

Wyß , Johann Rudolf , geb. 13. März ... ... Robinson , Bern 1813 (auch ins Englische , Französische u. Spanische übersetzt); Idyllen , Volkssagen, Legenden u. Erzählungen aus der Schweiz , ebd. 1815–1822, 3 Bde.; u. ...

Lexikoneintrag zu »Wyß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 447.
Los [2]

Los [2] [Pierer-1857]

Los , 1 ) dem Befestigten entgegengesetzt; 2 ) schlaff hängendes Tau; 3 ) das Commandowort am Bord für Alles, was vom festen Zustande frei, ... ... . sonst wo befestigt sind, los zu machen; 4 ) bei einigen Armeen Commandowort, zum Zeichen ...

Lexikoneintrag zu »Los [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 523-524.
Süs

Süs [Pierer-1857]

Süs (roman. Susch ), Pfarrdorf im Unterengadin u. im ... ... an der Mündung der Susasca od. des Ön da Susch in denselben, sowie am Fuße des Bergpasses Flüela , mit Brücken über den Inn; ist ... ... wurde 1537 ein Religionsgespräch gehalten, welches den Anschluß des Engadins an die Reformation zur Folge hatte.

Lexikoneintrag zu »Süs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 107.
Cis [3]

Cis [3] [Pierer-1857]

Cis ( C . Latr ., Löcher - od. Baumschwammkäfer ), Käfergattung aus der Familie der Xylotrogeae (unechte Holzfresser ); Fühler fast doppelt so lang als der Kopf , mit Blätterkolbe; Körper eirund, zusammengedrückt, oben ...

Lexikoneintrag zu »Cis [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 158.
Kis [4]

Kis [4] [Pierer-1857]

Kis (spr. Kisch), Janos von K., geb. 1770 in Szent - ... ... Ödenb. 1811; Juvenals Satyren , Pesth 1825; Delilles L'homme des champs , Ödenb. 1825.

Lexikoneintrag zu »Kis [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 541.
Mos [2]

Mos [2] [Pierer-1857]

Mos ( Moß ), Theil des Christianiafjord, Voigtei u. Stadt am Mossesund im norwegischen Stift ... ... 1814 Convention zwischen Schweden u. Norwegen , durch welche das norwegische Staatsgrundgesetz vom 17. Mai 1814 von Schweden anerkannt wurde. Am ...

Lexikoneintrag zu »Mos [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 472.
Ars [3]

Ars [3] [Pierer-1857]

Ars (türk.) Bericht , Bestimmung der ... ... Türkei , diese müssen auf deren Anstellungsdiplom ausdrücklich aus einander gesetzt werden. Ars Mahiar , Bittschrift der Einwohner eines ... ... von ihnen dem Sultan übergeben. Ars Ödassi , der eigentliche Audienzsaal des Sultans , wo die Reichskleinodien ...

Lexikoneintrag zu »Ars [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 763.
Baß [3]

Baß [3] [Pierer-1857]

Baß (ital. Basso ), 1 ) der tiefste ... ... ; 4 ) gewöhnliche Benennung. des größten Streichinstruments statt Violon ( Baßgeige , Contrabaß ), ... ... Der sogenannte deutsche B. mit 5–6 Saiten bezogen, etwas größer als das Violoncelle, ist jetzt außer Gebrauch ; 5 ) die tieferen ...

Lexikoneintrag zu »Baß [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 382.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon