Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Auspuff

Auspuff [Roell-1912]

Auspuff (exhaust; echappement; scappamento), die letzte, noch unter ... ... maschinellen Anlageverwendeten Wasserdampfes oder Gases. Im engeren Sinne bei Lokomotiven der mit Geräusch (A.) verbundene Austritt des die Zylinder durch das Blasrohr (s.d.) verlassenden Dampfes.

Lexikoneintrag zu »Auspuff«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 322.
Bahnhöfe

Bahnhöfe [Roell-1912]

... , mit Schuppen , Speichern, Hebewerken, Sturzvorrichtungen u.s.w. e) Industriebahnhöfe für den Verkehr ... ... a – b, b – a, c – a und a – c vermieden. Bei der Einmündung von vier ... ... dargestellt. Die Bahnsteiggleise liegen in einem 7 m tiefen und 114 m breiten Einschnitt. Das ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 383-403.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... . Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, ... ... unterscheiden: die Staats-Eisenbahnanleihen und die A. von Eisenbahngesellschaften . Alle A. werden in eine entsprechende ... ... so beträgt die Annuität 42.500 M. und die jährliche Tilgungsquote 7500 M. = 0∙75 % ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Arbeiter

Arbeiter [Roell-1912]

... Arbeiter (workmen; ouvriers; operai). A. Begriff. Unter A. versteht man im allgemeinen ... ... die Verpflichtung, für entsprechende Unterbringung der A. und Verpflegung erkrankter und verunglückter A. Sorge zu tragen, ... ... A. nicht gesprochen werden kann. E. Arbeiterlöhnung. Die A. werden nach verschiedenen Systemen gelöhnt. ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 195-199.
Anfahren

Anfahren [Roell-1912]

Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) ... ... umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den ...

Lexikoneintrag zu »Anfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Anwärter

Anwärter [Roell-1912]

Anwärter sind Bedienstete, die durch Zurücklegung einer vorgeschriebenen Dienst- oder Vorbereitungszeit oder durch Ablegung einer förmlichen Prüfung eine der hauptsächlichsten Vorbedingungen für die Erlangung einer festen (etatsmäßigen) Anstellung erfüllt haben; s. Beamte .

Lexikoneintrag zu »Anwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 193.
Ausbinden

Ausbinden [Roell-1912]

... Steuerung, zuweilen auch Rahmenverbindungen abzunehmen. Das A. selbst erfolgt gewöhnlich durch Hochheben des Fahrzeugs mittels Kränen ... ... oder feststehender Hebewerke. Letztere Einrichtung ist besonders für das A. der Drehgestelle vier- oder sechsachsiger Wagen in Anwendung, um diese Arbeit in tunlichst kurzer Zeit zu bewirken (s. Hebevorrichtungen ). Einzelne Achsen von Lokomotiven und ...

Lexikoneintrag zu »Ausbinden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 313.
Bahnseite

Bahnseite [Roell-1912]

... links der Bahn oder in der üblichen Abkürzung r.d.B. und l.d.B.). Für die Feststellung dessen, was ... ... damit Verwechslungen und Unklarheiten vorgebeugt werde – ist der Anfangspunkt der Bahn (s.d.) maßgebend. Als rechts gilt immer jene Seite, die zur rechten ...

Lexikoneintrag zu »Bahnseite«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 427.
Armsignal

Armsignal [Roell-1912]

Armsignal ( Flügelsignal ) (semaphore signal; signal sémaphorique, sémaphore; segnale semaforico, semaforo), ein Signal, das an einem feststehenden Mast durch verschiedenartige Stellung eines oder mehrerer Arme (Flügel) gegeben wird (s. Signalwesen ).

Lexikoneintrag zu »Armsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 272.
Albulabahn

Albulabahn [Roell-1912]

... . Die Höhenlage der Ausgangsstation Thusis ist 700∙5 m ü. M. Der höchste Punkt der ganzen Bahn ... ... m Weite, der 137 m lang ist und 35 m über dem Wasser liegt ... ... 3 Mörtelmauern, 2030 m 3 Trockenmauern und 2260 m 3 Mauerwerk der Kunstbauten ...

Lexikoneintrag zu »Albulabahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 125-134.
Akkordlohn

Akkordlohn [Roell-1912]

... Prämie. Ähnliche Systeme sind die von Schiller, Emerson, Jacobs u.a.m. Auch werden Zeit- und Stücklohn durch Prämien ergänzt, die ... ... fielen in den Reservefonds für Ausfälle, Beschädigungen u.s.w. und 50 % erhielt die Eisenbahn ... ... ein Reingewinn von 85.791 M. An Prämien waren gezahlt 65.190 M. Die Wagenausnutzung steigerte sich ...

Lexikoneintrag zu »Akkordlohn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 112-116.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

... Eisenbahnbau- und -betriebsordnung (s.d.) und der österreichischen Eisenbahnbetriebsordnung (s.d) oder auch einzelner ... ... Haltens auf der Strecke sind die A. zu decken. Die Trennung von A. beim Halten auf freier Strecke ... ... hierfür maßgebend die Eisenbahnbau- und -betriebsordnung (s.d.), die Eisenbahnsignalordnung (s. Signalordnung ) und die Fahrdienstvorschriften , ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Achsproben

Achsproben [Roell-1912]

... , Mangan, Chrom, Vanadium u.s.w.) wird nur selten durchgeführt. Die A. werden stückweise oder als ... ... ein Schlagwerk nach den Bestimmungen des VDEV. mit 1∙5 m Entfernung der abgerundeten Auflager für das Probestück ... ... Endstummeln entnommen. (Über Form der Probestäbe, Zerreißmaschinen, Vorgang u.s.w. s. Materialprüfungswesen.) Gemessen wird überall die Zerreißfestigkeit ( F ) ...

Lexikoneintrag zu »Achsproben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 96-98.
Ausrüstung

Ausrüstung [Roell-1912]

... Typenplänen und die Bauart von Fahrbetriebsmitteln der österreichischen Eisenbahnen (E. M. 12. Februar 1900) enthalten. Mit Rücksicht auf den internationalen ... ... vom 1. Januar 1909. Abgesehen von den Betriebsmitteln gehören zur A. Signalmittel und Telegraphenapparate ; ferner das Inventar ...

Lexikoneintrag zu »Ausrüstung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 323-324.
Augenstäbe

Augenstäbe [Roell-1912]

... gemessen, nicht mehr als 0∙4 mm für je 6 m Länge betragen. Die Augen müssen zentrisch gebohrt sein und dem Bolzen nur ... ... / 3 – l∙5fache der Stabbreite ist. In europäischen Konstruktionen haben A. nur bei den Kettenbrücken Verwendung gefunden, ...

Lexikoneintrag zu »Augenstäbe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301.
Anfahrzeit

Anfahrzeit [Roell-1912]

... 'avviamento), die für das Anfahren (s.d.) erforderliche Zeit. Sie setzt sich zusammen aus der Zeit, die ... ... , der hinzugefügt werden muß, um für diese Strecke die wirkliche Fahrzeit (s.d.) zu ermitteln. Für das Anhalten des Zuges werden in gleicher Weise ...

Lexikoneintrag zu »Anfahrzeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Bahnkörper

Bahnkörper [Roell-1912]

... ; corpo stradale). Der Eisenbahnoberbau, d. s. Gleis und dessen Bettung liegen auf dem B., der aus ... ... begrenzte Ebene auf der Höhe der Schwellenober- oder Schienenunterkante die Bahnkrone , s. Abb. 257 , die von der Bettung nicht bedeckten Streifen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnkörper«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 416.
Achsgabeln

Achsgabeln [Roell-1912]

... hergestellt. Neuerer Zeit werden die A. der Wagen an den Gleitflächen mit Fassoneisen armiert, teils um größere Führungsflächen zu erzielen, teils um die Abnutzung der eigentlichen A. zu vermeiden. Die unteren Enden der A. zweier Achsen eines Wagens werden manchmal, besonders bei Wagen mit ...

Lexikoneintrag zu »Achsgabeln«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88.
Arlbergbahn

Arlbergbahn [Roell-1912]

... kg / m mit 12∙5 m und 15 m Länge und insbesondere im ... ... einem Schlepptender von 32∙0 t Gewicht bei 12 m 3 Wasserfüllung. Sämtliche Maschinen besitzen ... ... t, 1909 im Winter 452 t, im Sommer 478 t. Eine Höchsttagesleistung ...

Lexikoneintrag zu »Arlbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 265-272.
Alpenbahnen

Alpenbahnen [Roell-1912]

... Gotthardbahn und die Berner A. gehen nicht unter 300 m (erstere auf 2∙1 % ... ... Sp.) hat als kleinsten Krümmungshalbmesser 120 m (ausnahmsweise 100 m ). Nachstehende Zusammenstellung enthält die größten Steigungen ... ... Literatur: Allgemeines und mehrere A. betreffend: Memminger, Die A. Hanke, Zürich, 1878 ...

Lexikoneintrag zu »Alpenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 137-141.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon