Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brabandische Schule

Brabandische Schule [Sulzer-1771]

Brabandische Schule . Wird sonst auch die flamändische Schule genennt. Sie ... ... Es ist unnöthig hier ein Verzeichniß der zu dieser Schule gehörigen Künstler zu geben. Wer von dem Werth der Künstler aus dieser Schule , besonders der zwey ...

Lexikoneintrag zu »Brabandische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181.
Arcadia

Arcadia [Sulzer-1771]

... Herstellung des guten Geschmaks in Rom aufgerichtet worden. Die Mitglieder nehmen arcadische Namen an, und halten ihre Zusammenkünfte in einem gepflanzten Lustwald, den sie den Parrhasischen nennen. Ihren Vorsteher nennen sie den obersten Hirten; dieser hat seine Verweser unter sich. In ihrem Siegel führen sie die Syrinx, ...

Lexikoneintrag zu »Arcadia«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 76.
Ideal

Ideal [Sulzer-1771]

... so gebildet, würde unvollkommener seyn, als jeder andre wolgestaltete Mensch. Dieses ist der wahre Begriff den man sich von dem Ideal machen muß. ... ... böse Eigenschaften selbst, zu schildern sind, da muß man das Ideal suchen. Dieses thut der Bildhauer und ... ... In der Mahlerey gehören die meisten Holländischen, so wie auch die meisten Brabandischen, und die alten deutschen Mahler hieher ...

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 553-556.
Discant

Discant [Sulzer-1771]

... von Muris , die Rousseau in seinem Wörterbuch unter dem Wort Discant anführet. DISCANTAT , qui simul cum uno vel pluribus dulciter cantat, ... ... sonis sonus unus fiat, non unitate simplicitatis, sed dulcis concordisque mixtionis unione. Diese concors mixtio zeiget deutlich das, was wir itzt ...

Lexikoneintrag zu »Discant«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 261-262.
Wolklang

Wolklang [Sulzer-1771]

... befördert, unterstüzt und verstärkt wird. Dieses haben wir bereits an andern Stellen dieses Werks außer Zweifel gesezt. 2 ... ... ⇒ Metrisch. 3 De verbis componendis, syllabis, propemodum dinumerandis et dimetiendis loquemur, quæ etiam si sunt necessaria, tamen fiunt magnisicentius ...

Lexikoneintrag zu »Wolklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1275-1278.

Serenade [Sulzer-1771]

... Lied vor der Thüre gesungen. In Spanien und Italien ist diese Galanterie gebräuchlicher, als bey uns. Die Mode der Serenaden macht einer Nation ... ... vorzüglich eines einfachen, sehr fließenden Gesanges zu befleißigen; mehr consonirend, als dissonirend zu sezen, und vornehmlich solche Instrumente zur Begleitung zu ...

Lexikoneintrag zu »Serenade«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Anordnung

Anordnung [Sulzer-1771]

... Hauptvorstellung erweken: seine Theile müssen diese Hauptvorstellung ausführlich und lebhaft machen. Denn ohne dieses ist das Werk kein ... ... Artigkeiten im unnützen gesucht sind.« 3 Thut man zu diesen Anmerkungen noch dieses hinzu, daß, um einige Verwiklung in die ... ... zu geben. Daher kann der Mahler diese wählen, wenn jene die Freyheit seiner Anordnung einschränken sollte. Der ...

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57-69.
Auflösung

Auflösung [Sulzer-1771]

... aber werden nicht zu den Auflösungen gerechnet. 3 Diese Dissonanzen erscheinen ohne Vorbereitung und verschwinden auch plötzlich wieder; in ... ... worden und folglich wieder entbunden oder aufgelöst werden müssen. Weil diese Dissonanzen entweder wegen ihrer längern ... ... obern Stimmen , wenn die Dissonanz im Baß ist. Wie diese Regel der Auflösung in allen ...

Lexikoneintrag zu »Auflösung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 86-89.
Landschaft

Landschaft [Sulzer-1771]

... 1 , hier ist der Ort zum Behuf dieses besondern Zweyges der Kunst, diese Sache näher zu betrachten. Die Mahler mischen ... ... . Auf das einfallende Licht kommt in diesem Stük fast alles an. Dieselbe Landschaft, die zu einer Stunde des Tages, und bey ...

Lexikoneintrag zu »Landschaft«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 653-657,675-676.
Aufhaltung

Aufhaltung [Sulzer-1771]

... Kleinere Aufhaltungen kommen beständig bey Auflösung der Dissonanzen vor, da ein dissonirender Accord , dessen Auflösung man erwartet, erst noch durch andre Dissonanzen geführt und hernach aufgelöst wird. Bey jeder Verwiklung ist nothwendig ... ... , um die Vorstellungskraft desto mehr zu reizen. Er muß sich dieses Kunstgriffs nicht allzu ofte bedienen, ...

Lexikoneintrag zu »Aufhaltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 84-86.
Beredsamkeit

Beredsamkeit [Sulzer-1771]

... Grad der Klarheit und Lebhaftigkeit zu erheben; und denn noch diese, dieselben durch die Rede auszudrüken, und darin besteht die wahre ... ... so wär es durch die Beredsamkeit dieses einzigen Mannes gerettet worden. Diese Kraft hat die Beredsamkeit ... ... Leidenschaften zu besänftigen. Nur die wahre Beredsamkeit kann dieses thun. Aus diesen Betrachtungen erhellet nun, daß ein weiser Gesetzgeber ...

Lexikoneintrag zu »Beredsamkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 146-153.
Ausarbeitung

Ausarbeitung [Sulzer-1771]

... und die Ausarbeitung möglich. Dieser Theil der Kunst hat aber auch seine Abwege. Man kann ein Messer, ... ... kleinern Schönheiten nur die wesentlichsten glüklich in ein Werk gebracht werden; diese machen, daß man sich die andern hinzu denkt. Eine Anekdote, die ... ... , setzt Original und Copie neben einander, damit ein unpartheyisches Aug entdeke, was dieser fehle. Hier zeiget sich eine Ungleichheit ...

Lexikoneintrag zu »Ausarbeitung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 94-97.
Anmuthigkeit

Anmuthigkeit [Sulzer-1771]

... Meister zu halten, so wie Raphael im Ausdruke . Fast in eben diesem Verhältnisse stehen unter den Dichtern , Virgil , der Meister der ... ... Künstler , sind dazu geschikt. Dergleichen waren in redenden Künsten Virgil und Addison ; in zeichnenden, Corregio und Claude Lorrain ; ...

Lexikoneintrag zu »Anmuthigkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 57.
Heldengedicht

Heldengedicht [Sulzer-1771]

... vorgetragen werden, 5 und eben dieses hat bey der Odyssee und bey der Aeneis statt. ... ... finden, daß sie sich nicht herauszuhelfen wissen. In der Odyssee war diese Mannigfaltigkeit an sinnlichen Scenen nothwendig ... ... Homer oder Virgil sich in diese Laufbahn gewaget, haben doch gegen diese kein grösseres Ansehen , ...

Lexikoneintrag zu »Heldengedicht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 526-533.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Sulzer-1771]

Bildhauerkunst. Wiewol der Name dieser Kunst anzuzeigen scheinet, daß ... ... ersten Grösse wird gezogen haben; denn dieses ist nur da möglich, wo die Künste zu ihrer höchsten Bestimmung ... ... für würdig erklärt hat, an dem Eingange des Paradieses zu stehen. Um dieselbe Zeit lebten auch in Florenz noch andre geschikte ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 174-178.
Abentheuerlich

Abentheuerlich [Sulzer-1771]

... von tausend und einer Nacht, ist fast alles in dieser Art. Die abendländischen Völker scheinen durch ihre Bekanntschaft mit den Arabern, auf ... ... bey Bekanntmachung seines Idris die Absicht gehabt, Deutschland ein Werk dieser Gattung zu liefern, das in seiner Art ... ... furioso des Ariost in Italien ist. Es fehlt in der That diesem Werk nicht an glänzenden poetischen ...

Lexikoneintrag zu »Abentheuerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 3.
Geschnittene Steine

Geschnittene Steine [Sulzer-1771]

... der zeichnenden und bildenden Künste betrachtet. Einige dieser Steine sind die ältesten Ueberbleibsel dieser Künste, andre werden mit Recht auch ... ... Polykrates in seinem Pettschaftring getragen hat. Aber dieses ist nicht die älteste Anzeige dieser Kunst unter den Griechen; denn es ... ... des Jahrs 1466. Ein noch größeres Leben bekam diese Kunst kurz nachher durch die Verfügungen des großen ...

Lexikoneintrag zu »Geschnittene Steine«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 465-469.
Künste; Schöne Künste

Künste; Schöne Künste [Sulzer-1771]

... nicht erkannt, sondern empfunden werden, denn nur dieses reizt die Begehrungskräfte. Dieses sahen selbst die Stoiker ... ... und in Aegypten an, als sie diese Länder eroberten; darum behielten sie diesen Geist auch hernach in Rom. ... ... durch die verschiedene Natur dieser Sinnen vielfach. Eben dieselbe Vorstellung, oder derselbe Gegenstand scheinet seine ...

Lexikoneintrag zu »Künste; Schöne Künste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 609-625.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

... kein Drama. Da wir also, indem wir von der Natur dieser Dichtungsart sprechen, sagen, die drey Einheiten müssen darin beobachtet werden, so wird dieses dadurch nicht widerlegt, daß man auch Stüke gern sieht, darin sie nicht beobachtet worden; denn diese Stüke würden noch gefallen, wenn man gar ...

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon