Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sprache (Dichtkunst)

Sprache (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Sprache . Man sagt insgemein, die Sprache sey dem ... ... daß die Sprache des Ennius , oder die noch ältere, die man z.B. in den Ueberbleibseln der alten römischen Geseze antrift, so bequäm zur Beredsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1100-1102.
Lüke (Schöne Künste)

Lüke (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

Lüke . ( Schöne Künste) Dieses Wort drükt überhaupt ... ... Handlung selbst, oder der Redner in den Gedanken läßt. Wenn z.B. ein Mensch, den wir in gewissen Gesinnungen, oder in einem gewissen Vorhaben ...

Lexikoneintrag zu »Lüke (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 725.
Bild (Redende Künste)

Bild (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Bild . ( Redende Künste ) Ein sinnlicher Gegenstand, ... ... Anhäufung der Bilder bey gemeinen, oder doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna rosaria flores, ...

Lexikoneintrag zu »Bild (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 170-173.
Klang (Redende Künste)

Klang (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Klang . ( Redende Künste ) Das menschliche Genie ... ... noch in manchen Fällen das leichte Aussprechen noch von andern Eigenschaften herkommen. Der Buchstaben R hat, als ein Mitlauter den stärksten Klang , ist auch deutlich, aber ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 587-589.
Sinngedicht; Epigramma

Sinngedicht; Epigramma [Sulzer-1771]

Sinngedicht; Epigramma . (Dichtkunst) Ein kleines Gedicht , ... ... dem zweyten Theil, da der erste durch die Ueberschrift angezeiget wird. Man findet z.B. in den sogenannten Menagianis folgendes: Ueber ein kleines Lustwäldchen das mit ...

Lexikoneintrag zu »Sinngedicht; Epigramma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1081-1083.
Zierlich; Zierlichkeit

Zierlich; Zierlichkeit [Sulzer-1771]

Zierlich; Zierlichkeit . ( Schöne Künste) Wir nehmen ... ... durch irgend eine höhere Kraft auszeichnen. 1 So sagt z B. Corn. Neposvom Atticus: Elegans, non magnificus.

Lexikoneintrag zu »Zierlich; Zierlichkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1285.
Form (Zeichnende Künste)

Form (Zeichnende Künste) [Sulzer-1771]

Form . ( Zeichnende Künste ) In dem allgemeinesten figürlichen ... ... Sprache der Künste, auch auf die menschliche Gestalt angewendet; so sagt man z. B. Michel Angelo habe in seinen Werken auf große Formen gesehen, und versteht ...

Lexikoneintrag zu »Form (Zeichnende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 394-396.
Summarische Wiederholung

Summarische Wiederholung [Sulzer-1771]

Summarische Wiederholung . ( Beredsamkeit ) Ist das, was die griechischen Lehrer der Redner ἀνακεφαλαιοσις nannten, und was auch im Lateinischen Recapitulatio heißt, ... ... et, etiam si per singula minus moverat, turba valet. Inst. L. VI. c. 1.

Lexikoneintrag zu »Summarische Wiederholung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1269-1270.
Lichter (Redende Künste)

Lichter (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Lichter . ( Redende Künste ) Cicero nennt 1 ... ... oder der Harmonie , dasselbe bewürken. 1 S. Brut. c. 79. Orat. c. 25.

Lexikoneintrag zu »Lichter (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 709.
Veränderungen. Variationen

Veränderungen. Variationen [Sulzer-1771]

Veränderungen. Variationen . ( Musik ) Man kann zu ... ... von ganz veränderten Melodien , sind die Sonaten mit veränderten Reprisen. Hr. C. P. Em. Bach , hat deren sechs für Clavier herausgegeben, die ...

Lexikoneintrag zu »Veränderungen. Variationen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1205-1208.
Moral. Moralisches Gemähld

Moral. Moralisches Gemähld [Sulzer-1771]

Moral. Moralisches Gemähld . ( Mahlerey ) Unter diesem ... ... Ehr und Ansehen herumwandelt, oder gar mit Schulhalten sein Brod verdienet; und C. Marius , wie er auf dem Schutt von Carthago von allen Menschen verlassen, ...

Lexikoneintrag zu »Moral. Moralisches Gemähld«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 776-778.
Werke des Geschmaks. Werke der Kunst

Werke des Geschmaks. Werke der Kunst [Sulzer-1771]

Werke des Geschmaks. Werke der Kunst . Aus ... ... myrtos, quam maritam ulmum et uberes oleas præoptaverim? Quint. Inst. L. VIII. c. 3. 3 Ejus totius generis quod græce ἐκιδεικεικον nominatur, ...

Lexikoneintrag zu »Werke des Geschmaks. Werke der Kunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1266-1269.
Uebereinanderstellung; Ueberstellung

Uebereinanderstellung; Ueberstellung [Sulzer-1771]

Uebereinanderstellung; Ueberstellung . ( Baukunst ) In großen und ... ... werden, so wird auch die Säulenweite in jedem Geschoß anders. Wenn sie z.B. unten 8 Model ist, so ist sie in der nächsten Ordnung ...

Lexikoneintrag zu »Uebereinanderstellung; Ueberstellung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 393