Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Bild (klein) 

Vorwort/Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise) [Sulzer-1771]

... Dux (Musik) ⇒ Führer E Ekloge (Dichtkunst) ⇒ Hirtengedicht Email ( ... ... Vortrag Grazie (Schöne Künste) ⇒ Reiz I Idylle (Dichtkunst) ⇒ Hirtengedicht Imitation (Musik) ... ... Stil ⇒ Schreibart Stok, Stockewerk ⇒ Geschoß [T] Theater ⇒ Schaubühne ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise). Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
C

C [Sulzer-1771]

... ; da wir sie in diese setzen: C, D, E, F, G, A, B . Man kann doch für die ... ... getheilt, da die Terz C, E , durch D harmonisch getheilt ist. 3 So ... ... als die, welche von C anfängt. C bedeutet auch einen Schlüssel , der ...

Lexikoneintrag zu »C«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181.
A

A [Sulzer-1771]

... unterste Octave der Töne also. A, B, C, D, E, F, G, a. Der bekannte Guido ... ... die unterste Octave aus den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »A«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 1.
E

E [Sulzer-1771]

E. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnen ... ... C, wie 4 / 5 zu 1; so daß E gegen C eine reine grosse Terz ausmacht. Dieser Ton wird aber ... ... zwar sowol in der harten Tonart E dur, als in der weichen E mol. Die Tonleitern in beyden ...

Lexikoneintrag zu »E«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 286.
tdk0947g

tdk0947g [Sulzer-1771]

V Auflösung: 1.576 x 1.963 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ V

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0947g.
tdk0182a

tdk0182a [Sulzer-1771]

C Auflösung: 184 x 80 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: C

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0182a.
Es

Es [Sulzer-1771]

... Terz desselben ist. Er wird deswegen auch so bezeichnet b E. Dieser Ton kommt auf unsern Orgeln und Clavieren nicht vor, sondern an ... ... Sayte , oder das Dis. Wenn man die Länge der untersten Sayte C durch 1 ausdrükt, so müßte die Länge des ...

Lexikoneintrag zu »Es«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355.
Gis

Gis [Sulzer-1771]

... unsrer diatonischchromatischen Tonleiter , die von C anfängt, ihre Länge, (wenn C j gesetzt wird) ist 81 / 128 . Sie ist die große Terz von E, nicht völlig rein nach ... ... reine Quinte . Zugleich vertritt sie die Stelle des b A, oder der kleinen Terz von F ...

Lexikoneintrag zu »Gis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 481.
Trio

Trio [Sulzer-1771]

... Instrumentalstük von drey obligaten Stimmen , z. E. einer Flöte, Violin und Violoncell. Es besteht insgemein, wie die ... ... , aus drey Stüken von verschiedenem Charakter , und wird auch oft Sonata a tré genennet. Es giebt aber auch dreystimmige Sonaten , die aus zwey ...

Lexikoneintrag zu »Trio«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1180-1181.

Terz [Sulzer-1771]

... entweder zwey Intervalle von ganzen Tönen, wie C-D, D-E, oder nur von einem ganzen ... ... also die Terz 8 / 9 × 9 / 10 als C-E, das ist 72 / 90 oder 4 / 5 ... ... kleine Terz 8 / 9 × 15 / 16 als A-c, das ist 120 / ...

Lexikoneintrag zu »Terz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Mi-Fa

Mi-Fa [Sulzer-1771]

... an zwey Orten unmittelbar auf einander folgenden halben Töne, als in C dur e - f und h -c; weil nach der Aretinischen Solmisation der ... ... Stimme groß, und in einer andern klein nehmen soll, wie z. E. hier: ...

Lexikoneintrag zu »Mi-Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Decime

Decime [Sulzer-1771]

Decime. ( Musik ) Ein Intervall , dessen Töne zehen diatonische Stufen von einander abstehen, als C-e. Die Decime ist eigentlich die Terz von der Octave des Grundtones, und wird auch nie anders, als eine Terz behandelt. ...

Lexikoneintrag zu »Decime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 236.
tdk0568a

tdk0568a [Sulzer-1771]

Jonisch (Baukunst) Auflösung: 1.777 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Jonisch (Baukunst)

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0568a.
tdk0900a

tdk0900a [Sulzer-1771]

Perspektiv Auflösung: 2.048 x 1.243 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Perspektiv

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0900a.
tdk0488a

tdk0488a [Sulzer-1771]

Glieder Auflösung: 936 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glieder

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0488a.
tdk0407a

tdk0407a [Sulzer-1771]

Fuge Auflösung: 922 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fuge

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0407a.
Halber Ton

Halber Ton [Sulzer-1771]

... ) So wird das kleineste diatonische Intervall genennt, C-Cis, oder E - F u. s. w. Dieses Intervall ... ... aber von zweyerley Größe: der große halbe Ton, E-F, oder H-C, der der Unterschied ist, zwischen der reinen ...

Lexikoneintrag zu »Halber Ton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 505.
Kehlleiste

Kehlleiste [Sulzer-1771]

... . In beyden ist die Ausladung a b der Höhe a c gleich. Nach der ersten Art ... ... gleiche Theile getheilt, so daß b e und c e jede der vierte Theil dieser Linie ... ... perpendicular gezogen, und so lang, als b e oder c e genommen. Denn werden aus den Punkten d ...

Lexikoneintrag zu »Kehlleiste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 572.
Attischer Säulenfuß

Attischer Säulenfuß [Sulzer-1771]

... aufgekommen, und daher seinen Namen hat. Er besteht aus einem vierekigten Untersatz a, einem Pfühl b, einem Riemlein c, einer Einziehung d, noch einem Riemlein e, auf welches ein Pfühl f folget. Die ...

Lexikoneintrag zu »Attischer Säulenfuß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 83.
Verminderter Dreyklang

Verminderter Dreyklang [Sulzer-1771]

... der Tonica vor, z.B. A moll: H-c-d e-f; sie bestehet aus zwey halben Tönen H-c und e-f und zwey ganzen c-d und d-e. An sich ist sie dissonirend, sie wird ... ... Zwischen diesen beyden Accorden ist der E duraccord als der Dominantenaccord von A mol übergangen worden. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Verminderter Dreyklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon