Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abgüsse

Abgüsse [Sulzer-1771]

Abgüsse. ( Bildende Künste ) Man hat zum ... ... der vornehmsten Antiken , die in Rom sind, zu erhalten, und Friedrich der I. in Preussen mußte beträchtliche Summen verwenden, um nur einige der vornehmsten Antiken ...

Lexikoneintrag zu »Abgüsse«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 3-4.
Geltung

Geltung [Sulzer-1771]

Geltung. ( Musik ) Ist in der Musik die ... ... Die Achtelnoten werden auch einmal geschwänzt, die Sechszehntel zweymal geschwänzt u. s. f. genennt. Ordentlicher Weise gehen zwey Achtel auf ein Viertel; ...

Lexikoneintrag zu »Geltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 447-448.
Schritt

Schritt [Sulzer-1771]

... Der zusammengesezte Schritt, pas de Menuet ; pas de Gavotte u.s.f. kommt mit den kleinen Einschnitten der Melodie , oder ... ... Takte von zwey, vier, acht; und von drey, sechs, zwölf Zeiten u.s.f. sondern auch jede Zeit wird bald ...

Lexikoneintrag zu »Schritt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1056-1057.
Bindung

Bindung [Sulzer-1771]

Bindung. ( Musik ) Die Fortdauer eines auf der schlechten ... ... die Auflösung das Intervall kleiner, die Quarte wird zur Terz u.s.w. Wird aber die Bindung in der tiefern Stimme gemacht, wie ...

Lexikoneintrag zu »Bindung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 178-179.

Secunde [Sulzer-1771]

Secunde. ( Musik ) In der diatonischen Tonleiter ist ... ... alle Dissonanzen ihren Grund in der Secunde haben. Die Septime z.B. dissonirt nicht gegen den Grundton, sondern gegen dessen Octave , mit der ...

Lexikoneintrag zu »Secunde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Kämpfer

Kämpfer [Sulzer-1771]

Kämpfer. ( Baukunst ) Bedeutet ursprünglich einen an einer Mauer ... ... mageres und kahles Ansehen , wie jedes geübtes Aug fühlen wird, wann es z.B. in Berlin die Fenster an dem Pallast des Prinzen Heinrichs, oder an ...

Lexikoneintrag zu »Kämpfer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 571.
Plinthe

Plinthe [Sulzer-1771]

Plinthe. ( Baukunst ) Ein platter Untersaz , der ... ... der im Artikel Attischer Säulenfuß 2 befindlichen Figur ist der Untersaz a. die Plinthe. Der Name kommt von einem griechischen Wort, das eine Platte ...

Lexikoneintrag zu »Plinthe«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910.
Musette

Musette [Sulzer-1771]

Musette. ( Musik ; Tanzkunst ) Das kleine Tonstük, ... ... , als von den Bauerntänzen, die diese Taktart haben. In der Gique z.B. werden die Achtel etwas gestoßen, in der Musette müssen sie geschleift werden, ...

Lexikoneintrag zu »Musette«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 780.
Da Capo

Da Capo [Sulzer-1771]

Da Capo. ( Musik ) Bedeutet vom Anfang ... ... Theil eines Tonstüks bezeichnet, in sofern derselbe wiederholt wird. So sagt man z. B. Dieser Sänger hat im Dacapo artige Veränderungen angebracht .

Lexikoneintrag zu »Da Capo«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 234.
Baukunst

Baukunst [Sulzer-1771]

Baukunst. Wir betrachten hier die Baukunst nur in so fern der ... ... aus diesen Zeiten vorhandene Werke, als; die Triumphbogen der Kayser Severus, des M. Aur. Antoninus, des Constantinus; besonders aber der Bäder des Diokletianus. So ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 127-133.
Klarheit

Klarheit [Sulzer-1771]

Klarheit. ( Schöne Künste) Wir nennen den Gegenstand unsrer ... ... allgemeine Begriffe und Ausdrüke zur Vorstellung der Sache gebraucht werden. Wenn man z.B. sagt, daß die Zeit die Trauer über einen verstorbenen Gemahl lindert , ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 589-592.
Portrait

Portrait [Sulzer-1771]

Portrait. ( Mahlerey ) Ein Gemähld , das nach ... ... mit der größten Zuversicht, ein Mensch sey traurig, fröhlich, nachdenkend, unruhig, furchtsam u.s.f. auf das bloße Zeugnis seines Gesichts , und würden uns sehr ...

Lexikoneintrag zu »Portrait«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 918-921.
Gemählde

Gemählde [Sulzer-1771]

... wir hören das Geschrey der Männer, das Getöse des Windes und der Wellen u. s. f. und wir gerathen in Furcht und Schreken, als ... ... ihrer Hausgötter, und die tragen sie, nebst ihren Kindern auf den Armen weg u. s. f. Die Gemählde sind überhaupt in der ...

Lexikoneintrag zu »Gemählde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 452-455.
Handlung

Handlung [Sulzer-1771]

... Agamemnon und Achilles; des Achilles Abzug vom griechischen Heer, u. s. f. Wir haben drey griechische Tragödien ... ... Grunde liegt, nicht darum, daß Agamemnon und Achilles sich entzweyt haben u. s. f. ein großes und wichtiges Werk, sondern dadurch, daß ... ... Heldengedicht ; ⇒ Drama, ⇒ Tragödie, ⇒ historisches Gemählde u. s. w.

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 509-511.
Schwulst

Schwulst [Sulzer-1771]

Schwulst. ( Redende Künste ) Die Schwulst in der Rede ... ... Großmuth ist ihnen nicht merkbar; sondern nur die, die sich durch äußeres Gepräng ankündiget u.s.f. Aber etwas ähnliches kann doch auch bey sonst guten Köpfen und ...

Lexikoneintrag zu »Schwulst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1058-1060.
Tanzstük

Tanzstük [Sulzer-1771]

Tanzstük. ( Musik ) Jeder Tanz , der ein Ganzes ... ... , das weiter nichts musikalisches hätte, als daß es rhythmische Schläge hören ließe, z.B. die Trommel, wodurch eine große Anzahl Tänzer in gleichem Schritt erhalten werden ...

Lexikoneintrag zu »Tanzstük«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1144-1146.
Mosaisch

Mosaisch [Sulzer-1771]

Mosaisch. ( Mahlerey ) Eine Art Mahlerey , die ... ... und Kunst in den Gemählden etc. im II Theil, auf der 388. u. ff. S. 2 S. Winkelmans Geschichte der Kunst, ...

Lexikoneintrag zu »Mosaisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 778-780.
Claßisch

Claßisch [Sulzer-1771]

Claßisch. ( Redende Künste ) Claßische Schriftsteller werden diejenigen genennt, die als Muster der guten und feinen Schreibart können angesehen werden; denn claßisch bedeutet in ... ... Multo tamen pauciores oratores quam poetae boni reperientur. Cic. de Orat. Lib. I.

Lexikoneintrag zu »Claßisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 207-209.
Passagen

Passagen [Sulzer-1771]

Passagen. ( Musik ) Vom italiänischen Passo und Passagio: sind Zierrathen der Melodien , da auf eine Sylbe des Gesanges mehrere ... ... Passion. 2 Grauns Op. Angeliea und Medor aus der Aria Gia m' affretta etc.

Lexikoneintrag zu »Passagen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 879-881.
Prosodie

Prosodie [Sulzer-1771]

Prosodie. (Dichtkunst) Unter diesem Worte versteht man gegenwärtig den ... ... daß unsere lange Sylben, der Dauer nach alle von einerley Zeitmaaße seyen, wie z.B. alle Viertel- oder halbe Noten desselbigen Takts ; so wie sich ...

Lexikoneintrag zu »Prosodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 928-929.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon