Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vorzeichnung

Vorzeichnung [Sulzer-1771]

... die Töne der diatonischen Leiter C, D, E, F, G, A, H, c u.s.f. vor; braucht man andere Töne ... ... dur; von da nach D dur; denn A dur u.s.f. und seze mit Beybehaltung der Vorzeichnung des ...

Lexikoneintrag zu »Vorzeichnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1258-1259.
Figur (Tanzkunst)

Figur (Tanzkunst) [Sulzer-1771]

Figur . ( Tanzkunst ) Beym Tanzen wird der ... ... genennt. So kann man im Kreis herum tanzen, oder in schlangenförmigen Linien fortschreiten u. s. f. Die Figur ist also eines von den Dingen, die ...

Lexikoneintrag zu »Figur (Tanzkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 386.
Takt

Takt [Sulzer-1771]

... verhalten sich unter sich, nachdem sie gerade oder ungerade sind. Z.B. Nach dem, was von der ... ... le sont pour exprimer les divers degrés de Mouvement, il n'y en a pas assez; puisque, indépendamment de l'espece de Mesure ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129-1138.

Tanz [Sulzer-1771]

... , mit Ehrerbietung verbunden, wie in der Menuet u.s.f. Diese verschiedenen gesellschaftlichen Tänze haben sich ... ... Allemande , Contertanz, ⇒ Menuet , ⇒ Polonoise u.a.m. 4 S. ⇒ Pantomime . ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Fuge

Fuge [Sulzer-1771]

... bis zur Tonica nur drey Stufen sind, z. E. G - A, A - H, H - c; von der Tonica auf ... ... welcher der Führer fortschreitet, nur eine Secunde , oder Terz u. s. f. hat, ...

Lexikoneintrag zu »Fuge«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 407-410.

Terz [Sulzer-1771]

... erste klinget, als E gegen C; F gegen D; G gegen E u.s.f. Weil in unserm diatonischen System die ... ... aber ist sie 8 / 9 × 8 / 9 als B-d; das ist 64 / 81 . ... ... die kleine Terz 8 / 9 × 15 / 16 als A-c, das ist 120 / ...

Lexikoneintrag zu »Terz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Musik

Musik [Sulzer-1771]

... Zärtlichkeit, finstere Traurigkeit, heftigen Schmerz, tobenden Zorn u. d. gl. ausdrüken könne. Dadurch also kann die Sprache der ... ... dur, weil das C keine weiche Tonleiter hatte, so wenig als aus A, oder der äolischen Tonart , nach einer harten Tonleiter ... ... 19 Rousseau dans la Julie. T. I. p. 48. 20 Man sehe ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Licht

Licht [Sulzer-1771]

... Faden a b. Mit dem Faden A I B, verhält es sich ganz anders. Man siehet aus ... ... auf den Faden, als bey A. Der Abstand der Punkte A I ist der größte, I, II, etwas kleiner, II ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 705-708.
Comma

Comma [Sulzer-1771]

... 8 / 9 . Hievon wieder die Quinte A = 16 / 27 . Dessen Quinte e = 32 / 81 oder eine Octave tiefer E = 64 / 81 u. s. f. Setzet man dieses bis auf zwölf Quinten ... ... (dis), davon wieder die reine Quinte (b); von diesen noch einmal die reine Quinte ( ...

Lexikoneintrag zu »Comma«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213.
System

System [Sulzer-1771]

... also aus zwey Quarten A – D, und E – a, und aus zwey Quinten ... ... das System nun fünf Sayten , A – D | E – Ga. Will man diese Töne in Zahlen ... ... die eine H, eine reine große Terz gegen G; die andre B, eine reine Quarte gegen F, ...

Lexikoneintrag zu »System«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1123-1129.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... , nämlich durch Secunden , Terzen , Quarten u.s.f. geschehen. Diese sind allemal leichter, als die ungleichförmigen, oder ... ... Vortheil, daß der Hauptsaz dadurch von einem Gegensaz sich leicht auszeichnet, wie z.B. Nur wird das herauf und herunter Rauschen von ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Septime

Septime [Sulzer-1771]

... . Aus eben dieser Ursache sind die Fortschreitungen bey b, wo die Septime in die Sexte des folgenden Baßtones übergeht, wenig befriedigend, obgleich brauchbarer. Bey a A und b B liegen zwar beyde Accorde in derselben Tonleiter ; da aber ...

Lexikoneintrag zu »Septime«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sinnlich

Sinnlich [Sulzer-1771]

... ingleichen Sehen anstatt Erkennen; fühlen, anstatt überzeugt seyn u. d. gl. Hieher gehören alle Metaphern, Bilder, Gleichnisse, Vergleichungen ... ... durch die Art, wie Ovidius es ihr in Mund legt: Incisæ servant a te mea nomina sagi; Et legor Oenone falce notata tua. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1083-1088.
Tablatur

Tablatur [Sulzer-1771]

... genennet, als Contra-H, Contra-B etc. Die übrigen Zeichen der Tablatur, wodurch die Geltungen der ... ... noch vorhandenen Stüke einiger braven alten deutschen Tonsezer, dergleichen Scheidt, Kindermann , u.a.m. gewesen sind, wenigstens in Noten übersezen könne.

Lexikoneintrag zu »Tablatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

... Aeschylus . 17 Hor. Od. L. I. 35. 18 Il. IV. vs. 410. ... ... . 25 Richardson. Description des tableaux Tom. III. Part. I. p. 50. 26 S. ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Consonanz

Consonanz [Sulzer-1771]

... 6:7, und das Intervall B - c oder 9 / 16 : 1 / 2 , das ... ... würde jeder dieser Töne, Dis, E, F, Fis, G, Gis und A. mit dem Ton C consoniren. Aber sind denn ... ... Sexte dissoniren zwar mit G auch, dennoch werden sie durchgehends unter die Consonanzen gerechnet; allein nur in ...

Lexikoneintrag zu »Consonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 224-227.
Temperatur

Temperatur [Sulzer-1771]

... jede Octave dieses Systems C, D, E, F, G, A, B, H, c. so gestimmt sey, wie die dort angezeigten ... ... man sich mit diesen Tönen, deren jeder, nur B und H ausgenommen zur Tonica kann gemacht werden ...

Lexikoneintrag zu »Temperatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1147-1150.
Ausweichung

Ausweichung [Sulzer-1771]

... Auf den Ton Fis erwartet das Ohr G, auf Cis D u. s. f. Daher haben ... ... hat keiner von den Tönen, D, E, G und A, ihren halben Unterton in der Leiter, folglich dienen die ... ... dieser ist die in die Sexte A moll die natürlichste u. s. f. die härteste ist in ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 117-120.
Ton (Musik)

Ton (Musik) [Sulzer-1771]

... diatonische Tonleiter hatte, nämlich C, D, E, F, G und A. 3 Aber aus jedem dieser Töne war man gewohnt, ... ... Mit den Molltönen hat es dieselbe Bewandniß. A ist der reineste und B der weichste Mollton. Es ist gewiß, ...

Lexikoneintrag zu »Ton (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Enharmonisch

Enharmonisch [Sulzer-1771]

... e, eis, fes, f, fis, ges, g, gis, as, a, ais, b, h, his, ces. Insgemein nennt man dieses ... ... . So hätte man auch durch eine andre enharmonische Veränderung aus A den Schluß in Gis mol machen ...

Lexikoneintrag zu »Enharmonisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 320-323.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon