Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amazonen

Amazonen [Vollmer-1874]

Fig. 15: Amazonen Fig. 16: Amazonen ... ... mit der ephesischen Diana , einer Mondsgöttin, ihre Verschonung der Stadt Mene, d.h. Monds-Stadt, der halbmondförmige Schild, den sie trugen. Je mehr dieser Mondcultus ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 32-34.
Aegypten

Aegypten [Vollmer-1874]

Aegypten . Das uralte mächtige Reich, welches die Pharaonen und Ptolemäer beherrschten ... ... aus diesen Göttervorstellungen eine Thierschrift, eine Hieroglyphenschrift: Hermes oder Thot (Thaut), d.h. die Priestercorporation, hatte sie den Menschen überliefert. Wie früh die Bewohner A. ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 20-21.
Vulcanus

Vulcanus [Vollmer-1874]

Fig. 297: Vulcanus Fig. 298: Vulcanus ... ... , die drei Cabiren . Die Römer nannten den Gott auch Mulciber , d.h. Schmelzer. In Rom hatte er mehrere Tempel darunter einen uralten am Comitium, ...

Lexikoneintrag zu »Vulcanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 445-446.
Karaiben

Karaiben [Vollmer-1874]

Karaiben ( M. der ). Wie alle rohen Völker, hatte auch ... ... ; sie halten dieselben für Kinder eines bösen Meergeistes, welche mit ihrem Lande, d.h. den Schiffen, auf denen sie wohnen, aus der Tiefe des Meeres heraufsteigen, ...

Lexikoneintrag zu »Karaiben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 295-296.
Teocatli

Teocatli [Vollmer-1874]

Teocatli ( Mexikanisch ), »Gotteshaus, Gottesplatz«: die Tempel der früheren ... ... in jeder kleinen Ortschaft, auf den Spitzen der Berge, an den Heerstrassen u.s.w. fand man deren in Menge. Fast alle waren mehr oder minder steil aufsteigende ...

Lexikoneintrag zu »Teocatli«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Heliaden

Heliaden [Vollmer-1874]

... doch vollständig bewerkstelligt wurde; so zog Pallas in Athen ein, die H. aber behielten ihre Sitten beim Opfern bei. Geschickt vor andern Sterblichen, ... ... Bruder Cercaphus zur Gattin nahm, und ihm im Reiche folgte. 2) H., die Schwestern des Phaëthon , deren zwei bis sieben ...

Lexikoneintrag zu »Heliaden«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 234.
Tartarus

Tartarus [Vollmer-1874]

... und Cocytus durch- und umströmt. Der T. war so weit von der Erde nach unten zu entfernt, wie die ... ... Helle , eine eigene Sonne und einen ewigen Tag hat. - Personificirt ist T. ein Sohn des Aether und der Erde, oder ein Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Tartarus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 424.
Lakschmi

Lakschmi [Vollmer-1874]

Fig. 194: Lakschmi Lakschmi , ( Ind. ... ... sich bald in dieser, bald in jener Awatera als Rama, Krischna u.s.w. auf der Erde zeigte. Sie ist auf nebenstehendem Bilde dargestellt. Der Meissel ...

Lexikoneintrag zu »Lakschmi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 305.
Tantalus

Tantalus [Vollmer-1874]

Tantalus ( Gr. M. ), 1) ... ... Lippen floh, so wie er einen Versuch machte sie zu erlangen. 2) T., Sohn der Niobe und des Amphion , von Apollo erschossen. 3) T., Sohn des Thyestes , den Atreus schlachten und dem Vater als ...

Lexikoneintrag zu »Tantalus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 423.
Narajana

Narajana [Vollmer-1874]

Fig. 229: Narajana Narajana , ( Ind. ... ... bis auf achtzehn Schaaren; um auch diese zu vertilgen, schwang sich N. (d.h. die beiden Brüder) in die Luft, und ward in der Gestalt des ...

Lexikoneintrag zu »Narajana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Hyrokian

Hyrokian [Vollmer-1874]

Hyrokian oder Hirrokin ( Nord. M. ), ein Jotenweib, ... ... konnte nicht fortgeschoben werden, obwohl selbst der starke Thor sein Möglichstes versucht hatte. H. kam nun auf einem Wolfe angeritten, den sie statt des Zaumes mit Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Hyrokian«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 263-264.
Anaxibia

Anaxibia [Vollmer-1874]

Anaxibia ( Gr. M. ), 1) Tochter des Bias und Enkelin des Amythaon und der Idomene . Ihre Mutter war Pero ... ... nicht fand, fuhr er von diesem Orte auf, der nun Anatole , d.h. Aufgang, genannt wurde.

Lexikoneintrag zu »Anaxibia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Cercopen

Cercopen [Vollmer-1874]

Cercopen ( Gr. M. ), diebische neckende Kobolde ; sie ... ... mehr wissen, wofür er sie in Affen verwandelte, daher ihre Inseln pithecusische, d.h. Affeninseln, genannt wurden. Andere verstehen unter diesem Namen zwei Brüder, ...

Lexikoneintrag zu »Cercopen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Tithonus

Tithonus [Vollmer-1874]

Tithonus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Ilus ... ... die Unsterblichkeit nicht nehmen konnte, verwandelte sie ihn in eine Heuschrecke. 2) T., Sohn des Cephalus und der Aurora , welchen sie zur Erinnerung an ...

Lexikoneintrag zu »Tithonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Thiermes

Thiermes [Vollmer-1874]

... vergeblich bemühend, dem Fremdling zu entkommen, ward seine Beute. Das Kind T. ward von dem höchsten Gott in den Himmel genommen, und gefragt, ... ... Die Lappen haben einen nur sehr wenig ausgebildeten Götterdienst; so scheint auch diesem T. nur bedingungsweise allgemeine Verehrung zugestanden werden zu können.

Lexikoneintrag zu »Thiermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 431.
Trimurti

Trimurti [Vollmer-1874]

Fig. 285: Trimurti Trimurti , ( Ind. ... ... der Erhalter Wischnu , und Schiwa ist der Zerstörer. Alle drei vereint heissen T., und so findet man sie auf unserm Bilde dargestellt nach einem antiken Bilde ...

Lexikoneintrag zu »Trimurti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Hellotis

Hellotis [Vollmer-1874]

... Viele wurden gerettet, aber eine Jungfrau , H., mit ihrer Schwester Eurytione , verbrannte in dem Tempel der Minerva ... ... erfolgte eine Pest um derentwillen das Orakel befragt wurde, welches den Schatten der H. versöhnen hiess. Ihr zu Ehren ward nun ein Tempel erbaut, worin ...

Lexikoneintrag zu »Hellotis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Dewajani

Dewajani [Vollmer-1874]

Dewajani ( Ind. M. ), Tochter des Planeten Venus , ... ... ihrer Kaste stiessen, und sie nöthigten, weit unter ihrer Würde einen Kschetri (d.h. Einen aus der Kriegerkaste) zu ehelichen. Sie wählte den Mann, der sie ...

Lexikoneintrag zu »Dewajani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 163.
Hamilcar

Hamilcar [Vollmer-1874]

Hamilcar ( Karth. M. ), ein Suffete und Feldherr der Karthager, welcher auf Sicilien Krieg gegen Gelon führte. Während einer grossen ... ... Er ward dafür in Karthago und allen Colonien göttlich verehrt. Man muss übrigens diesen H. nicht mit dem Vater des Hannibal verwechseln.

Lexikoneintrag zu »Hamilcar«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 227.
Thamyris

Thamyris [Vollmer-1874]

Thamyris ( Gr. M. ), Sohn des Philammon und der ... ... Willkür preisgegeben sei, falls er verlöre. Zu Dorion in Messenien geschah der Wettstreit: T. verlor, und die Musen raubten ihm die Augen und die Gabe des ...

Lexikoneintrag zu »Thamyris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 429.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon