Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Freir

Freir [Vollmer-1874]

Freir oder Frey ( Nord. M. ), Sohn des ... ... ihm einstellen werde, um die Vermählung zu feiern; da sprach Freir: »Das ertrage ich nicht, denn auch nur eine halbe Sehnsuchtsnacht ist länger, als sonst ein ganzer ...

Lexikoneintrag zu »Freir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 208-209.
Iduna

Iduna [Vollmer-1874]

... mehr von den Aepfeln der Verjüngung gegessen; I. ward gesucht, doch nirgends gefunden; man forschte nun nach ... ... nach einem ausserhalb des Göttersitzes gelegenen Wäldchen gegangen, und I. von dort nicht zurückgekehrt sei. Auf sein beharrliches Läugnen drohete man ihm ... ... er erhielt, worauf er als Falke nach der Burg des Riesen flog. I.s Gemach war durch sieben eiserne Thüren verwahrt, allein ...

Lexikoneintrag zu »Iduna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 270-271.
Ixion

Ixion [Vollmer-1874]

... zu entsündigen. Jupiter that dieses endlich selbst, und fand an I. so viel Gefallen, dass er ihn an der Tafel der Götter speisen ... ... Nebelbild, Nephele , welches der Juno ähnlich war, und mit welchem I. die Centauren erzeugte. Da er jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 289.
Indra

Indra [Vollmer-1874]

Fig. 173: Indra Indra ( Ind. ... ... Paradiese wohnen. Der Donnerkeil, Wadschra, ist sein Erkennungszeichen. Täglich umkreist im goldenen Wagen I. die Erde, welche er unmerklich berührt; doch sieht und weiss er Alles, ...

Lexikoneintrag zu »Indra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 277.
Neïth

Neïth [Vollmer-1874]

Neïth ( Aegypt. M. ), Name der zu Saïs in Unterägypten ... ... waren, zu ihrer Ausbildung dahin reisten. Auf ihrem verschleierten Tempelbilde stand die Inschrift: »Ich bin Alles, was war, ist, und sein wird, und meinen Schleier hat ...

Lexikoneintrag zu »Neïth«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344.
Panda

Panda [Vollmer-1874]

Panda ( Röm. M. ), eine Göttin von ungewisser Bedeutung, ... ... galt als ein Asyl und stand immer offen, daher scheint der Name auf pando, ich öffne, zu deuten. P. soll dem König Tatius den Weg zur Einnahme ...

Lexikoneintrag zu »Panda«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Apollo

Apollo [Vollmer-1874]

Fig. 31: Apollo Fig. 32: Apollo ... ... übrigens immer zweifelhafte Erklärung seines Namens war, ihn von dem griechischen Zeitwort apollyô , ich verderbe, abzuleiten. Als solcher ist er mit Bogen und Pfeilen bewaffnet, heisst ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 57-59.
Fenrir

Fenrir [Vollmer-1874]

... mich nicht selbst befreie, erwiderte F., so weiss ich wohl, was mir bevorsteht, darum komme es mir nicht an die Füsse, denn nachdem ich schon so starke Bande gesprengt, ist von diesem Bande wenig ... ... meint, so lege mir, zum Pfande, dass ich nicht gefesselt bleiben soll, einer von euch die Hand ...

Lexikoneintrag zu »Fenrir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 203-204.
Arkona

Arkona [Vollmer-1874]

Arkona ( Nord. M. ), eine uralte, stark befestigte Burg ... ... eine hölzerne, fast unübersteigliche Wand. Letztere ist bei der endlichen Zerstörung durch König Waldemar I. von Dänemark und den Bischof Absalom von Roskild verbrannt, die Mauer zertrümmert und ...

Lexikoneintrag zu »Arkona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67.
Ysodha

Ysodha [Vollmer-1874]

... und das achte, Krischna , zur Y., es gegen eine eben geborne Tochter derselben vertauschend. Diese Tochter ward ... ... Göttin Bhawani , so wie Krischna eine Verkörperung des Wischnu , und Y. ist also die Mutter der Bhawani und die Pflegemutter des Krischna ...

Lexikoneintrag zu »Ysodha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 454.
Ischys

Ischys [Vollmer-1874]

Ischys ( Gr. M. ), Sohn des Elatus aus Arcadien ... ... Diana , Coronis zu tödten, oder er selbst tödtet sie und den I., rettet aber sein und der Coronis Kind aus der sterbenden Mutter Leibe. ...

Lexikoneintrag zu »Ischys«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 281-282.
Italus

Italus [Vollmer-1874]

Italus ( Röm. M. ), alter König der Siculer, der Italien den Namen gegeben haben soll. Seine Tochter Roma , die er ... ... war es sein Sohn Remus , der dieses that, in welchem Falle des I. Gemahlin Electra geheissen war.

Lexikoneintrag zu »Italus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 284.
Jupiter [1]

Jupiter [1] [Vollmer-1874]

Fig. 180: Jupiter Fig. 181: Jupiter ... ... Kunstwerk soll unter Justinian oder Theodosius nach Constantinopel gebracht worden, und dort unter Leo I. im J. 476 im Palaste den Lausus verbrannt sein. - In ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [1]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 286-289.
Avernus

Avernus [Vollmer-1874]

Avernus ( Röm. M. ), ein See in Unteritalien, nahe ... ... , auch einen unterirdischen Gang vom A. bis nach Cumä hin ausgraben liess, unerachtet ich glaube, dass Coccejus, der Baumeister, welcher diesen Gang ausführte, diese Altenweibermährchen für ...

Lexikoneintrag zu »Avernus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 85-86.
Echidna

Echidna [Vollmer-1874]

... den Helden gern noch länger bei sich behalten wollte; endlich, habe sie gesagt: ich habe dir die Pferde , welche hierher kamen, erhalten, und du mir den Dank dafür bezahlt, denn ich habe von dir drei Söhne; sage nun, was geschehen soll, wenn diese ...

Lexikoneintrag zu »Echidna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 180.
Icarius

Icarius [Vollmer-1874]

... der Scham, die ein Weihgeschenk des I. gewesen sein soll. Als nämlich I. dem Ulysses die Penelope ... ... , sondern ihr Antlitz in ihren Schleier verhüllt haben. I. entliess sie nun und weihete an der Stelle, wo sie sich verhüllte, der Scham die Bildsäule. 2) I., lebte unter der Regierung des Königs Pandion in Attica; zu ...

Lexikoneintrag zu »Icarius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 269.
Lemuren

Lemuren [Vollmer-1874]

Lemuren ( Röm. M. ), bei den Latinern die Seelen der ... ... mitgenommenen schwarzen Bohnen hinter sich, ohne sich umzusehen und sprach dabei: »damit erkaufe ich mich und die Meinigen von euch'« dann wusch er sich nochmals und ...

Lexikoneintrag zu »Lemuren«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 312.
Naevius

Naevius [Vollmer-1874]

... du Prophet, ob das geschehen kann, was ich denke?« N. befragte die Vögel und meldete dem König ihre Zustimmung ... ... , so zerschneide diesen Wetzstein mit diesem Scheermesser! denn das ist's, was ich mir dachte.« Augenblicklich zerschnitt N. den Stein, und der König ...

Lexikoneintrag zu »Naevius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 343.
Nerthus

Nerthus [Vollmer-1874]

Nerthus ( German. M. ). Tacitus in seiner Germania sagt von ... ... andern Stämmen ist nichts Denkwürdiges zu melden, als dass sie insgemein die N., d.i. die Mutter Erde, verehren, und von ihr glauben, dass sie in die ...

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 346.
Idothea

Idothea [Vollmer-1874]

Idothea ( Gr. M. ), 1) ... ... zwingen, durch die er seine Rettung fand. Den widrigen Geruch der Robben bannte I. von Menelaus und seinen Freunden, indem sie ihnen Ambrosia unter die Nase rieb. 2) I., Tochter des carischen Königs Eurytus , vermählte sich mit dem schönen Jüngling ...

Lexikoneintrag zu »Idothea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 270.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon