Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Abaeus

Abaeus [Vollmer-1874]

Abaeus . ( Gr. M. ) Beiname Apollo 's ... ... einen Tempel und ein bekanntes Orakel hatte. Der Tempel war seiner uralten Statuen wegen so geschätzt, dass er nach zweimaliger Zerstörung im persischen und im heiligen Kriege wieder aufgebaut wurde.

Lexikoneintrag zu »Abaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1.
Abderus

Abderus [Vollmer-1874]

... . ( Gr. M. ) Sohn des Mercur oder des Thromius, Locrer aus Opus , Liebling des Hercules . Nach Andern ein Diener des ... ... in Thracien, sammt seinem Herrn und dessen vier Menschenfleisch fressenden Rossen von Hercules getödtet.

Lexikoneintrag zu »Abderus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Abdul Chenis

Abdul Chenis [Vollmer-1874]

Abdul Chenis ( Orient. Sage ). D. h. Diener ... ... Sonne, nannte sich nach den arabischen Erzählungen der dritte Sohn des Ikthan (ein Nachkomme des Propheten Eber), weil er und die Seinen Sonnenanbeter waren, d.h. diess Gestirn als eine Gottheit verehrten ...

Lexikoneintrag zu »Abdul Chenis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Citu

Citu [Vollmer-1874]

... den Peruanern. Man bereitete sich besonders auf dasselbe vor durch 24stündiges Fasten und durch ein Bad, in welchem man mit ... ... wurde; mit dem nämlichen Teige wurden auch die Thürpfosten der Wohnung (von den Priestern die des Tempels) ...

Lexikoneintrag zu »Citu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 140.
Kanon

Kanon [Vollmer-1874]

... Amida . Nach Picard Cérémonies et coutumes religieuses Tom. VII, aus welchem unsere Abbildung entlehnt ist, besteht dieser Gott halb ... ... den Hals mit Perlen, den Kopf mit einer Blume geschmückt, und hat vier Hände, davon zwei ... ... Spitze des Zeigefingers. Vor der Figur liegt eine offene colossale Seemuschel, aus deren Schale ein Mensch ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 294.
Helle

Helle [Vollmer-1874]

Fig. 144 : Helle Helle , ( Gr. M. ), Tochter der ⇒ Nephele und des ⇒ Athamas . Auf unserer Abbildung sehen wir H. auf dem Widder , nach einer gemalten Schale.

Lexikoneintrag zu »Helle«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 235.
Bochuta

Bochuta [Vollmer-1874]

... uns verloren gegangen ist. Ihn zeigt unsere Abbildung nach einer Statue gezeichnet, welche man unweit Liegnitz beim Ausgraben eines Brunnens gefunden haben soll. Das Gesicht ... ... ein Ehestandsgötze gewesen, der Bocksbart und die Hörner auf die Fruchtbarkeit deuten, und der Ring das Zeichen ehelichen Gelöbnisses ...

Lexikoneintrag zu »Bochuta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 108.
Euterpe

Euterpe [Vollmer-1874]

Fig. 109: Euterpe Euterpe , ( Gr. M. ), eine der Musen . S. diese und unsere Abbildung, wo sie nach einem Basrelief einer antiken Marmor-Vase dargestellt ist.

Lexikoneintrag zu »Euterpe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Cerberus

Cerberus [Vollmer-1874]

... bei Allen, welche lebend in die Unterwelt gingen, die Bekämpfung oder Besänftigung dieses Unthieres die schwierigste Aufgabe war. Mehrere Personen wagten ... ... einschläferte. Dem ⇒ Hercules war unter seinen zwölf Arbeiten auch die aufgegeben, den C. aus der Unterwelt zu holen.

Lexikoneintrag zu »Cerberus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129.
Adrastea

Adrastea [Vollmer-1874]

... «, 1) Tochter des Oceanus , oder des Erebus , und der Nacht, einerlei mit ... ... A., Tochter des cretischen Königs Melissus, welcher von der Mutter Jupiters , Rhea , dieser als neugebornes Kind in der dictäischen Höhle auf Creta zur Erziehung übergeben wurde.

Lexikoneintrag zu »Adrastea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 12.
Flussgott

Flussgott [Vollmer-1874]

... . 117: Flussgott Flussgott , . Flussgötter wurden von Römern und Griechen zu jeder Zeit verehrt, und ... ... eines Flussgottes mit Ohren und Hörnern eines Stiers dar, um anzudeuten, dass das Geräusch seiner Wellen dem Brüllen des ...

Lexikoneintrag zu »Flussgott«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 206.
Melpomene

Melpomene [Vollmer-1874]

Fig. 216: Melpomene Melpomene , ( Gr. M. ), die Muse des Trauerspiels, ⇒ Musen , und hiezu unsere Abbildung nach einem herculanischen Gemälde.

Lexikoneintrag zu »Melpomene«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328.
Otschirbani

Otschirbani [Vollmer-1874]

... bedeckt. Die Figur hat weit geschlitzte Augen, einen fürchterlich aufgesperrten Rachen, ist ganz zusammengezogen ... ... Bauch hinab ging. Von dem Munde zum After dieser Figur läuft ein gerader Kanal hindurch, ... ... einzugeben; man setzt die Figur auf den Mund des Leidenden und legt in die obere ...

Lexikoneintrag zu »Otschirbani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 364.
Martichoras

Martichoras [Vollmer-1874]

... Pers. M. ), das fabelhafte Ungeheuer, dessen Abbildung, dem Greifen ähnlich, auf den grossen Mauern der Ruinen von Persepolis vorkommt. Man stellte es, dem Löwen am ... ... , personificirt) zu bekriegen. Auch das Einhorn , das Sinnbild aller guten Geschöpfe, aller Diener des ...

Lexikoneintrag zu »Martichoras«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 323.
Terpsichore

Terpsichore [Vollmer-1874]

Fig. 281: Terpsichore Terpsichore s. ⇒ Musen und die nebenstehende Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Terpsichore«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Rama awatara

Rama awatara [Vollmer-1874]

Fig. 270: Rama awatara Rama awatara , ⇒ Wischnu und nebenstehende Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Rama awatara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 399.
Parashuramah

Parashuramah [Vollmer-1874]

Fig. 256: Parashuramah Parashuramah , ( Ind. M. ), Wischnu in seiner achten Avatara oder Verkörperung. S. die Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Parashuramah«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 368.
Gjenno Giossa

Gjenno Giossa [Vollmer-1874]

... das ganze Reich machen zu lassen, damit sie dadurch ihre Sünden abbüssen und fromm werden. Wurzeln und Waldkräuter waren seine Nahrungsmittel, das Erklimmen heiliger Berge seine Hauptbeschäftigung; dasselbe thun auch seine Anhänger, und das Ziel ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Gjenno Giossa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 217.
Indische Büsser

Indische Büsser [Vollmer-1874]

Fig. 172: Indische Büsser Indische Büsser . Hiezu die Abbildung, die Artikel ⇒ Jogi und ⇒ Indische Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Indische Büsser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 274.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

... bewirthete; zu der Mahlzeit wünschte Hercules nun auch Wein, und da der Centaur ... ... in die eleusinischen Geheimnisse aufnehmen, und ging nun zur Unterwelt, die er in ... ... und umfasst 112 Sterne. Unsere Abbildungen zum Hercules-Mythus zeigen zuförderst die zwölf Arbeiten: Fig ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon