Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Eusorus

Eusorus [Vollmer-1874]

Eusorus ( Gr. M. ), 1) Vater des Acamas ... ... Pirous die thracischen Völker vom Hellespontus dem Priamus zu Hülfe führte. 2) E., Vater der Aenete, welche, mit Aeneus verbunden, diesen zum Vater des Cyzikus ...

Lexikoneintrag zu »Eusorus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 199.
Evippus

Evippus [Vollmer-1874]

Evippus ( Gr. M. ), Sohn des Thestius , Königs ... ... , Bruder der schönen Leda , welche an Tyndareus vermählt ward. 2) E., einer der vielen Trojer, welche Patroclus in des Achilles Rüstung erlegte ...

Lexikoneintrag zu »Evippus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Ligyron

Ligyron [Vollmer-1874]

Ligyron ( Gr. M. ), Name des Achilles , bevor er diesen letztern Namen von seinem Erzieher Chiron erhielt. L. heisst »der Wimmernde« und es ward der Knabe so genannt, weil er ...

Lexikoneintrag zu »Ligyron«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 313.
Lysippe

Lysippe [Vollmer-1874]

Lysippe ( Gr. M. ), 1) eine der fünfzig Thespiaden ; sie gebar dem Hercules den Erasippus . 2) L., eine der wahnsinnigen Töchter des Königs Proetus , welche Melampus heilte.

Lexikoneintrag zu »Lysippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 317.
Tanagra

Tanagra [Vollmer-1874]

Tanagra ( Gr. M. ), Tochter des Asopus und der Metope , welche ihres hohen Alters wegen berühmt war; von dieser oder der Tochter des Aeolus , welche die Gemahlin des Pömander war, stammt der Name der Stadt T. in Böotien.

Lexikoneintrag zu »Tanagra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 423.
Olympia

Olympia [Vollmer-1874]

Olympia ( Gr. M. ), Beiname mehrerer Göttinnen, z.B. der Juno , der Ilithya zu Olympia, der Gäa zu Athen.

Lexikoneintrag zu »Olympia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Evaemon

Evaemon [Vollmer-1874]

Evaemon ( Gr. M. ), 1) Sohn des Lycaon , von Jupiter mit dem Blitz erschlagen. 2) E., Vater des Eurypylus , der vierzig Schiffe gegen Troja führte.

Lexikoneintrag zu »Evaemon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 195.
Engyeus

Engyeus [Vollmer-1874]

Engyeus ( Gr. M. ), ein Heerführer des Königs Rhadamanthus, welcher von diesem, wie alle seine Heeresfürsten, mit Land und Leuten belehnt wurde; E. erhielt die Insel Kyrnos (Corsica).

Lexikoneintrag zu »Engyeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Telemus

Telemus [Vollmer-1874]

Telemus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Proteus , ein berühmter Wahrsager. 2) T., Sohn des Eurymus, ein Wahrsager bei den Cyclopen .

Lexikoneintrag zu »Telemus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 425.
Lycaeus

Lycaeus [Vollmer-1874]

Lycaeus ( Gr. M. ), Beiname des Jupiter und des Pan, von dem arcadischen Berge L., auf welchem beide verehrt wurden.

Lexikoneintrag zu »Lycaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Agatkon

Agatkon [Vollmer-1874]

Agatkon , bei den Irokesen das, was Nant-e-na bei den nordamericanischen Völkern überhaupt heisst. ( ⇒ Nant-e-na ).

Lexikoneintrag zu »Agatkon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 15.
Insitor

Insitor [Vollmer-1874]

Insitor ( Röm. M. ), eine Feld- und Garten-Gottheit; das Veredeln der Bäume sollte des I.s Geschäft sein.

Lexikoneintrag zu »Insitor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 277.
Eteonus

Eteonus [Vollmer-1874]

Eteonus ( Gr. M. ), ein Nachkomme des Böotus, Vater des Eleon; nach ihm ist die Stadt E. in Böotien benannt.

Lexikoneintrag zu »Eteonus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Giganten

Giganten [Vollmer-1874]

... kannte, keine Arzneikräuter finden könne, um die verwundeten G. zu heilen. Nun erlegte auch Hercules sogleich den Alcyonens durch einen ... ... den Alten betrifft, so sehen wir hier nach einem Basrelief Diana den G. Gration tödten, während auf der andern Seite Hecate zwei andere G. bekämpft.

Lexikoneintrag zu »Giganten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 217-218.
Adrastus

Adrastus [Vollmer-1874]

Fig. 8: Adrastus Adrastus , ( Gr. M. ). 1) König von Sicyon , war nach Herodot V, 67 der Tochtersohn des Polybus , und erhielt, weil Polybus ohne ...

Lexikoneintrag zu »Adrastus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Tiresias

Tiresias [Vollmer-1874]

... ; diesen Streit konnte Niemand entscheiden, als T., der Beides gewesen war: er sagte, das Weib empfände, ... ... , doch Zeus schenkte ihm die Wahrsagekunst.« - T. rieth den Thebanern, sich gegen die sieben Helden tapfer zu vertheidigen, ... ... opfern wolle; diess that Menöceus. Als später die Epigonen anrückten, befahl T., die Stadt zu verlassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 434.
Birmanen

Birmanen [Vollmer-1874]

... die höchste Gottheit angesehen wird, obwohl die B. nichts davon zu wissen scheinen, dass Buddha und Wischnu eine ... ... beiden Andern werden noch erwartet, und sollen das goldene Zeitalter herbeiführen. Die B. theilten die Ansicht der Indier von dem Berg Meru als Wohnsitz ...

Lexikoneintrag zu »Birmanen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 106-107.
Lycurgus

Lycurgus [Vollmer-1874]

... Aesculap von den Todten auferweckte. 4) L., Sohn des Dryas , wurde nach Apollodor für seine frevelhafte ... ... Bacchus auf seinen Zügen durch Thracien kam, ward er von L. angegriffen, sein Gefolge zerstreut, theils gefangen, theils getödtet, er selbst ... ... sein Reich; das Orakel sagte, diese Uebel würden nicht nachlassen, so lange L. noch lebe; kaum erfuhr das ...

Lexikoneintrag zu »Lycurgus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 316.
Eteocles

Eteocles [Vollmer-1874]

... übereingekommen, abwechselnd jeder ein Jahr zu regieren; als E. aber das erste hindurch geherrscht hatte, weigerte er sich, das Reich ... ... selbst ihre Asche sich nicht vermischen wollte. Das erledigte Reich bekam des E. Sohn Laodamas , welcher im Kriege gegen die ⇒ Epigonen blieb. 2) E., ein Böotier, Sohn des Andreus und der ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193-194.
Eridanus

Eridanus [Vollmer-1874]

... , schenkte ihm ihre Liebe und gebar ihm den Eryx . 2) E., soll der eigentliche Name des Phaëthon gewesen und letzterer Name ... ... jetzt Po heisst, und der damals den Namen des Unglücklichen erhielt. Der Fluss E. ist unter die Sterne versetzt, gehört zu den südlichen ...

Lexikoneintrag zu »Eridanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 192.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon