Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Höhle

Höhle [Wander-1867]

1. Bis die Höhlen dreimal mit Schnee gefüllet sind, weht immer noch der Winterwind. ( Eifel. ) – Schulfreund , 83, 8. 2. Man muss erst in die Höhle leuchten, ehe man hineintritt. – Altmann VI, ...

Sprichwort zu »Höhle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 737.
Rugrîp

Rugrîp [Wander-1867]

Rurîp – in drê Dagen deit (thauet) de der of, of weit (weht) der of. – Kern , 1260. Aus dem Reife soll zu schliessen sein, dass bald Wind oder Thauwetter eintreten werde.

Sprichwort zu »Rugrîp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1763.
Hofluft

Hofluft [Wander-1867]

Wo Hofluft weht, ist nicht gut wohnen. – Eiselein, 317; Simrock, 4858. Die Russen: Die Hofluft ist eine Schminke , die die Grossen so zu färben pflegt, dass wir ihre Züge zu erkennen gar nicht im Stande sind. ( ...

Sprichwort zu »Hofluft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 733.
Hofwind

Hofwind [Wander-1867]

1. Der Hofewind weht nicht allzeit gleich auss einem Loch . – Petri, II, 93. Aber er entscheidet, wie die Chinesen sagen, über alles. ( Cahier, 2161. ) »Alles muss nach uns sich drehen, wie der Hofwind pflegt zu wehen.« ...

Sprichwort zu »Hofwind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 736.

Sirocco [Wander-1867]

Der Sirocco entsteht, weht, geht. Der Sirocco entsteht plötzlich, hält aber in seiner grössten Heftigkeit nicht lange an. It. : Scirocco nasce, pasce, muore.

Sprichwort zu »Sirocco«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zufragen

Zufragen [Wander-1867]

Frage erst zu, wo der Wind herkommt. Soll vorzüglich, ... ... sich nur, wie man vielfältig bemerkt haben will, dann zeigen soll, wenn Nordwestwind weht, daher er auch die Europäer nicht leiden kann, weil sie in der ...

Sprichwort zu »Zufragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 618.
Stolzenau

Stolzenau [Wander-1867]

Aus der Stolzenau weht ein schädlicher Wind . – Facet.

Sprichwort zu »Stolzenau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 878.

Gregoritag [Wander-1867]

... Frischbier, 4372. ) 3. Weht a Gregorstag der Bis 1 , so hält er sechs Wochen an ... ... mehr.« ( Baumgarten, 46. ) 5. Weht am Gregoriustag (12. März ) der Wind , noch vierzig Tage ...

Sprichwort zu »Gregoritag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Greifswald

Greifswald [Wander-1867]

In Greifswald weht der Wind kalt. ( Pommern . ) – Reinsberg V, 98; Deutsche Romanzeitung, 1866, Nr. 44.

Sprichwort zu »Greifswald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 132.
Heirathswind

Heirathswind [Wander-1867]

Wenn Heirathswind weht, die Liebe zum (ins) Kloster vergeht.

Sprichwort zu »Heirathswind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 482.
Wehen (Verb.)

Wehen (Verb.) [Wander-1867]

... ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 356, 93. Es weht, dass sieben Priester ( Schneider ) ein Kalbfell nicht halten können. *4. Er weht mit allen Winden . *5. Es weht ein anderer Wind .

Sprichwort zu »Wehen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1863.
Aposteltheilung

Aposteltheilung [Wander-1867]

1. Ist Aposteltheilung (15. Juli ) schön, so ... ... 36. 2. Wenn an Aposteltheilung der Wind von Mittag weht, ist dies Jahr grosse Theuerung ; woher er aber weht, dort wird alles wohlfeil. – Prager Kalender 1877.

Sprichwort zu »Aposteltheilung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 786.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... Der Rath des Armen geht auf schwachen Beinen . »Ein leises Lüftchen weht ihn um.« Lat. : Infirmo eunt pede consilia hominis inopis. ( ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wind

Wind [Wander-1867]

... , muss man worfeln. 204. Wenn der Wind weht, will der Müller Sturm , und wenn er stürmt, wünscht ... ... Wind. – Altmann V, 98. 205. Wenn der Wind weht, zittert die Espe mehr als das Gras ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... 219. Wer stets in einem Lande wont, der weiss, woher der Wind weht. – Eyering, III, 502. 220. Wer über Land ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... um Brot . ( Tirol . ) D.h. wenn Südwind weht. 289. Wenn der Hahn gerupft ist, vergeht ihm sein lautes ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... ruft warnend: Im März fürcht', Alter , den Tod. Denn: Im März weht der Wind aus der Birke , d.i. scharf und schneidend. ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... vom Regen . Die Römer sagten schon: Bleicher Mond regnet, rother weht und weisser klärt. ( Reinsberg VIII, 36. ) Frz. : La ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Luft

Luft [Wander-1867]

Luft (s. ⇒ Lucht ). 1. Auf schwüle Luft ... ... , I, 2399. Nämlich da, wo Leibeigenschaft besteht. In Deutschland weht diese Luft nicht mehr. – Der Mensch geräth entweder sogleich nach seiner ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.

Kalt [Wander-1867]

1. Bist du kalt, so bin ich warm, sprach die junge Fischerin. ... ... 379. 43. Weder kalt noch warm taugt nicht. 44. Weht's kalt und rauh um Petri Stuhl , dann bleibt's noch vierzehn ...

Sprichwort zu »Kalt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon