Abc

1. Das Abc hat nur Ein W, unser Leben hat hundert und meh.


2. Das Abc macht das meiste Weh.


3. Mit dem Abc kann man richten, Krieg und grosse Sachen schlichten.


4. Wer das Abc nicht ertragen kann, dem muss man keine Bibel geben.


5. Wer das Abc recht kann, hat die schwerste Arbeit gethan.


[5] 6. Wer selber das Abc nicht kann, muss andere nicht das Buchstabiren (Lesen) lehren (wollen).


*7. Abc, beim x will ich anfangen.Gomolcke.

Wenn die Schlesier von einem sagen wollen, dass er sehr wenig Lob verdient, so sprechen sie: Man müsste ihn durchs ganze Abc loben und beim x anfangen.


*8. Beim Abc anfangen.

Lat.: A linea incipere. (Aristid.)


*9. Eine Pfarre ohne Abc haben.

Pfarrer in einem Orte ohne Adel, ohne Beamten und ohne Collegen sein.


*10. Einen wieder beim Abc anfangen lassen.

Ganz von vorn.

Frz.: Remettre quelqu'un à l'Abc.


*11. Er ist kaum über das Abc hinaus.

Lat.: Ne Aesopum quidem trivisti. (Suidas.)


*12. Er ist noch im Abc.


*13. Er kommt nun aus dem Abc.


*14. Jemand aufs Abc verweisen.

Ihn unwissend schelten, ihn als Schüler behandeln.

Frz.: Renvoyer quelqu'un à l'Abc.


*15. Nicht das Abc können.

Durchaus unwissend sein. Die Alten sagten von einem Unwissenden, Ungebildeten: Er ist nicht einmal über den Aesop gegangen. Er hat den Aesop nicht einmal gelesen. Die Aesop'schen Fabeln waren jedem bekannt.

Frz.: Ne savoir ni A ni B.

Lat.: Ne Aesopum quidem trivisti. (Suidas.) (Erasm., 361.)


16. Das Abc macht dem Pfarrer das meiste Weh.


17. Mit einem Abc kan man Krieg vnnd grosse sachen schlichten.Lehmann, 728, 29.


18. Wie fein ist es, wenn einer das Abc hinder sich vnd vor sich gelernt hat vnd auffsagen kan, sagte jener als er truncken die Treppe herabgefallen war.Zinkgref, IV, 504.


*19. A hôt's Abc om Puck'l ûfgeschmîrt. (Oesterr.-Schles.) – Peter, 443.


*20. Er ist das kleine und grosse Abc durch.

Er hat viel erfahren, ist durchtrieben.


*21. Er ist noch (nicht) im Abc.

Er hat noch nicht die ersten Schritte zur Bildung gethan, hat noch nicht einmal den äussersten Vorhof der Wissenschaft betreten. Cicero sagt: Ne eruditum quidem illum pulverem attigit. (Faselius, 156.)


*22. Er ist über's kleine Abc hinaus.

Jüdisch-deutsch in Warschau: Er känn in die kleine Ojssiëlech. Er ist gebildet, hat etwas gelernt. Ojssiëlech ist eine Verkleinerungsform vom hebräischen Oss = Zeichen, Buchstabe.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 689.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon