aron (arum), ī, n. (ἄρον), Natterwurz, Zehrwurz (Arum, L.), Plin. 19, 96 u.a.: arum Gallicum, Pelag. vet. 6. p. 32.
maron , ī, n. (μάρον), eine stark riechende Pflanze (viell. Teucrium Marum, L., Katzenkraut), Plin. 12, 111.
Carōn , s. Charōn.
Charōn , ōnis u. ontis, m. (Χἀ ... ... mitol. 1. praef. p. 9, 16 H. (wo Akk. Caronem). – Dav. Charōnēa , ōrum, n. (Χαρώνεια), charonëische (= mephitische Dünste aushauchende) Klüfte, ...
asaron , ī, n., u. asarum , ī, n. (ἄσαρον), Haselwurz (Asarum Europ., L.), Form -on, Plin. 21, 30: Form -um, Plin. 12, 47. – Nbf. ...
Marōnēa u. - īa , ae, f. (Μ ... ... a.: Plur., Liv. – b) Marōnēus , a, um, maronëisch, vinum, Plin.: Maroneo victus Baccho, poet. = von maron. Wein, Tibull.
comaron , ī, n. (κόμαρον), I) die Frucht des Erdbeerbaums (Arbutus unedo, L.), Plin. 15, 99. – II) eine auch fragum gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 37. ...
Arōnēus , a, um, zum Hohenpriester Aaron gehörig, Paul. Nol. 22, 27.
Garonna , s. Garumna.
cammaron , ī, n. (κάμμαρον), eine sonst aconitum gen. Pflanze, Plin. 27, 9.
Marōnēum , ī, n., Ort im westl. Teil Siziliens, Plin. 3, 88.
Marōnēus , a, um, s. Marōnēa.
Charōndās , ae, m. (Χαρώνδας), berühmter Gesetzgeber seiner Vaterstadt Katana u. der andern chalcidischen Pflanzstädte in Italien u. Sizilien, Zeitgenosse des Zaleukus (um die Mitte des 7. Jahrh. v. Chr.), Cic. de legg ...
saccharon , ī, n. (σάκχαρον), der aus den Absätzen des Bambusrohres (Bambusa arundinacea) ausschwitzende Saft, der Zuckersaft, Tabaschir, Plin. 12, 32. – Vulg. Nbf. succarum, ...
parōnymon , ī, n. (παρώνυμον), ... ... Wort mit veränderter Bedeutung (wie eques von equus), das Paronymum, Diom. 324, 8.
Marōnītēs , ae, m., s. Marōnēa.
Marōniānus , a, um, s. 1. Maro.
diatessaron (διὰ τεσσάρων), a) t. t. der Musik, ... ... , 8. Mart. Cap. 2 § 107. Fulg. myth. 3, 9: diatessaron cantilena (Akkord), Chalcid. Tim. 45. – b) t. t. ...
parōnychium , iī, n. (παρωνυχία, ἡ), der Neid - od. Niednagel, rein lat. reduvia, Plin. 21. 142 u.a.
paronomasia , ae, f. (παρονομασία), eine Redefigur, rein lat. agnominatio (w. s.), Charis. 282, 1. Diom. 446. 13.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro