monolinum , ī, n. (μονόλινον od. aus μόνος u. linum), ein Halsband von einer Schnur Perlen, mon. de albis novem (von neun weißen Perlen), Capit. Maximin. 27 ...
monolithus (monolitus), a, um (μονόλιθ ... ... aus einem Steine bestehend, columnae monolitae, Laber. com. 39. Sidon. epist. 2, 2, 10: postes marmorei monolithi, Ampel. lib. mem. 8, 12 ...
ōdinolytēs , ae, m. (ὠδινολύτης, v. ὠδινολύτης u. λύω), der Linderer der Geburtsschmerzen, v. Fisch echeneis od. mora, Plin. 32, 6.
glēbōsus (glaebōsus), a, um (gleba), voller Klumpen, klumpig, knollig, altera (terra Samia) glaebosior, Plin. 35, 191. – neutr. pl. subst., glebosa camporum, knollige Strecken, holprige Wegstrecken, Apul. met. 1, 2.
... glauben = glaube ja nicht, Cic.: Diocletiane, iocari noli! Vopisc.: nolite existimare, glaubt ja nicht, Cic.: nolitote dubitare, Cic.: dolere noli, frater! Inscr.: pleon., noli me velle ducere, Nep.: nolite velle experiri, Liv. – ...
1. āversor (āvorsor), ātus sum, ārī (Frequent. ... ... ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin. 627: aversari advocati et iam vix ferre posse, ...
bulbōsus , a, um (bulbus), knollig, radix, Plin. 21, 102 u.ö.
zēlotypus , a, um (ζηλότυπ ... ... Flach Mart. 1, 92, 13. u. Iuven.: mulier, Vulg.: noli zelotypa esse, Petron.: quae zelotypum accusat, Quint.: subst. Plur., Firm ...
bulbāceus , a, um (bulbus), knollenartig, knollig, radix, Plin. 21, 170.
in-demnātus , a, um (in u. damnatus v. ... ... (Ggstz. damnatus), civis, Vell., cives, Cic. u. Liv.: noli hunc indemnatum perdere, Plaut.: si hoc indemnato indictā causā non liceat, Liv.: ...
truculenter , Adv. (truculentus), finster, grimmig, furchtbar, unfreundlich, griesgrämig, nolite truculenter insequi inania verba populorum, Cassiod. var. 1, 30, 4: inque sacerdotem truculenter acerba redundans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 541: quod truculentius ...
pertaedēsco , taeduī, ere (pertaedeo), einer Sache überdrüssig werden, Ekel empfinden, nolito multum dare, ne pertaedescat, man es überdrüssig werde, Cato r. r. 156, 6.
... mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ne illum videam, Cic. – ε) mit Acc. u. ... ... (die Gottheit) de servis, Macr. sat. 1, 11, 1: noli curare de palea, Augustin. serm. 5, 3. – ο) ...
... wenn es dir beliebt, Ter.: velit nolit, scire difficile est, ob er wolle od. nicht, Cic.: velit nolit necesse est illi omnia videre, Sen.: quisquis inspiciat, velit nolit, nomen meum legat, Petron.: seu velint seu nolint, sie mögen wollen oder nicht, Liv.: u. so volens ...
con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... . Akk., α) in der Beurteilung: si quid per iocum dixi, nolito in serium convertere, Plaut.: nolite fortunam convertere in culpam (zur Sch. anrechnen), neque regis iniuriam huius ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... si iste ibit, ito: stabit, astato simul, Plaut.: sed abi intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ...
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... est m. folg. ut u. Konj., mos est hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio ...
ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ita libenter accipio, ut tibi tamen non concedam, ...
āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro