Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Roman

Roman [Goetzinger-1885]

Roman. Schon der Name dieser Dichtungsart erinnert an die französische Quelle; ... ... diesen ältesten Romanen in deutscher Sprache gehören Alexander der Grosse, Salomon u. Markolf, Flore und Blanscheflur , Apollonius, die sieben weissen Meister, Amicus und Amelius, Athis ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 871-873.
Eruca

Eruca [Lemery-1721]

... Eruca major, sativa, annua, flore albo striato , J.B. Raji Hist. Die treibet Stengel, ... ... Eruca sylvestris , Ger. Raji Hist. Eruca tenuifolia perennis flore luteo , J.B. Pit. Tournef. Eruca major sylvestris ...

Lexikoneintrag »Eruca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 433-434.
Joret

Joret [Meyers-1905]

Joret (spr. schorä), Charles , franz. Philolog ... ... langues romanes « (1874); » Jean Baptiste Tavernier « (1886); » Flore populaire de la Normandie « (1887); » Les plantes dans l' ...

Lexikoneintrag zu »Joret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 307.
Pirus

Pirus [Meyers-1905]

Pirus L ., Gattung der Rosazeen , Bäume oder Sträucher ... ... Bastarde u. Varietäten gezogen worden, wie P. Riversii, floribunda, Tenorii flore pleno u.a. Kleinfrüchtige Arten heißen Paradiesapfel .

Lexikoneintrag zu »Pirus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 906.
Riss.

Riss. [Meyers-1905]

Riss . , bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Giovanni Antonio ... ... productions de l'Europe méridionale « (das. 1826–28, 5 Bde.); » Flore de Nice « ( Nizza 1844).

Lexikoneintrag zu »Riss.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 12.
Desp.

Desp. [Meyers-1905]

Desp . , bei Pflanzennamen Abkürzung für: 1) Johann Baptist ... ... 1856 in Mans; schrieb: » Rosetum gallicum « (1828 u. 1829); » Flore de la Sarthe et de la Mayenne « (1838).

Lexikoneintrag zu »Desp.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 673.
Konrad

Konrad [Pierer-1857]

Konrad (lat. Conradus ), deutscher Name I. Fürsten . ... ... Flecke , ein Ritter , der um 1230 das erzählende Gedicht Flore u. Blancheflur nach einer französischen Dichtung Ruprechts von Orbent ...

Lexikoneintrag zu »Konrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 693-697.
Trauer

Trauer [Pierer-1857]

Trauer , 1 ) die durch ein schmerzliches Ereigniß veranlaßte niedergeschlagene ... ... zum Theil über den Rücken hinabhängend getragen wird; Trauerstöre , entweder die Flöre an Trauerhüten, od. die an Stäben von Marschällen od. ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 767-768.
Sammet

Sammet [Pierer-1857]

Sammet , dichtes seines Seidenzeug, auf dessen Oberfläche feine Fäden ... ... . Zu dem Grunde nimmt man etwas gröbere Seide , hingegen zu dem Flore die feinste. Der Grund ist entweder leinwandartig ( glatter S.) od ...

Lexikoneintrag zu »Sammet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 839-840.
Scribe

Scribe [Meyers-1905]

Scribe , Eugène , franz. Theaterdichter, geb. 24. Dez ... ... mit seinen Mitarbeitern schuf, zur Darstellung zu bringen. Damals entstanden unter anderm: » Flore et Zéphyre «, »Le comte Ory«, »Le nouveau Pourceaugnac«, »Le ...

Lexikoneintrag zu »Scribe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 230-231.
Örsted

Örsted [Meyers-1905]

Örsted , 1) Hans Christian , Naturforscher, geb. ... ... l'Amérique tropicale « (Kopenh. 1868); » L'Amérique centrale; recherches sur sa flore, etc .« (das. 1863, unvollendet); » Praecursores florae centroamericanae ...

Lexikoneintrag zu »Örsted«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 141.
Miquel

Miquel [Meyers-1905]

Miquel (spr. mīkel), 1) Friedrich Anton Wilhelm ... ... De Palmis Archipelagi indici « (das. 1868), » Illustrations de la flore de l'Archipel indien « (das. 1870). Auch gab er die » ...

Lexikoneintrag zu »Miquel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 887-888.
Trauer

Trauer [Brockhaus-1837]

Trauer wird es vorzugsweise genannt, daß Angehörige kürzlich Verstorbener ihren Schmerz ... ... Trauerzeit um leibliche Verwandte, und die Dienerschaft endlich soll keine Trauerkleidung, sondern nur Flöre um Hut und Arm tragen. Geht das Oberhaupt eines Staats mit Tod ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 464.
Mentha

Mentha [Lemery-1721]

Mentha. Mentha. Mentha , frantzösisch ... ... folio , C.B. Pit. Tournef . Mentastrum folio rugoso rotundiore spontaneum, flore spicato, odore gravi , J. B . Mentastrum , Cord. in ...

Lexikoneintrag »Mentha«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 722-723.
Pæonia

Pæonia [Lemery-1721]

Pæonia. Pæonia. Pæonia , frantzösisch ... ... . Pæonia fœmina altera , Dod. Lugd. Pæonia fœmina vulgaris flore simplici , Park. Deren ihre Stengel werden hoch, aber nicht roth. ...

Lexikoneintrag »Pæonia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 829-830.
Aubert [2]

Aubert [2] [Pierer-1857]

Aubert, 1 ) (spr. Obähr), Guillaume , geb ... ... culture des arbres fructiers , 1815; Cours de phythologie , 1819f.; Flore des Îles australes de l'Afrique , 1822; Notice historique sur la ...

Lexikoneintrag zu »Aubert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 914-915.
Bugula

Bugula [Lemery-1721]

Bugula. Bugula , frantzösisch, Bugle oder ... ... an steinichten, feuchten und schattichten Orten. Die andere heist Bugula sylvestris villosa flore cæruleo , P. Tournef. Consolida media Genevensis , J.B. ...

Lexikoneintrag »Bugula«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 190-191.
Cistus

Cistus [Lemery-1721]

Cistus. Cistus. ... ... Cistus , Cord. in Dioscor. Cæs. Cistus fœmina Monspeliana flore alba, J.B. Cistus fœmina, Matth. Dod. Clus. Hist. Cistus flore albo, Rauwolff. teutsch, Cistenröslein. Ist kleiner, ...

Lexikoneintrag »Cistus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 316-317.
Schinz

Schinz [Meyers-1905]

Schinz , Hans , Botaniker geb. 6. Dez. 1858 ... ... « (zuerst Bd. 5, Brüssel 1895) und » Etudes sur la flore de l' Etat indépendant du Congo « (das. 1896): mit ...

Lexikoneintrag zu »Schinz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 809.
Houtte

Houtte [Meyers-1905]

Houtte (spr. utt'), Louis van , Gärtner , ... ... verband mit seinem Geschäft auch eine lithographische Anstalt, in der er die » Flore des serres et des jardins de l'Europe « herstellte (21 Bände ...

Lexikoneintrag zu »Houtte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon