Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gassenhauer

Gassenhauer [Goetzinger-1885]

Gassenhauer , ursprünglich ein Tanz auf der Gasse im dreiteiligen Takte; ... ... aufhauen ist in Wien ein Kraftwort für tanzen. Vom Tanz und der Tanzweise geht dann die Bedeutung auf das auf der Gasse gesungene Lied , das Volkslied ...

Lexikoneintrag zu »Gassenhauer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 252.
Äquinoctium

Äquinoctium [Brockhaus-1837]

Äquinoctĭum oder Nachtgleiche heißt die Zeit, wo die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn durch den Äquator geht und Tag und Nacht , indem dieselbe um sechs Uhr auf- und um sechs Uhr untergeht, einander gleich sind. Dieses geschieht des Jahres zweimal, ...

Lexikoneintrag zu »Äquinoctium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104.
Mitternacht

Mitternacht [DamenConvLex-1834]

Mitternacht , der Moment, in dem die Sonne ... ... . Sie ist immer gleich weit vom Morgen und Abend entfernt, denn geht z. B. die Sonne um 5 Uhr auf, so geht sie um 7 Uhr unter: von 7 bis Mitternacht ist gerade 5 ...

Lexikoneintrag zu »Mitternacht«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 244.
Morgenpunkt

Morgenpunkt [Brockhaus-1911]

Morgenpunkt , Ostpunkt, Osten , der Durchschnittspunkt des Äquators ... ... An den Tag-und Nachtgleichen (um den 21. März und 23. Sept.) geht die Sonne im M. auf. Morgenweite , die jedesmalige Entfernung ...

Lexikoneintrag zu »Morgenpunkt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 214.
Drachenkopf [1]

Drachenkopf [1] [Herder-1854]

Drachenkopf (Dracocephalum) , eine Pflanzengattung, reich namentlich an schönblühenden ausdauernden ... ... , bekannt als »türk. Melisse «; D. canariense , eine halbstrauchartige Glashauspflanze, geht unter dem Namen » Balsam von Gilead « oder auch als » Citronenkraut ...

Lexikoneintrag zu »Drachenkopf [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 440.
Spintisiren

Spintisiren [Adelung-1793]

Spintisiren , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur im gemeinen Leben üblich ist, nachdenken, grübeln. Da geht er nun und spintisirt von dem was ist, und was nicht ist, Less ...

Wörterbucheintrag zu »Spintisiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 213.
Sklavenfluß

Sklavenfluß [Brockhaus-1911]

Sklavenfluß , Großer , Name des Athabasca (s.d.) in ... ... Verlassen der Fluß als Mackenzie (s.d.) in das Nördl. Eismeer geht; der Kleine Sklavensee fließt zum Flusse Athabasca ab.

Lexikoneintrag zu »Sklavenfluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 715.
Gesage, das

Gesage, das [Adelung-1793]

Das Gesage , des -s, plur. car. ein mehrmahliges oder wiederhohltes Sagen, im gemeinen Leben. Über das Gesage geht mehr Zeit hin, als wir verschlafen. Ingleichen, aber auch nur im gemeinen ...

Wörterbucheintrag zu »Gesage, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 599.
Philosophem

Philosophem [Herder-1854]

Philosophem , griech.-deutsch, die aus einem philosophischen System stammende einzelne Lehre, der philosophische Ausspruch; Philosophismus , die stümperhafte Philosophie , Afterweisheit; philosophus non curat , lat., ein Philosoph kümmert sich nicht um dies, geht darüber hinweg.

Lexikoneintrag zu »Philosophem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 532.
Rechtsstand

Rechtsstand [Brockhaus-1911]

Rechtsstand , der auf das Recht gegründete Zustand, im Gegensatz zum bloßen Besitzstand. Letzterer geht durch gewisse gesetzliche Bedingungen ( Verjährung ) in den R. über.

Lexikoneintrag zu »Rechtsstand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 500.
Tschernosem

Tschernosem [Brockhaus-1911]

Tschernosem (russ., spr. -sjóm, » Schwarzerde «), humusreicher Boden im südöstl. (Steppen-) Gebiet Rußlands , geht in Streifen auch nach Sibirien über.

Lexikoneintrag zu »Tschernosem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Das Segment

Das Segment [Brockhaus-1809]

Das Segment (Abschnitt) nennt man in der Geometrie besonders eine gerade Linie, welche durch einen Zirkel geht, ohne dessen Mittelpunkt zu berühren – einen Abschnitt von einer Kugel.

Lexikoneintrag zu »Das Segment«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 215.
Harmersbach

Harmersbach [Brockhaus-1911]

Harmersbach , Fluß im Schwarzwald , kommt vom Mooswald (801 m) und geht zur Kinzig ; das Tal ist reich an Sägewerken und Ortschaften ( Zell , Ober-, Unter-H.).

Lexikoneintrag zu »Harmersbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 761.
Beyweg, der

Beyweg, der [Adelung-1793]

Der Beywêg , des -es, plur. die -e, ein Weg, welcher bey oder neben dem Hauptwege geht, z.B. der, auf welchem der Fuhrmann gehet. Ingleichen ein Weg, der außer dem ordentlichen Wege nach einem Orte führet; ein Nebenweg, Nieders ...

Wörterbucheintrag zu »Beyweg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993.
Kalendertag

Kalendertag [Herder-1854]

Kalendertag , lat. dies civilis . bürgerlicher Tag, von Mitternacht zu Mitternacht , im Gegensatz zum Zeittag , der von einer bestimmten Stunde bis auf 24 Stunden nachher geht.

Lexikoneintrag zu »Kalendertag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 529.
Desaguadero

Desaguadero [Brockhaus-1911]

Desaguadēro , Fluß in Südamerika , kommt aus dem Titicacasee , geht nach 300 km in den See Aullagas .

Lexikoneintrag zu »Desaguadero«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 411.
Leiher, der

Leiher, der [Adelung-1793]

Der Leiher , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Leiherinn, eine Person, welche einem andern etwas leihet. Dem Leiher geht es, wie dem Borger, Es. 24, 2. S. Lehner.

Wörterbucheintrag zu »Leiher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2012.
Freier Stand

Freier Stand [Goetzinger-1885]

... die Freien; der Name frei geht durch alle deutschen Zungen, daneben frîman, frîhals und bei den Sachsen ... ... war auch der freie Grundbesitzer allein zur Heeresfolge verpflichtet. In der Karolinger-Zeit geht der Umwandlungsprozess der Stände noch rascher von statten; Freiheit mit freiem Grundbesitz ...

Lexikoneintrag zu »Freier Stand«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 228-231.
Die Analysis

Die Analysis [Brockhaus-1809]

Die Analysis , a. d. Gr. 1) wörtlich, die Auflösung ... ... Begriffe, vermöge welcher man von den zusammen gesetzten Begriffen bis auf die einfachen zurück geht. Analytisch , wenn man, ohne Rücksicht auf bereits festgesetzte Grundsätze über einen ...

Lexikoneintrag zu »Die Analysis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 52-54.
Abgeordneter

Abgeordneter [Brockhaus-1837]

Abgeordneter oder Deputirter wird vorzugsweise der nach der Verfassung constitutionneller Staaten erwählte Vertreter seiner Mitbürger in der Ständeversammlung genannt. Die Vollmacht solcher Abgeordneten geht dahin, daß sie durch dieselbe berechtigt und verpflichtet sind, allen Landtagssitzungen beizuwohnen. ...

Lexikoneintrag zu »Abgeordneter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon