Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Invariantentheorie

Invariantentheorie [Lueger-1904]

Invariantentheorie , die Lehre von den Eigenschaften der algebraischen Formen ... ... insbesondere von den durch lineare Transformation (s. Transformation ) nicht zerstörbaren. Geht eine Form f durch lineare Transformation der Veränderlichen in F ...

Lexikoneintrag zu »Invariantentheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 207-209.
Antimonlegierungen

Antimonlegierungen [Lueger-1904]

Antimonlegierungen in der eigentlichen Bedeutung des Wortes Legierung gibt es nicht. Das Antimon geht mit vielen Metallen chemische Verbindungen ein, die jedoch mit einem Ueberschusse des betreffenden Metalls meist leicht zusammenschmelzen. Es entstehen also Legierungen der betreffenden Metalle mit ...

Lexikoneintrag zu »Antimonlegierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.

Hutcheson, Francis [Eisler-1912]

Hutcheson, Francis , geb. 1694 in Irland, wurde 1729 Professor der Moralphilosophie in Glasgow, gest. 1747. H. geht von Locke und Shaftesbury aus. Er unterscheidet von den Leidenschaften die Neigungen, die »ruhigen« Gemütsbewegungen und von den selbstischen die wohlwollenden Willensregungen (» ...

Lexikoneintrag zu »Hutcheson, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287.

Roberty, Eugène de [Eisler-1912]

Roberty, Eugène de . geb. 1843 in Rußland, Prof. am Collège libre des sciences sociales in Paris. R. vertritt eine Art Positivismus, geht aber dann zu einem metaphysischen Monismus (Psychismus) auf evolutionistischer Grundlage über. Er ...

Lexikoneintrag zu »Roberty, Eugène de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606-607.
Die Gymnosophisten

Die Gymnosophisten [Brockhaus-1809]

Die Gymnosophisten . a. dem Griech. Der Ausdruck bezeichnet eigentlich einen Weisen, der nackend geht ; und die Griechen belegten die Philosophen an den Küsten Indiens mit diesem Namen, weil sie, einer fabelhaften Sage nach, unbekleidet herum wandeln sollten. So weit war ...

Lexikoneintrag zu »Die Gymnosophisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 153.
Photoisomerisation

Photoisomerisation [Lueger-1904]

Photoisomerisation . Viele organische Substanzen werden durch Licht in isomere Verbindung ... ... Molekulargewichte unverändert bleiben, aber die chemisch-physikalischen Eigenschaften verändert werden, z.B. geht Nitrobenzoldehyd über in Nitrosobenzoesäure. Manche dieser Photoisomerisationen sind umkehrbar, manche nicht. ...

Lexikoneintrag zu »Photoisomerisation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 606.
Waarenversicherung

Waarenversicherung [DamenConvLex-1834]

Waarenversicherung , findet gewöhnlich in Handelsstädten statt, wo Assecuranzcompagnien die Versicherung gegen ... ... Fall die Waare durch Feuer , beim Wassertransport etc. Schaden leidet oder ganz verloren geht, den Werth theilweise oder ganz vergüten. Handelsschiffe werden in der Regel versichert. ...

Lexikoneintrag zu »Waarenversicherung«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 364.
der Vertikal-Kreis

der Vertikal-Kreis [Brockhaus-1809]

der Vertikal-Kreis ( Scheitelkreis ) derjenige gröste Kreis der Himmelskugel, welcher durch das Zenith und Nadir (s. dies. Art.) geht. Durch jeden Punkt des Himmels, oder durch jedes Gestirn kann man einen solchen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »der Vertikal-Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 461.
Balg-Register, das

Balg-Register, das [Adelung-1793]

Das Balg-Regíster , des -s, plur. ut nom. sing. der in den Orgeln befindliche Zug, welcher nach den Blasebälgen geht, und sie los lässet, und verschließet.

Wörterbucheintrag zu »Balg-Register, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 701.
Diomedes, SS. (12)

Diomedes, SS. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 SS. Diomedes et Laurentius , (28. Aug.), Martyrer, welche bei den Griechen verehrt werden. Aus den Menäen, wo ihre Namen vorkommen, geht hervor, daß sie an einen Platanenbaum gebunden und mit Pfeilen getödtet wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Diomedes, SS. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 756.
Photopolymerisation

Photopolymerisation [Lueger-1904]

... Substanz von unbekannter Zusammensetzung. Bromazetylen CH – CBr geht in Tribrombenzol C 6 H 3 ... ... 28 H 20 . Stilben C 14 H 12 geht in Parastilben C 28 H 24 über; Zimtsäure geht in Truxillsäure über; Styrolen – in schwerlösliches Metastyrolen. Besonders sorgfältig studiert ist ...

Lexikoneintrag zu »Photopolymerisation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 606.

Schwartzkopff, Paul [Eisler-1912]

Schwartzkopff, Paul , geb. 1849 in Stettin, Gymnasialprofessor in Wernigerode. = S. ist von Lotze u. a. beeinflußt. Die Erkenntnis geht von der inneren Erfahrung aus und führt zu einem kritischen Realismus, nach welchem ...

Lexikoneintrag zu »Schwartzkopff, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 665.
Intellectuelle Welt

Intellectuelle Welt [Eisler-1904]

Intellectuelle Welt : kosmos noeros , geht nach JAMBLICHUS aus der intelligiblen (s. d.) Welt hervor, als Inbegriff der geistigen Kräfte . Nach PROKLUS gliedert sich die intellectuelle Welt nach der Siebenzahl (in sieben Hebdomaden; Theol. Plat. IV). ...

Lexikoneintrag zu »Intellectuelle Welt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 523.
Caledonischer Kanal

Caledonischer Kanal [Herder-1854]

Caledonischer Kanal , geht vom Firth of Murray unweit Inverneß in den atlantischen Ocean , ist 60 1 / 2 engl. Meilen lang, von denen 37 1 / 2 auf die Seen Lochy, Oich und Neß kommen, hat 13 Schleußen ...

Lexikoneintrag zu »Caledonischer Kanal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 758.
Athis u. Prophilias

Athis u. Prophilias [Goetzinger-1885]

Athis u. Prophilias heisst ein im Mittelalter vielfach behandelter Novellenstoff: ein Freund liebt des Freundes Gattin, der Freund opfert sich, geht nach Rom und vergilt dort dem Freunde seine Liebe durch Freundestreue. Die Fragmente ...

Lexikoneintrag zu »Athis u. Prophilias«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41.
Zirkularpolarisation

Zirkularpolarisation [Lueger-1904]

Zirkularpolarisation ( Rotationspolarisation ). Geht ein Bündel polarisierter Lichtstrahlen (s. Licht und Polarisation ) durch eine dünne Platte einer doppelbrechenden Substanz, so daß es in zwei zueinander senkrecht polarisierte gleiche Komponenten zerfällt von ungleicher Fortpflanzungsgeschwindigkeit in der ...

Lexikoneintrag zu »Zirkularpolarisation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1006-1008.

Malebranche, Nicolas [Eisler-1912]

Malebranche, Nicolas , geb. 1638 in Paris, Mitglied der Kongregation des ... ... die ihn seine Unterredung mit Berkeley versetzte. M., der von Augustinus beeinflußt ist, geht in seinem, auf Versöhnung von Philosophie und Religion bedachten, zur Mystik neigenden Philosophieren ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche, Nicolas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447-448.

Laromiguière, Pierre [Eisler-1912]

Laromiguière, Pierre , geb. 1756 in Lévignac, Prof. in Paris (1810-13), gest. 1837. L. geht über den Sensualismus des 18. Jahrhunderts durch Betonung der Aktivität der Seele hinaus, welche die Quelle der Begriffe ist. Durch seine eigene Tätigkeit (&# ...

Lexikoneintrag zu »Laromiguière, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 385.
Lackrückstandspresse

Lackrückstandspresse [Lueger-1904]

Lackrückstandspresse , Preßvorrichtung zur Trennung der flüssigen Anteile vom dicken Lacksatz (Oel ... ... ermöglicht also ziemliche Ersparnisse, da durch einfaches Ablagern die Scheidung nie vollständig vor sich geht. Der dicke Satz wird aufgegossen, die Presse zugedreht, und es resultiert ...

Lexikoneintrag zu »Lackrückstandspresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 469.
Durchschnittsschacht

Durchschnittsschacht [Lueger-1904]

Durchschnittsschacht , ein Schacht , der mehrere Abbausohlen in der Grube miteinander verbindet, aber nicht bis zu Tage geht.

Lexikoneintrag zu »Durchschnittsschacht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 176.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon