... übh.: scutum, arma, Cic.: togam, Cic.: amiculum, Curt.: infantes, aussetzen, ... ... Brut. in Cic. ep.: aedificationem, consilium aedificandi, Cic.: timorem, Cic.: memoriam alcis rei, ... ... Ggstz. augere, tollere), res, Cic.: aliquid dicendo extenuare atque abicere, schmälern u. abschwächen, ...
... 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). ... ... jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. ... ... Liv. – im Zshg. absol., ut abdicarent consules, abdicaverunt, Cic. de nat. deor. 2, 11. ...
2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, ... ... . der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes ( ... ... Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.
... nocendi); übrig. s. »ich beabsichtige zu etc.« unter »beabsichtigen«. – Absichten auf ... ... in alqd incumbere. – ich habe nicht die A. gehabt, dich zu beleidigen, ich habe es nicht in böser A. getan, ...
abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, ... ... kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic. Tusc. 2, 55; Phil. 3, 28. – c) der Gesinnung nach, verächtlich, abiectius se proicere, Amm. 15, 2, 3.
acicula , ae, f., s. acucula.
... verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, ... ... hoffnungslos, von Pers., Cic.: animus, Cic.: animus abiectior, Cic.: m. Genet. loc., multos ... ... verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior ...
abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen ... ... Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. ... ... II) übtr.: die Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. 88. – b) die ...
ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh. jmdm. ... ... . u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: sibi libertatem, Cic.
abweichen , I) sich nach und nach entfernen: declinare. deflectere (abbiegen ... ... ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, eine abweichende Ansicht haben, Ggstz. consentire). – die Meinungen weichen voneinander ab, variatur sententiis: die Erzählungen des Vorfalls weichen ...
abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... consuetudinem adducere, ut etc. – sich a. lassen, disciplinam accipere (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.
abwickeln , revolvere (Gewickeltes zurückrollen, -wickeln, z. B. fila). – explicare (Gewickeltes entfalten, abrollen, z. B. funem). – ... ... , z. B. volumen epistularum). – sich abw., revolvi; explicari. – Übtr., ...
abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; ... ... rhet. u.a. – II) das Entsagen, dictaturae, die Niederlegung, Liv.: hereditatis, spät. ICt ...
Abzeichen , nota (was eine Sache kenntlich macht). – insigne (das charakteristische Kennzeichen; daher insignia, die Abzeichen, Insignien, Attribute, z. B. der Königswürde, einer Gottheit etc.).
ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.
abknicken , defringere. – infringere (einknicken).
ab-invicem , Adv., s. invicem.
... gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die ... ... der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u.a.: A. veteres, ...
abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – legare. allegare (als Abgeordneten absenden ... ... legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – Briefe a., mittere od. dare litteras, ... ... an jmd., ad alqm. – Abschicken , das, -ung , die, s. Sendung ...
acroāticus , a, um (ἀκροατικός), für den Zuhörer bestimmt, esoterisch, libri Aristotelis (Ggstz. libri exoterici, εξωτερικοί), Gell. 20, 5, 6 sq.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro