Böse , das, malum. – nefas (die Sünde). – ... ... in pravitatibus, im guten ... im bösen). – Böses tun, nefas facere; peccare (sündigen): viel B. tun, multa improbe facere: jmdm. B. ...
hassen , odisse (sowohl absol., als mit Akk., als mit Infin., z.B. odisse peccare = die Sünde h.). – odium in alqm habere od. gerere. odium in alqm concepisse od. erga alqm suscepisse (Haß gegen jmd. ...
Gebärde , gestus. – Gebärden machen (= gestikulieren), gestum agere, facere; gestu uti; gestum componere (nach den Regeln der Kunst): falsche G. machen, peccare in gestu.
largiter , Adv. (largus), reichlich, in reichlichem Maße, hinlänglich ... ... Auct. b. Afr.: de iudicio largiter (esse remissum), Cic. ep.: largiter peccare, Plaut.: distare, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. 5, 201): ...
repressē , Adv., doch nur im Compar. (repressus v. reprimo), mit Zurückhaltung, zurückhaltend, eingeschränkt, repressius peccare, Gell. 12, 11, 5: repressius agere, Amm. 29, 2, ...
Mißgriff , error. erratum (Irrtum). – peccatum (Versehen). – in etw. einen M. tun, errare. peccare in alqa re: in etw. einen argen M. tun, in alqa re turpissime labi: viele andere Mißgriffe tun, multa alia peccare.
Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.
verstoßen , I) v. intr.: bei jmd. v., ... ... od. gegen (wider) etwas v., offendere od. labi od. peccare in alqa re (von Pers.); abhorrere ab alqa re ( ...
poenāliter , Adv. (poenalis), I) durch Strafe, Amm. 16, 8, 2. Augustin. c. Cresc. Donat. 2. ... ... 1 u.a. Eccl. – II) sträflich, strafwürdig, p. peccare, Augustin. conf. 10, 33.
dergestalt , sie. ita. hoc od. eo modo (so, auf diese Art). hāc od. eā condicione. hāc od. eā lege ( ... ... eo usque (bis zu dem Grade). – d. sündigen, in eam partem peccare.
1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: labi (fehlen). – peccare (einen Fehler begehen). – b) etwas versehen, z.B. in seinem Amte, in munere administrando alqd neglegere: es bei jmd. v., alqm ...
wissentlich , sciens. prudens; verb. sciens ac prudens od ... ... – Ist es = absichtlich, s. d. – w. sündigen, scientem peccare: nicht w. fehlen, sündigen, nihil scientem delinquere: wenn ich w ...
Jugendhitze , calor iuvenilis od. stärker ardor iuvenilis u. noch stärker fervor iuvenilis od. fervor adulescentiae od. adulescentia fervida (das ... ... impetusiuvenilis (der jugendliche heftige Drang). – in der I. fehlen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi.
Jugendsünde , vitium aetatis od. (ineuntis) adulescentiae. – meine Jugendsünden, errata aetatis meae: schändende u. entehrende Jugendsünden, adulescentiae maculae ignominiaeque: eine I. begehen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi.
... magnum contrahere nefas: sich an jmd. v., peccare in od. erga alqm: delinquere in alqo (sich an jmd. vergehen): sich an etwas v., peccare in alqa re (z.B. in re publica): sich an sich selbst v., peccare in se ipsum.
ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten ... ... pati contumelias peius odero malis omnibus aliis, Brut. in Cic. ep.: oderunt peccare boni virtutis amore, Hor.: falli odit anima, Augustin. – absol., Ggstz ...
modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit ...
veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... (wurde verhindert), Amm. – β) m. bl. Infin.: tabulae peccare vetantes, Hor.: unde proferre pedem pudor vetet, Hor.: occīdere pater iubebat, ...
Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas ... ... ) Fehler, Versehen: vitium; peccatum. – einen B. schießen, labi; peccare. – Böckchen , haedulus. – Bockfell , pellis hircina. ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro